Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssicherheit; Gültigkeitsbereich - Danfoss AK-SM 350 Handbuch

Überwachungseinheit mit alarmfunktion und datenaufzeichnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebssicherheit

Die Überwachungseinheit ist betriebssicher, wenn die
Anweisungen dieser Betriebsanleitung befolgt werden. Da
das Innere unter Spannung steht, darf die Gehäusefront erst
abgenommen werden, wenn die Einheit vom Netz getrennt ist.
Vergewissern Sie sich also, dass dies der Fall ist. Es wird davon
ausgegangen, dass der/die für das System Verantwortliche mit der
Einheit vertraut ist. Die Fa. Danfoss haftet nicht für Verluste oder
Schäden, die auf falsche Bedienung zurückzuführen sind.
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und
Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich
oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an
bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss
A/S. Alle Rechte vorbehalten.
54
Manual RS8EF603 © Danfoss 01-2016
Gültigkeitsbereich
Diese im April 2013 ausgearbeitete Betriebsanleitung gilt für das
Modell AK-SM 350 mit Software, Version 2.5x.
Darin werden Konfiguration und Betrieb der Überwachungs-
einheit AK-SM 350 beschrieben, die für die Überwachung und
Steuerung von Kühlgeräten dient.
AK-SM 350 Version 2.5x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis