Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viking MR 4082 Gebrauchsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR 4082:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9. Hinweise zum Arbeiten
Warnung!
Verletzungsgefahr!
Vor jeder Inbetriebnahme alle
Informationen für den sicheren
Betrieb des Geräts beachten.
Arbeiten an Abhängen erfordern
besondere Aufmerksamkeit und
Vorsicht.
Hinweis
Vor der Arbeit das Mähwerk auf
korrekte Einbaulage kontrollieren.
Für den erstmaligen Gebrauch
Ihres Geräts einen flachen, ebenen
Bereich wählen und gerade und für
Übungszwecke leicht überlappende
Streifen mähen. Gras sollte immer
in trockenem Zustand gemäht
werden.
Einen schönen und dichten Rasen
erhält man
– durch Mähen mit hoher Motordrehzahl
(Gashebel in MAX-Position) und
langsamer Fahrgeschwindigkeit;
– durch häufiges Mähen und Kurzhalten
des Rasens;
– wenn bei heißem und trockenem Klima
der Rasen nicht zu kurz gemäht wird,
da er sonst von der Sonne verbrannt
und unansehnlich wird;
– mit scharfem Mähmesser, daher
regelmäßig schärfen;
– durch Wechseln der Schnittrichtung.
Mähen von hohem Gras
Bei sehr hohem Gras ist es besser, den
Rasen in zwei Durchgängen zu mähen:
0478 193 9901 A - DE
– erster Mähvorgang mit höchster
Schnittstufe, maximaler Motordrehzahl
und langsamer Fahrgeschwindigkeit;
– beim zweiten Mähvorgang die
gewünschte Schnittstufe wählen und
die maximale Motordrehzahl einstellen.
Fahrgeschwindigkeit der
Rasenbeschaffenheit anpassen.
Warnung – Brandgefahr!
Überlastung des Mähwerksantriebs
vermeiden, eine Überlastung kann
zu dauerhaftem Schlupf des
Keilriemens und in weiterer Folge
zu Brandgefahr durch Überhitzung
führen.
Ungewöhnliche Laufgeräusche,
z. B. ein "Quietschen" (schleifendes
Geräusch) des Keilriemens, zeigen
eine Überbeanspruchung an. Im
hohen Gras deshalb niemals mit
verstopftem Auswurfkanal oder
gefülltem Grasfangkorb mähen, bei
Bedarf Mulch-Kit (Sonderzubehör)
verwenden.
Das Mähwerk ist vor allem im
Bereich des Keilriemens stets von
entzündbarem Material (Gras,
Blätter etc.) freizuhalten und
regelmäßig zu reinigen, um eine
Brandgefahr zu vermeiden.
Vermeidung von Verstopfungen im
Auswurfkanal
Sollte der Auswurfkanal mit Gras
verstopfen, Fahrgeschwindigkeit
vermindern. Diese kann in Anbetracht des
Rasenzustandes zu hoch sein. Des
Weiteren sollte der Schieber des
Füllstandssensors ganz herausgezogen
werden. (
8.14)
Wenn das Problem weiterhin besteht, sind
beschädigte oder abgenutzte Windflügel
am Mähmesser die wahrscheinliche
Ursache. Mähmesser tauschen.
Weiters sollten das Mähwerk, der
Auswurfkanal und das Mähmesser nach
jedem Gebrauch gereinigt werden damit
sich keine Grasrückstände ansetzen.
Düngen
Das Abmähen entzieht dem Boden
permanent Nährstoffe, die ihm durch einen
hochwertigen Rasenlangzeitdünger
wieder zugeführt werden können. In der
Regel sind drei Düngegaben pro
Mähsaison nötig. Der Rasen sollte dabei
trocken sein, damit der Dünger nicht an
den Halmen kleben bleibt und sie
verbrennt. Besser den Rasen wässern, so
wird der Dünger auf jeden Fall von den
Halmen gespült. (Verarbeitungshinweise
des Herstellers beachten.)
Mit Rasenschnitt ist eine natürliche
Düngung möglich. Dies wird durch den
Einsatz des Mulch-Kits ermöglicht. Das
Mulch-Kit ist als Sonderzubehör erhältlich
und nicht im Lieferumfang enthalten.
(Weitere Informationen hält Ihr VIKING
Fachhändler bereit.)
Bodenschonendes Arbeiten
Wichtigste Faktoren für bodenschonendes
Arbeiten sind Arbeitstechnik und
Bodenfeuchte.
Um ein sauberes Mähergebnis zu
erreichen, muss die Fahrgeschwindigkeit
dem Zustand des zu mähenden Grases
(Höhe und Dichte) und der Feuchtigkeit
des Rasens angepasst werden.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mr 4082 k

Inhaltsverzeichnis