Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenzahnradeinheit Hydraulisch Anschließen - REXROTH RD 07012-B Allgemeine Betriebsanleitung

Außenzahnradeinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40/64
Montage
Hinweise zur Verlegung der
Leitungen
Bosch Rexroth AG, Allgemeine Betriebsanleitung für Außenzahnradeinheiten, RD 07012-B/09.2017
7.4.6 Außenzahnradeinheit hydraulisch anschließen
Zu geringer Saugdruck!
Für Außenzahnradpumpen ist generell bei allen Einbaulagen ein minimal zulässiger
Saugdruck am Anschluss S vorgeschrieben. Fällt der Druck am Anschluss S
unter die angegebenen Werte, können Schäden auftreten, die zur Zerstörung der
Außenzahnradpumpe führen!
Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Saugdruck nicht unterschritten wird.
Dieser wird beeinflusst durch:
die Verrohrung (z. B. Ansaugquerschnitt, Rohrdurchmesser, Länge der
Saugleitung)
die Lage des Tanks
die Viskosität der Druckflüssigkeit
ein evtl. vorhandenes Filterelement oder Rückschlagventil in der Saugleitung
(Verschmutzungsgrad des Filterelements regelmäßig prüfen)
Der Maschinen-/Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Leitungen verantwortlich.
Die Außenzahnradeinheit muss gemäß dem Hydraulikschaltplan des Maschinen-/
Anlagenherstellers mit der restlichen Hydraulikanlage verbunden sein.
Die Anschlüsse und Befestigungsgewinde sind für den im Datenblatt angegebenen
Höchstdruck ausgelegt. Der Maschinen-/Anlagenhersteller muss dafür sorgen, dass
die Verbindungselemente und Leitungen den vorgesehenen Einsatzbedingungen
(Druck, Volumenstrom, Druckflüssigkeit, Temperatur) mit den notwendigen
Sicherheitsfaktoren entsprechen.
Schließen Sie nur hydraulische Leitungen an, die dem Anschluss der
Außenzahnradeinheit entsprechen (Druckniveau, Größe, Maßsystem).
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Verlegung der Saug-, Druck- und
Leckageleitungen.
• Leitungen und Schläuche müssen ohne Vorspannung montiert werden, damit
während des Betriebs keine zusätzlichen mechanischen Kräfte wirken, die die
Lebendauer der Außenzahnradeinheit und ggf. der gesamten Maschine/Anlage
verringern.
• Verwenden Sie als Dichtungsmittel geeignete Dichtungen.
• Saugleitung (Rohr oder Schlauch)
– Die Saugleitung soll möglichst kurz und gerade sein.
– Bemessen Sie den Leitungsquerschnitt der Saugleitung so, dass der minimal
zulässige Druck am Sauganschluss nicht unterschritten wird. Beachten Sie, dass
der maximale Saugdruck nicht überschritten wird (z. B. bei Vorfüllung).
– Achten Sie auf Luftdichtheit der Verbindungen und Verbindungselemente.
– Der Schlauch muss druckfest sein, auch gegenüber dem äußeren Luftdruck.
• Druckleitung
– Es ist auf ausreichend Berstsicherheit der Rohre, Schläuche und Verbindungs-
elemente zu achten.
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis