Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti PS 200 Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Erhaltene Durchmesser für Eisen, die nicht einer dieser
Normen entsprechen, fallen unter Umständen nicht unter
die Genauigkeitsspezifikationen.
de
-WARNUNG-
Die Durchmesserberechnung ist eine Schätzung und
soll dazu dienen, nur den wahrscheinlichen Durchmes-
ser anzugeben. Wenn der Eisendurchmesser mit 100%iger
Sicherheit bekannt sein muss, muss das Bauwerk geöff-
net und das Eisen direkt gemessen werden.
-WARNUNG-
Nie versuchen, den Durchmesser eines Eisens am Bild
zu messen. Obschon die Achse der Eisen im Bild dem
Bauwerk entspricht, ist das Bild keine massstäbliche Abbil-
dung der Eisen. Die angezeigte Breite dieser Eisen ent-
spricht der im Scanner gemessenen Signalstärke. Somit
können dünne Eisen nahe an der Oberfläche gleich gross
erscheinen wie dickere Eisen tiefer.
-HINWEIS-
Die genauesten Durchmesser- und Tiefenwerte erhält man
an Stellen des Eisens, die möglichst weit entfernt von ande-
ren Eisen und von den zu diesem Eisen parallelen Rändern
des Abtastungsbildes sind. Effekte an den Rändern des
Abtastungsbildes können einen Einfluss auf Eisen haben,
die typisch bis zu 100 mm parallel zu diesen Rändern liegen.
Tiefen- und Durchmesserberechnungen sollten nicht ent-
lang der Rasterlinien und auch nicht auf Eisenkreuzungs-
punkten gemacht werden.
Weitere Faktoren, die einen Einfluss auf die Tiefen- und
Durchmessergenauigkeit haben, sind die Rauheit der
Abtastoberflächen, das Vorhandensein von eisenhaltigen
oder magnetischen Bestandteilen in der Betonmischung
und ein reibungsloses Abtastverfahren, das an der rich-
tigen Stelle am Raster beginnt und genau den Rasterli-
nien folgt, oder sowie das ausreichende Verhältnis zwi-
schen der Überdeckung und des Eisenabstandes.
Für weitere Ratschläge, um das Beste aus dem Gerät
herauszuholen, siehe ferner Abschnitt 7.5.
-HINWEIS-
Wenn der Eisendurchmesser bekannt ist, kann er mit
Durchmesser einstellen eingegeben werden. Siehe unten.
Festlegen des Durchmessers
Wenn der Durchmesser bekannt ist, sollte er eingege-
ben werden, da dadurch die Genauigkeit und Zuverläs-
sigkeit der Tiefenbestimmung erhöht wird. Durchmes-
ser einstellen drücken.
26
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070389 / 000 / 00
Den Durchmesser mit der linken oder rechten Cursor-
taste auf Ein stellen. Sich mit der Cursortaste nach oben
oder unten zum Durchmesser-Eingabefeld bewegen und
den Durchmesser wählen
Beenden drücken, um die Wahl zu bestätigen und zum
Abtastungsbild zurückzukehren. Im Statusbalken erscheint
das Symbol für festen Durchmesser rechts am Bild-
schirm.
Abgleichen des Bildes
Diese Option ist für Messungen von höchster Genauig-
keit vorgesehen und kann verwendet werden, wenn die
Tiefe und der Durchmesser eines Eisens an einer bestimm-
ten Stelle bereits bekannt sind. Sie muss vorsichtig ange-
wendet werden, da eine falsche Anwendung zur Anzei-
ge von falschen Tiefen führen kann. Das Bild wird in
Abhängigkeit von der eingegebenen Information abge-
glichen, und die Tiefe um den abgeglichenen Punkt wird
mit höchster Genauigkeit angegeben. Diese Funktion ist
normalerweise nur für Hersteller von vorgefertigten Beto-
nelementen von Nutzen.
Die Tiefen und Durchmesser von Eisen in einem ande-
ren Teil des Abtastungsbildes liegen ausserhalb der Spe-
zifikation, wenn das Abgleichen angewendet wird.
Nach dem Bewegen des Cursors zum Punkt, wo die Tie-
fe und der Durchmesser bekannt sind, Kalibrieren wählen.
Den Abgleich auf Ein setzen und die Tiefe und den Durch-
messer an dieser Stelle eingeben. Beenden drücken, um

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis