Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperre Des Startschalters; Sicherheitszeichen; Aufkleber; Produkt-Typenschild - Stiga ST 201 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
2.3

SICHERHEITSZEICHEN (4)

Die Sicherheitszeichen am Gerät weisen den Bediener
auf die Verhaltensweise bei der Benutzung und den
Arbeitsgängen hin, die besondere Vorsicht und Auf-
merksamkeit erfordern.

2.3.1 Aufkleber (4)

Die Aufkleber (4:A)) sind am Gerätegehäuse ange-
bracht.
ACHTUNG! Werden die Anweisungen nicht
befolgt, besteht Lebensgefahr und die
Möglichkeit von Schäden am Gerät.
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts die Be-
dienungsanleitung aufmerksam durch.
Personen fernhalten.
Immer eine Schutzbrille tragen.
Immer einen Gehörschutz tragen.
Gefahr herausgeschleuderter Gegenstände.
Hände und Füße von rotierenden Teilen
fernhalten. Es besteht Todes- und Verstüm-
melungsgefahr.
Die Frässchnecke darf nicht mit Händen,
Füßen oder Kleidung in Berührung kom-
men.
Vor dem Stillstand des Geräts dürfen rotie-
rende Teile nicht angefasst werden.
Hat das Produkt das Ende der Lebensdau-
er erreicht, muss es gemäß den lokalen Be-
stimmungen entsorgt werden.
PLEASE STOP HERE
Beschädigte oder unleserliche Aufkleber
müssen ersetzt werden.
Fordern Sie die neuen Aufkleber bei Ihrem
autorisiertem Servicezentrum an.
4
Aufkleber für Einführgrenze
des Lenkholms.
DEUTSCH
2.4

PRODUKT-TYPENSCHILD

Auf dem Typenschild sind folgende Daten vermerkt 
(siehe Abb.1):
1. EG-Konformitätszeichen
2. Herstelleradresse
3. Schallleistungspegel
4. Maschinentyp
5. Seriennummer
6.
Baujahr
7. Versorgungsspannung und -frequenz
8. Motorleistung
9. Doppelte Isolierung
10. Artikelnummer
11. Gewicht in kg
Tragen Sie die Seriennummer Ihres Geräts im
entsprechenden Feld von Abbildung (1:12) ein.
Die Produktidentifizierung besteht aus zwei Teilen:
1.
1. Artikel- und Seriennummer des Geräts:
2. Modell-, Typen- und Seriennummer des
Motors
Bitte geben Sie diese Angaben bei allen Kontak-
ten mit der Servicewerkstatt an.
Das Muster der Konformitätserklärung befindet 
sich auf der vorletzten Seite dieser Anleitung.
2.5

HAUPTBESTANDTEILE (1)

Hauptbestandteile des Geräts (siehe Abb. 1):
A. Lenkholm
B.

Sperre des Startschalters

C. Startschalter
D. Stecker mit Anschlusskabel
E. Kabelentlastung
F. Sperre des Griffs
G. Griff
H. Schaft
J. Sperre des Schafts
K. Gehäuse der Frässchnecke
L. Frässchnecke
(Übersetzung der Originalanleitung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis