Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung (367-170115; -170315; -180115; -180315); Definition Der Positionen; Positionen Einstellen Beim Gleichstrompositionierantrieb Dc1600/Da82Ga - Dürkopp Adler 367 Aufstellanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 367:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10 Positionierung (367-170115; -170315; -180115; -180315)

6.10.1 Definition der Positionen

6.10.2 Positionen einstellen beim Gleichstrompositionierantrieb DC1600/DA82GA

6.10.2.1 Allgemeines
24
Referenzposition
Die Referenzposition ist die Ausgangsposition für alle weiteren
Positionen. Sie ist definiert, als die Nadelstellung in der die
Nadelspitze, bei absenkender Nadel in normaler Drehrichtung, auf
Höhe der Stichplattenoberseite steht. Nach einer Demontage des
Positionsgebers muß bei einer richtig eingestellten Steuerung nur die
Referenzposition neu eingestellt werden, alle weiteren Positionen sind
dann automatisch wieder richtig.
Position 1
In der 1. Position steht die Nadelstange, bei normaler
Drehrichtung, ca. 5 mm vor dem unteren Totpunkt.
ACHTUNG !
Die gelüfteten Nähfüße dürfen nicht an die Nadelstange stoßen.
Position 1A
Diese Position wird nur für interne Funktionen der Steuerung DA82GA
benötigt.
Position 2
In der 2. Position steht der Fadenhebel kurz nach dem oberen
Totpunkt. (Faden muss geschnitten sein).
Position 2A
Diese Position wird nur für interne Funktionen der Steuerung DA82GA
benötigt.
Position 3
Diese Position wird bei der Klasse 367 nicht benötigt
Position 3A
Diese Position wird bei der Klasse 367 nicht benötigt
Der digitale Positionsgeber liefert der Steuerung 512 Impulse
(Inkremente) und einen zusätzlichen Impuls 1 mal pro Umdrehung.
Aus diesen Impulsen und aus den Werten der Parameter F-170 und
F-171 werden alle Nadelpositionen bestimmt.
Am Positionsgeber sind keine mechanischen Einstellungen
erforderlich.
Achtung!
Nach folgenden Arbeiten müssen alle Positionen neu eingestellt
werden.
1. Nähantrieb erstmalig in Betrieb nehmen.
2. Austausch des Nähantriebes, der Antriebssteuerung oder der
Steuerplatte der Antriebssteuerung.
3. Austausch des EPROMs in der Antriebssteuerung.
Nach folgenden Arbeiten muß nur die Referenzposition neu
eingestellt werden.
1. Demontieren und Montieren oder Austauschen des
Positionsgebers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis