Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-SM 350 Handbuch Seite 39

Überwachungseinheit mit alarmfunktion und datenaufzeichnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Summer der Überwachungseinheit
Diese Funktion kommt zum Einsatz, wenn der Summer bei Alarm
ertönen soll. Nehmen Sie Einstellungen unter „Summer" vor.
Hier gibt es drei Einstellmöglichkeiten:
Zugelasen.
Aktivierung des Summers bei Alarm.
Gesperrt. Keine Aktivierung bei Alarm. Diese Einstellung ist für
die Konfiguration erforderlich.
Suspendi. Der Summer erhält während der definierten Zeit (Std.)
keine Alarmmitteilungen. Neben den für die Funktion
erforderlichen Einstellungen ist auch die Zeit einzuge-
ben.
Nach Ablauf der Zeitspanne wird automatisch in die
Einstellung „Zugelassen" gewechselt.
Hier ist festzulegen, wie lange der Summer bei Alarm ertönen soll.
Bei einem Wert von „0" ertönt er bei Alarm dauerhaft. Das Relais
wird erst dann deaktiviert, wenn die Alarmtaste an der Front betä-
tigt und mit „Alarm gesehen" quittiert wird. (D.h. 2 mall drucken)
Wird ein Wert eingegeben, ertönt der Summer mit entsprechen-
der Dauer.
AK-SM 350 Version 2.5x
Manual RS8EF603 © Danfoss 01-2016
Externe Empfänger von Alarmmitteilungen per SMS
Diese Funktion kommt zum Einsatz, wenn ein Alarm per SMS
übermittelt werden soll. Rufen Sie „SMS 1" auf.
Hier gibt es drei Einstellmöglichkeiten:
Zugelassen.
Der Empfänger kann mit Alarmmitteilungen
rechnen.
Gesperrt Der Empfänger muss nicht mit Alarmmitteilungen
rechnen. Diese Einstellung ist für die Konfiguration
erforderlich.
Suspendi. Der Empfänger erhält während der definierten Zeit
(Std.) keine Alarmmitteilungen. Neben den für die
Funktion erforderlichen Einstellungen ist auch die Zeit
einzugeben.
Nach Ablauf der Zeitspanne wird automatisch in die
Einstellung „Zugelassen" gewechselt.
Hier können Sie die Telefonnummer des SMS-Empfängers einge-
ben.
Ggf. vorhandene weitere Empfänger (SMS 2, 3 und 4) sind auf die
gleiche Art einzurichten.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis