Nactbetriebmodus
Hier lassen sich Alarme aufteilen, ob sie während der Geschäfts-
zeit an eine und danach an eine andere Stelle weitergeleitet
werden.
In dem Beispiel wurde „Ja" ausgewählt. (Bei dieser Wahl erschei-
nen die nachfolgend aufgeführten 5 Bildschirmmasken unter
„Weiterltg. 1", zu denen auch Nachteinstellungen zählen).
Primäres Ziel
Bei diesem Beispiel wurde „Summer" ausgewählt, d. h., dass bei
Alarm während der Geschäftszeit ein Warnton ertönt.
Alternatives Ziel
(In dem Beispiel gibt es keine weiteren Alarmempfänger während
der Geschäftszeit.)
Kopie 1
In dem Beispiel wurde festgelegt, eine Kopie des Alarms an ein
Serviceunternehmen (externer Empfänger Nr. xx) zu übermitteln.
Außerhalb der Geschäftszeit
Für diesen Zeitabschnitt lassen sich andere Alarmempfänger
eingeben. Empfänger können sein:
Nacht — Primärzeil
Beispielsweise eine Überwachungszentrale, bei der der Eingang
nächtlicher Alarme bestätigt werden muss. Über die gezeigten
Einstellungen hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten. Die
komplette Liste erscheint, wenn man die Ansicht „Primäres Ziel" (s.
o.) aufruft.
AK-SM 350 Version 2.5x
Manual RS8EF603 © Danfoss 01-2016
Nacht Alternativzeil
Erreicht der Alarm das primäre Ziel nicht, wird er an einen anderen
Alarmempfänger weitergeleitet.
Dabei kann es sich um ein Serviceunternehmen handeln, das
den Eingang des nächtlichen Alarms bestätigen muss, wenn kein
Kontakt zum Primärziel möglich ist.
Nacht Kopie
Dieser Empfänger erhält eine Kopie aller übermittelten Alarme.
Hier wurde ein Empfänger ausgewählt, der eine SMS erhält.
35