Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaulage - REXROTH RD 07012-B Allgemeine Betriebsanleitung

Außenzahnradeinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34/64
Montage
Bosch Rexroth AG, Allgemeine Betriebsanleitung für Außenzahnradeinheiten, RD 07012-B/09.2017
bei längeren Stillstandszeiten zu beachten, da sich die Außenzahnradeinheit über
die Hydraulikleitungen entleeren kann.
Ein Rückschlagventil in der Leckageleitung ist nur im Einzelfall nach Rücksprache
zulässig. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei Bosch
Rexroth.
Um günstige Geräuschwerte zu erzielen, koppeln Sie alle Verbindungsleitungen
über elastische Elemente von allen schwingungsfähigen Bauteilen (z. B. Tank) ab.
Stellen Sie sicher, dass die Saug-, Leckage- und Rücklaufleitungen in jedem
Betriebszustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den Tank
münden. Damit verhindern Sie die Ansaugung von Luft und die Bildung von
Schaum.
Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen.
Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und andern starken
Verschmutzungen geeignete milde Reinigungsmittel. Es darf kein Reinigungsmittel
in die Hydraulikanlage eindringen.
Verwenden Sie als Dichtungsmittel keinesfalls Hanf oder Kitt.
Beim Spritzen und Streichen mit Lacken ist der Wellendichtring abzudecken.
Achten Sie unbedingt auf eine staub- und fremdstofffreie Arbeitsumgebung am
Montageort.
Die Außenzahnradeinheit muss schmutzfrei eingebaut werden. Verschmutzung
der Druckflüssigkeit kann die Funktion und Lebensdauer der Außenzahnradeinheit
erheblich beeinträchtigen.

7.3 Einbaulage

Einbaulage und- position einer Außenzahnradeinheit bestimmen maßgeblich
das Vorgehen bei der Installation und Inbetriebnahme (etwa beim Befüllen der
Außenzahnradeinheit).
Beachten Sie hierzu die Hinweise in dem jeweiligen Datenblatt, siehe Tabelle 1 auf
Seite 7.
Für alle Einbaulagen gilt:
• Das Gehäuse der Außenzahnradeinheit muss bei Inbetriebnahme und während des
Betriebs mit Druckflüssigkeit gefüllt sein und bleiben.
• Um günstige Geräuschwerte zu erzielen, koppeln Sie alle Verbindungsleitungen
(Saug-, Druck-, Leckageanschlüsse über elastische Elemente vom Tank ab.
Bei Pumpen ist generell bei allen Einbaupositionen und Einbaulagen ein
minimaler Saugdruck am Anschluss „S" vorgeschrieben: minimaler Saugdruck
≥ 0,7 bar abs (weitere Werte siehe technisches Datenblatt).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis