de
�8 | �LS ��4� | Instandhaltung
8.4.2
Wartungsplan
Komponente
x
x
x
Aufkleber
x
x
x
Auffahrrampe und
Abrollsicherungen
x
x
x
Elektrische Zulei-
tungen
x
x
x
Hydrauliksystem
x
x
x
Absetzriegel
x
x
Offen liegende
Oberflächen und
Kanten
x
x
Offen liegende
Oberflächen und
Kanten
x
x
Tragseile und Seil-
scheiben
x
x
Schlaffseil-
sicherung
x
x
Seilbruch-
sicherung
x
Hydraulikaggregat
x
Bewegliche Kom-
ponenten
x
Dübelbefestigun-
gen
|
1 689 989 122
2012-09-13
Tätigkeit
Sichtkontrolle:
Alle Aufkleber müssen vorhan-
den und gut lesbar sein.
Sichtkontrolle:
Komponenten dürfen nicht be-
schädigt sein.
Sichtkontrolle:
Isolierung darf nirgends be-
schädigt sein.
Sichtkontrolle:
Es darf nirgends Öl austreten.
Funktionsprüfung:
Absetzriegel müssen ordnungs-
gemäß aus- und einfahren.
Reinigung:
Reinigen aller verschmutzten
Flächen, gegebenenfalls mit
anschließender Konservierung.
Lackpflege:
Lackschäden mit Schmirgelpa-
pier (Körnung 120) anschleifen
und mit dem entsprechenden
RAL-Ton ausbessern.
Sichtkontrolle:
Komponenten dürfen nicht be-
schädigt oder verschlissen sein.
Typische Schäden an Draht-
seilen sind: Bruch von Einzel-
drähten, Korrosion, Knickung,
Einschnürung, Abplattung,
Schlaufenbildung, Korbbildung.
Drahtseile im Bereich der Ge-
windeendstücke (unter Kopf-
platte) besonders genau kont-
rollieren.
Funktionsprüfung:
Schlaffseilschalter betätigen.
Funktionsprüfung:
Leichtgängigkeit der Verriege-
lung überprüfen.
Ölstand im Ölbehälter kontrol-
lieren:
Bei vollständig abgesenkter He-
bebühne muss der Peilstab ins
Öl eintauchen (max. 5 mm).
Bei Bedarf mit vorgeschriebe-
nem Bio-Hydrauliköl nachfüllen.
Schmierung kontrollieren:
Alle beweglichen Teile gemäß
Schmierplan schmieren.
Festigkeit prüfen.
Bei Bedarf mit einem Anzugs-
drehmoment von 60 Nm nach-
ziehen.
8.4.�
Hydrauliköl nachfüllen
Der Ölbehälter befindet sich hinter der Frontwand der
Bedieneinheit.
1. Sicherstellen, dass die Hebebühne vollständig abge-
senkt ist.
2. Hauptschalter mit Vorhängeschloss verriegeln.
3. Befestigungsschrauben für Frontwand entfernen.
4. Frontwand leicht nach vorne kippen und dann nach
oben aus der Schlitz-Halterung herausheben.
Ölbehälter ist zugänglich.
Fig. 9:
Ölbehälter
1 Einfüll-Entlüfterdeckel
2 Schauglas (rote Linie = MIN)
3 Ablassschraube
5. Ölstand prüfen.
!
Bei vollständig abgesenkter Hebebühne muss sich
der Ölstand etwa in der Mitte des Schauglases befin-
den (rote Linie = Mindestwert).
Bei Bedarf Hydrauliköl nachfüllen:
6. Einfüll-Entlüfterdeckel abschrauben.
7. Vorgeschriebenes Bio-Hydrauliköl nachfüllen.
8. Ölbehälter mit Einfüll-Entlüfterdeckel verschließen.
8.4.4
Hydrauliköl wechseln
1. Auffangbehälter für Hydrauliköl unter der Ablass-
schraube positionieren.
2. Ablassschraube öffnen.
3. Einfüll-Entlüfterdeckel abschrauben.
4. Warten, bis der Ölbehälter leer ist.
5. Ablassschraube wieder festziehen.
6. Vorgeschriebenes Bio-Hydrauliköl nachfüllen.
7. Ölbehälter mit Einfüll-Entlüfterdeckel verschließen.
8. Abgelassenes Hydrauliköl gemäß den geltenden Vor-
schriften entsorgen.
Robert Bosch GmbH