7.
MIDI-Parameter (FUNCTION-Gruppe)
Ihr FR-1 sendet und empfängt auch MIDI-Daten. In diesem Kapitel wollen wir uns anschauen, was MIDI genau ist und danach die
diesbezüglichen Funktionen des FR-1 vorstellen. WICHTIGER HINWEIS: Das FR-1 hat nur eine MIDI-Buchse, die MIDI-Daten
entweder sendet ("OUT") oder empfängt ("IN").
Schließen Sie das FR-1 folgendermaßen an, um MIDI-Daten
zu einem externen Gerät zu senden:
Externes MIDI-Gerät
MIDI OUT
Stellen Sie den "MIDI OUT/IN"-Parameter (siehe S. 26)
anschließend auf "Out".
Schließen Sie das FR-1 folgendermaßen an, um MIDI-Daten
von einem externen Gerät zu empfangen:
Externes MIDI-Gerät
MIDI OUT
Stellen Sie den MIDI OUT/IN-Parameter (S. 26) auf "In".
Apropos MIDI
Vielleicht möchten Sie Ihr FR-1 auch im Verbund mit anderen
MIDI-kompatiblen Instrumenten, Sequenzern und Compu-
tern verwenden, um Ihr Spiel auf die gleiche Art aufzuneh-
men wie z.B. Keyboarder, Schlagzeuger, Gitarristen usw.
Bei Verwendung externer MIDI-kompatibler Klangerzeuger
können Sie die Diskant- und Basstastatur des FR-1 zum
Ansteuern von Klängen nutzen, die das FR-1 selbst nicht bie-
tet.
Diese Möglichkeit ist einer Universalsprache für Musikan-
wendungen namens "Musical Instrument Digital Inter-
face", kurz "MIDI", zu verdanken. MIDI ist dem Internet rela-
tiv ähnlich: Man kann mehrere Instrumente über ein Kabel
miteinander verbinden (allerdings benötigt man dafür keinen
Telefonanschluss).
Das FR-1 kann zudem als "Masterkeyboard" verwendet wer-
den, d.h. als Instrument, das MIDI-Befehle zu einem Gerät
(oder Programm) überträgt, welches MIDI-Befehle aufzeich-
nen kann. Solch ein Gerät oder Programm nennt man einen
"Sequenzer".
MIDI kann auf bis zu 16 MIDI-Kanälen gleichzeitig Daten
senden und empfangen, so dass bis zu 16 Instrumente (bzw.
Parts eines Synthesizers) angesteuert werden können. Heut-
zutage sind die meisten Instrumente –darunter Ihr FR-1–
multitimbral. Das bedeutet, dass sie mehrere Parts mit ver-
schiedenen Klängen spielen können. Hierfür werden mehrere
MIDI-Kanäle benötigt. Das FR-1 bietet z.B. mehrere Akkor-
deon- und Orchestersektionen, die simultan gespielt werden
können. Diese können auf unterschiedlichen Kanälen senden
und empfangen.
Die Sektionen des FR-1 verwenden folgende MIDI-Kanäle:
MIDI IN
Part
Diskant
Bass
Akkord
(Diskant) Orchester oder Orgel
Orchesterbass
Akkord-Orchesterklang
Schlagzeugklänge (siehe S. 19)
Basiskanal (für die Anwahl von Sets)
MIDI-Parameter
Die MIDI-Parameter sind Teil der FUNCTION-Gruppe und ver-
wenden dasselbe Einstellungsverfahren. Siehe S. 21.
Anmerkung: Die MIDI-Kanäle des FR-1 können vom Anwender nicht
geändert werden.
MIDI IN
MIDI TX Channels
Roland, Other
Mit diesem Parameter wählen Sie die MIDI-Kanäle, auf denen die
Sektionen des FR-1 MIDI-Befehle übertragen. Laut Vorgabe ver-
wenden alle V-Accordion-Instrumente von Roland MIDI-Kanal
"1" für die Diskantsektion, MIDI-Kanal "2" für die Bassknöpfe und
Kanal "3" für die Akkordknöpfe. Bestimmte MIDI-kompatible
Akkordeons verwenden MIDI-Kanal "3" für den Basspart (und
Kanal "2" für die Akkordknöpfe). Die Wahl von "Andere" kann sich
als praktisch erweisen, wenn Sie Ihr vertrautes Soundmodul auch
weiterhin verwenden möchten, ohne dort andere Empfangska-
näle zu wählen. Hier gibt es nur zwei Optionen, die mit folgenden
Registern gewählt werden können:
V-Accordion
MIDI-Parameter (FUNCTION-Gruppe)
[F3]/[19]
Vorgabe: Roland
1• Roland
Diskant= 1, Bass= 2, Akkorde= 3
2
Andere
Diskant= 1, Bass= 3, Akkorde= 2
r
Kanal
1
2
3
4
5
6
10
13
OK
25