Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneeräumen; Stopp; Fahrtipps; Reinigung - Stiga ST 201 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Übersetzung der Originalanleitung)
7.4.1 Schneeräumen
Start des Motors und der Schnecke.
1. Neigen Sie die Schneefräse leicht nach
hinten, sodass sich die Frässchnecke leicht
erhöht über dem Boden befindet.
2. Drücken Sie und halten Sie die Sperre des
Startschalters  (1:B) gedrückt.
3. Betätigen Sie den Startschalter (1:C).
4. Lassen Sie die Sperre des Startschalters
los, senken Sie die Frässchnecke auf
den Boden ab und beginnen Sie mit dem
Schneeräumen.
Zum Arbeiten mit dem Gerät
1. Überprüfen Sie die Entfernung und die
Richtung des ausgeworfenen Schnees.
2. Bewegen Sie die Schneefräse langsam vor-
wärts.
7.5

STOPP

Stoppen Sie das Gerät folgendermaßen:
• Lassen Sie den Startschalter (1:C) los.
7.6

FAHRTIPPS

1. Der Schnee sollte direkt nach dem
Schneefall geräumt werden.
2. Bearbeiten Sie nochmals die bereits geräum-
ten Bereiche, um Schneereste zu entfernen.
3. Werfen Sie den Schnee möglichst unter dem
Wind aus.
4. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen und um
Schäden an der Schneefräse zu vermeiden
sicher, dass sich im zu räumenden Bereich
keine Steine, Spielsachen und andere
Fremdkörper befinden.
5. Die Schneefräsenkapazität hängt von
Schneehöhe und -dichte ab.. Überprüfen
Sie den Betrieb der Schneefräse bei unter-
schiedlichen Schneeverhältnissen.
7.6.1 Trockener und normaler Schnee
Schnee bis zu einer Höhe von 15 cm kann bei
gleichmäßiger Geschwindigkeit leicht und schnell
entfernt werden. Richten Sie den Auswurf entspre-
chend der Windrichtung aus.
7.6.2 Gebundener Nassschnee
Harten Schnee mit einem Spaten o.Ä. lockern.
Dann die Schneefräse vorsichtig vorwärts schie-
ben. Versuchen Sie nicht, harten Schnee mit der
Schneefräse zu brechen, um schwerwiegende
Schäden zu vermeiden.
DEUTSCH
7.7

REINIGUNG

Die Schneefräse darf nicht mit Wasser
abgespült werden. Es besteht Gefahr
durch Schäden am elektrischen Sys-
tem und Stromschläge
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. 
Halten Sie sich bei der Reinigung an folgende
Anweisungen:
1. Stoppen Sie den Motor.
2. Trennen Sie das Stromkabel von der
Schneefräse und der Steckdose des
Gebäudes.
3. Reinigen Sie die Schneefräse innen und au-
ßen mit einer geeigneten Bürste.
4. Kontrollieren Sie die Schneefräse auf lose
oder beschädigte Komponenten. Reparieren
oder tauschen Sie Komponenten bei Bedarf
aus.
8.1

VORBEREITUNG

Alle Service- und Wartungsmaßnahmen sind bei
getrennter Stromversorgung durchzuführen.
Ziehen Sie den Stecker ab.
8.2
WARTUNGSÜBERSICHT
Eingriff
Überprüfen Sie den einwandfreien
Zustand und die Funktionstüch-
tigkeit der elektrischen Kompo-
nenten.
Überprüfen Sie die freigängige
Drehung der Frässchnecke
Überprüfen Sie den Anzug aller
Schraubverbindungen. Ziehen Sie
ggf. fest
Tragen Sie zum Schutz vor
Eisbildung Silikonspray auf die 
Frässchnecke auf
Stellen Sie sicher, dass der Start-
schalter nur mit gelöster Sperre
(1:B) betätigt werden kann.
Allgemeine Reinigung
8 WARTUNG
DE
Häufigkeit
Vor jedem 
Gebrauch
Vor jedem 
Gebrauch
Vor jedem 
Gebrauch
Vor jedem 
Gebrauch
Vor jedem 
Gebrauch
nach jeder 
Benutzung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis