4. Datenkommunikation
Sollen Messergebnisse mittels Datenkommunikation gesandt
werden, muss das auf folgende Weise erfolgen:
Regler
Das Modell AK-SM 350 kann Signale von mehreren Reglern
empfangen.
Diese sind an die RS485-LON oder RS485-MOD-bus
Kommunikations-systeme anzuschließen, wobei eine
„Vermischung" nicht statt-finden darf.
Kabel
Es gibt keine besonderen Anforderungen bezüglich
der Platzierung des Modells AK-SM 350 im
Datenkommunikationssystem. Es kann sich am Ende einer
Leitung oder an anderer Stelle befinden.
Leitungen
• LON-bus
Es gibt keine Anforderungen bezüglich einer Polarisierung der
Anschlüsse A und B.
Die Kabelabschirmung bei allen Reglern muss miteinander
weitergeschleift werden.
• MOD-bus
A
ist mit A
zu verbinden.
+
+
B
ist mit B
zu verbinden.
-
-
Die Kabelabschirmung muss weitergeschleift und in allen
Reglern montiert werden.
Terminierung
Jedes Ende des Datenkommunikationskabels ist mit einem
Widerstand (120 Ω) abzuschließen. Bei einigen EKC-Reglern ist
eine Brücke vorhanden, die als Abschluss verwendet werden
kann.
Adressierung
Jedem Regler ist eine Adresse zuzuweisen. Diese Adresse muss
dem AK-SM 350 zugänglich gemacht werden.
Voraussetzung ist jedoch, dass die Adresse nicht bereits vergeben
wurde, etwa an einen anderen Regler in demselben oder einem
anderen Datenkommunikationssystem. Ist die Adresse bereits be-
legt, wird die bestehende Einstellung beibehalten, d. h., die neuen
Einstellungen werden nicht berücksichtigt. Weisen Sie auch keine
Adresse zu, die von einem Gasdetektor belegt sind. Keine Adresse
darf mehrfach vergeben werden!
• Jedem EKC-Regler sind unter „o03" die entsprechenden Adres-
sen zuzuweisen.
• Danach muss das Modell AK-SM 350 diese Adresse empfangen
können. Das lässt sich auf zweierlei Weise bewerkstelligen,
nämlich:
- Entweder durch Aktivierung von „o04" in jedem EKC-Regler,
was jedoch erfordert, dass der AK-SM 350 unter Spannung
steht (Regler mit MOD-Bus Kommunikation verfügen nicht
über „o04".)
- Oder durch Aktivierung der „Scan-Funktion" im AK-SM 350,
was jedoch erfordert, dass allen EKC-Reglern eine Adresse
zugewiesen wurde. Ein Regler mit MOD-Bus Kommunikation
lässt sich nur über die „Skan-Funktion" aufspüren.
Wenn diese Funktion bei der Konfiguration aktiviert wird,
werden alle Adressen in der Netzwerkliste angezeigt.
Gasdetektor des Typs GD
Kommt ein solcher Detektor zum Einsatz, ist er an die Daten-
kommunikation (TP) anzuschließen.
Anweisungen zum Anbau und Anschluss entnehmen Sie bitte
dem Dokument RD7HA.
Stellen Sie eine Adresse (bis 65) im Gasdetektor ein. Es darf kei-
ne Adresse verwendet werden, die mit einem EKC-Regler belegt
ist. Notieren Sie sich die Adresse, die später bei der Konfigurati-
on des Modells AK-SM 350 benötigt wird.
AK-SM 350 Version 2.5x
Manual RS8EF603 © Danfoss 01-2016
Beim Verlegen des Datenkommunikationskabels sind die im
Dokument „Datenkommunikation zwischen ADAP-KOOL®
Kälteanlagenregelsysteme" enthaltenen Anforderungen
einzuhalten. Literaturnummer = RC8AC.
11