Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-SM 350 Handbuch Seite 30

Überwachungseinheit mit alarmfunktion und datenaufzeichnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die nachfolgenden Einstellungen sind nur dann relevant, wenn „Ab-
tauung" unter Punkt 3 gewählt wurde.
Abtauung
Auf diese Einstellungen
wurde bereits unter „Tem-
peratur" eingegangen. Bitte
beachten Sie die Erklärun-
gen auf den Seiten 24 und
25.
Abtauung
Mittels dieser Funktion kann dem Messpunkt mitgeteilt werden,
dass eine Abtauung durchgeführt wird.
Diese Information kann auch an andere Punkte gehen, damit sie
während dieser Zeit keinen Temperaturalarm auslösen.
Die nachfolgenden Einstellungen sind nur dann relevant, wenn „Gas-
detektor" unter Punkt 3 gewählt wurde.
Gaswarner
Auf diese Einstellungen
wurde bereits unter „Tem-
peratur" eingegangen. Bitte
beachten Sie die Erklärun-
gen auf den Seiten 25 und
26.
Gaswarner
Mit dieser Funktion wird die Konzentration von Kühlmitteldämp-
fen in der Luft des Raumes überwacht. Bei Überschreiten des
vorgegebenen Wertes wird Alarm ausgelöst.
Zwei Alarmgrenzwerte lassen sich einstellen.
Bei Erreichen einer kritischen Grenze (Hoch) wird Alarm ausgelöst.
Bei einem etwas geringeren Grenzwert passiert das ebenfalls,
doch soll dieser Alarm nur melden: „Auf Undichtigkeit überprüfen".
30
Manual RS8EF603 © Danfoss 01-2016
Der Alarm setzt dann ein, wenn das Abtausignal am Eingang
„hängen bleibt".
Diese Einstellung nur gilt für Gaswarngeräte, die über Datenüber-
tragung mit dem AK-SM 350 verbunden sind.
Wenn das Gaswarngerät vom Typ DGS ist, kann es an einem
Analogeingang installiert werden.
Skalierungsfaktor
Die Messdaten des Gasdetektors werden als Prozentsatz (%) pro-
tokolliert, d. h. 0-100.
Hier kann ein Faktor eingestellt werden, sodass in der Anzeige
ppm-Werte dargestellt werden.
Einstellen = volle Messwerte des Gasdetektors dividiert durch 100.
Zum Beispiel, 30000 ppm/100 = 300.
AK-SM 350 Version 2.5x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis