Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Auspacken; Einbaubedingungen - REXROTH RD 07012-B Allgemeine Betriebsanleitung

Außenzahnradeinheiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Montage

Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie folgende Dokumente griffbereit
haben:
• Angebotszeichnung der Außenzahnradeinheit (erhalten Sie von Ihrem zuständigen
Ansprechpartner bei Bosch Rexroth)
• Hydraulikschaltplan der Außenzahnradeinheit (finden Sie auf der
Angebotszeichnung)
• Hydraulikschaltplan für die Maschine/Anlage (erhalten Sie vom Maschinen-/
Anlagenhersteller)
• Auftragsbestätigung (enthält die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer
Außenzahnradeinheit)
• Technisches Datenblatt der Außenzahnradeinheit (enthält die zulässigen
technischen Daten)

7.1 Auspacken

Die Außenzahnradeinheit wird in einer Korrosionsschutzfolie aus Polyethylen-
Materialien (PE) verpackt ausgeliefert.
VORSICHT! Gefahr durch herausfallende Teile!
Teile können beim unsachgemäßen Öffnen der Verpackung herausfallen und zu
Beschädigungen der Teile oder sogar zu Verletzungen führen!
Stellen Sie die Verpackung auf einen ebenen, tragfähigen Untergrund.
Öffnen Sie die Verpackung nur von oben.
Entfernen Sie die Verpackung der Außenzahnradeinheit.
Prüfen Sie die Außenzahnradeinheit auf Transportschäden und Vollständigkeit,
siehe Kapitel 4 „Lieferumfang" auf Seite  21.
Entsorgen Sie die Verpackung entsprechend den nationalen Bestimmungen Ihres
Landes.
Die Außenzahnradeinheit wird üblicherweise in Ölpapier (Paraffinpapier) verpackt
ausgeliefert.
Aus Umweltschutzgründen werden von Bosch Rexroth für die
Außenzahnradeinheit Mehrwegverpackungen eingesetzt, die im Regelfall
Eigentum der Fa. Bosch Rexroth sind.
Bei der Entsorgung der Verpackung sind stets die gültigen Bestimmungen zu
beachten.

7.2 Einbaubedingungen

Befestigen Sie die Außenzahnradeinheit so, dass die zu erwartenden Kräfte und
Momente gefahrlos übertragen werden können. Der Maschinen-/Anlagenhersteller
ist für das Auslegen der Befestigungselemente verantwortlich.
Beachten Sie die zulässigen Radialkräfte auf die Triebwelle bei Abtrieben mit
Querkraftbelastung (Riemenantriebe). Gegebenenfalls muss die Riemenscheibe
separat gelagert werden.
Stellen Sie sicher, dass die Außenzahnradeinheit bei Inbetriebnahme und
während des Betriebs entlüftet und mit Druckflüssigkeit gefüllt ist. Dies ist auch
RD 07012-B/09.2017, Allgemeine Betriebsanleitung für Außenzahnradeinheiten, Bosch Rexroth AG
Montage
33/64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis