Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Mit Kupplung - REXROTH RD 07012-B Allgemeine Betriebsanleitung

Außenzahnradeinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Bei beiden Arten der Riemenantriebe sind die zulässigen Radialkräfte auf die Welle
zu beachten bzw. in der Projektierungsfase zu überprüfen. Gegebenenfalls muss
die Riemenscheibe separat gelagert werden.
• Die Montage der Antriebs- und Abtriebselemente hat durch Aufziehen auf die
Triebwelle unter Zuhilfenahme des Gewindezapfens im Triebwellenende zu
erfolgen.
• Zu Zahnradantrieben siehe Kapitel „Projektierungshinweise".
VORSICHT! Gefahr durch Verletzungen
Bei der Montage der Außenzahnradeinheit kann es speziell im Pumpeneinpass-
bereich zu Quetschungen, Schnitt- und anderen Verletzungen kommen.
Benutzen Sie passende Hilfsmittel zum Entnehmen der Außenzahnradeinheit aus
der Verpackung und halten Sie ergonomische Grundsätze ein.
Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
Führen Sie die Montagearbeiten sachgemäß und vorsichtig aus.
VORSICHT! Gefahr durch Beschädigung
Durch falsche Anzugsmomente sind Funktionsstörungen, Undichtheit und erhöhter
Verschleiß möglich.
Achten Sie beim Befestigen darauf, dass bei der Außenzahnradeinheit ein
korrektes Anzugsmoment auf die Durchschraubverschraubungen aufgebracht
wird.
Die Ausführung der Montage der Außenzahnradeinheit hängt von den Verbindungs-
elementen zur Antriebs- bzw. Abtriebsseite ab. Die folgenden Beschreibungen
erklären den Einbau der Außenzahnradeinheit:
• über eine Kupplung
• über ein Getriebe

7.4.4 Einbau mit Kupplung

Im Folgenden wird beschrieben wie Sie die Außenzahnradeinheit mit einer Kupplung
montieren:
HINwEIS! Gefahr durch unsachgemäße Handhabung! Produkt kann beschädigt
werden!
Montieren Sie die Kupplungsnabe nicht mit Schlägen auf die Triebwelle der
Außenzahnradeinheit.
1.
Montieren Sie die vorgesehene Kupplungshälfte an die Antriebs- bzw. Abtriebs-
welle der Außenzahnradeinheit gemäß den Angaben des Kupplungsherstellers. Es
dürfen keine radialen und axialen Kräfte auf Welle und Kupplungshülse einwirken.
Achten Sie grundsätzlich auf Einhaltung der maximalen Drehmomente, die Sie
den relevanten Y-Blättern und Katalogblättern entnehmen können.
Bei elastischen Kupplungen beachten Sie:
• Die Rundlaufabweichungen von Welle zu Einpass dürfen maximal 0,2 mm betragen.
• Zulässige Wellenverlagerungen siehe Montagehinweise der Kupplungshersteller.
RD 07012-B/09.2017, Allgemeine Betriebsanleitung für Außenzahnradeinheiten, Bosch Rexroth AG
Montage
37/64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis