Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Für Täglichen Gebrauch; Hauptmenü; Serviceeinstellung - Danfoss AK-SM 350 Handbuch

Überwachungseinheit mit alarmfunktion und datenaufzeichnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige für Täglichen gebrauch
• Detaillierte Anzeige eines Messpunktes mit aktuellen Werten
• Grafische Darstellung mit früheren Werten eines Messpunktes
Hauptmenü
Das Hauptmenü wird durch Betätigung der oberen rechten Taste
an der Gerätefront aufgerufen.
Von hier aus gelangt man zu den folgenden vier Funktionen:
AK-SM 350 Version 2.5x
Manual RS8EF603 © Danfoss 01-2016
Name und Pointnummer
• Symbol für Betriebszustand
• Temperaturwerte
• Grenzwert für Alarm (zu hohe Temperatur)
• Verzögerungsdauer für Alarm
• Grenzwert für Alarm (zu niedrige Temperatur)
• Link zur Kurvendarstellung usw.
Temperaturentwicklung für einen Messpunkt
Wenn Sie sich die Werte der Kurve näher anschauen wollen, ist
„Enter" zu betätigen. Danach erscheint eine waagerechte Linie in
der Darstellung, die den zeitlichen Verlauf anzeigt.
Die Temperaturen für einen Zeitpunkt werden in der Kopfzeile
angezeigt.
Die senkrechte Linie lässt sich mit den Pfeiltasten verschieben.
Wenn Sie zu einem Zeitpunkt vergrößern oder verkleinern
wollen, ist das mit den Pfeiltasten auf-/abwärts möglich. Die
entsprechenden Pfeilsymbole erscheinen ganz oben.
Die Werte der Bildschirmmaske „mehr Details" lassen sich über
die Überwachungseinheit ändern. Die neuen Werte werden dem
Regler zugewiesen.
Geänderte Werte in „mehr Details" werden dem Regler
zugewiesen.
Ein-/Ausg. übersicht
Damit springt man zur Ansicht zurück (s. vorige Seite).
Dies passiert im Übrigen automatisch, wenn 2 Minuten lang keine
Tasten betätigt werden.
Netzwerk Liste
Hier werden die Einheiten angezeigt, die mittels Datenkommuni-
kation angeschlossen sind.
Diese Ansicht wird nur bei der Konfiguration bzw. Servicearbeiten
benötigt, z. B. wenn bei einem Alarm kein Signal von einem Regler
kommt.
Anlagenreglg.
Hier werden die Funktionen angezeigt, die für den Tagesbetrieb
benötigt werden, also ...
• Zeitplan für Abtauung und Beleuchtung
• Konfiguration für Abtauung
• PO-Optimierung
Diese Ansicht wird auf der nächsten Seite näher beschrieben.

Serviceeinstellung

Hier werden Basiseinstellungen für die einzelnen Punkte und
Funktionen vorgenommen.
Diese Ansicht wird ab Seite 21 beschrieben.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis