Lighting Technologies
Betriebsdaten
MICROPACK ist für eine Dauerbelastung von 6 x 10 A bei einer Umgebungstemperatur von
35 °C ausgelegt (6 x 2,300 kW bei 220 V, und 6 x 2,400 kW bei 240 V).
MICRORACK 25 ist für eine Dauerbelastung von 12 x 10 A bei einer Umgebungstemperatur von
35 °C ausgelegt (12 x 2,300 kW bei 220 V, und 12 x 2,400 kW bei 240 V).
Bei der Berechnung der Gesamtlast eines Dimmers müssen die Verluste in den Kabeln und
ggf. im Transformator berücksichtigt werden.
Die werkseitig eingesetzten Sicherungen sind so ausgewählt, daß sie optimalen Schutz für die
Halbleiter und die Kabel bieten und somit höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten.
Verwenden Sie ausschließlich die für Dimmer gelieferten Sicherungen.
Die vom Werk gelieferten Sicherungen und Ersatzteile sind für Dauerbetrieb bei 10 A ausgelegt.
Der Nennwert kann jedoch bei manchen Sicherungen geringer sein (z.B. 8 A). Dieser Unterschied
ergibt sich aus Unterschieden bei den Kennzeichnungs-Systemen der Hersteller und beim
thermischen Auslöseverhalten der Sicherungen.
Lasten
Dank der Verwendung von großzügig dimensionierten Thyristoren (anstelle von Triacs) und durch
den Einsatz einer geeigneten Gatter-Zündtechnik ist Dimmer für eine Vielzahl von ohmschen und
induktiven Lasten geeignet. Hierzu gehören z.B. Tungsten-Halogenlampen, Niedervoltlampen
mit regelbarem Transformator und Leuchstofflampen mit regelbarem Vorschaltgerät.
Folgende Vorsichtsmaßnahmen können die Zuverlässigkeit und Leistung von Dimmersystemen
verbessern:
•
Jeder Niedervolttransformator muß mit einer eigenen Primärsicherung ausgestattet sein.
•
Im Sekundärkreis des Transformators sollten möglichst mehrere Lampen eingesetzt werden.
•
Kompensationskondensatoren, wie sie z.B. bei einigen Leuchtstofflampen verwendet werden,
dürfen nicht an den Dimmer angeschlossen werden, sondern müssen direkt ans Netz
angeschlossen werden.
Geräte-Versionen: Transportabel und Rack-Montage
Am MICROPACK befindet sich ein Tragegriff
•
Hängen Sie MICROPACK niemals am Tragegriff auf.
•
MICROPACK kann z.B. mit Hilfe von Sicherungsseilen gesichert werden.
Es sind acht 6 mm-Schlitze für Sicherungshaken vorgesehen.
Für 19"-Montage ist ein Nachrüstsatz mit zwei Befestigungswinkeln lieferbar. Wenn gewünscht,
können diese Winkel auch an der Rückseite eingesetzt werden (Flanschmontage)
Gummifüße
MICROPACK hat acht Gummifüße, die horizontale und vertikale Aufstellung ermöglichen.
Aufgrund von Nuten auf der Oberseite des Gehäuses ist das MICROPACK gut stapelbar.
Kühlung
Der Dimmer hat ein Zwangsbelüftungssystem mit einem langlebigen, geräuscharmen und
leistungsstarken Lüfter, der Dauerbetrieb bei der vollen Nennlast ermöglicht.
Für den MICROPACK: die Luftansaugung erfolgt durch Öffnungen in der Bodenplatte, der
Luftaustritt durch eine Öffnung in der Frontplatte.
Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden !
Für den MICRORACK 25 findet die Lufteinführung auf der Gerätevorderseite statt, mit zwei
auf der Geräterückseite angeordneten Lüftern. Die Lüftungsöffnungen sind stets freizuhalten !
Der automatische Übertemperaturschutz wird unter "Übertemperatur - Langsames Herunterfahren"
beschrieben.
MICROPACK
MICRORACK 25
Bedienungsanleitung - Seite 7
Revision
:
003