Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Personalisieren Ihres Fr-1 - Roland FR-1 V-Accordion Bedienungsanleitung

Akkordeon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-1 V-Accordion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FR-1 V-Accordion
Beschreibung der Bedienelemente
Anschlüsse
L DC IN-Buchse
Hier muss das beiliegende PSB-1U Netzteil angeschlossen
werden. Sie können sich aber auch 8 optionale Batterien
besorgen und das FR-1 ohne Netzteil verwenden.
M MIDI OUT/IN-Buchse
Diese Buchse empfängt oder sendet MIDI-Daten. Ihre
Funktion richtet sich nach der Einstellung des "MIDI OUT/
IN"-Parameters (siehe S. 26).
Anmerkung: Nach Anwahl der "MIDI IN"-Einstellung hören
Sie nicht mehr, was Sie auf den Tastaturen des FR-1 spielen.
Dann reagiert das Instrument nur noch auf MIDI-Befehle
anderer Geräte.
N OUTPUT L/MONO (TREBLE)- & R/MONO (BASS)-Buchse
Diese Buchsen können mit einem externen Verstärker,
Mischpult oder einem Funksystem verbunden werden.
Wenn Sie beide Buchsen verwenden, ist die Ausgabe des
FR-1 stereo. Dann werden die Signale der Diskantsektion
vor allem über die L/MONO-Buchse ausgegeben. Die R/
MONO-Buchse überträgt hingegen vornehmlich die Signale
der Bass-/Akkord-Sektion. Wenn Sie nur die "L"- oder "R"-
Buchse anschließen, ist die Ausgabe des FR-1 mono.

Personalisieren Ihres FR-1

Die Grafik hinter den Diskantregistern (über dem Roland-Logo) kann entweder durch eine der sechs beiliegenden Blätter
oder durch eine selbst erstellt Grafik ersetzt werden. Hierfür müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
(1) Lösen Sie die beiden Schrauben der "Traforo"-
Blende mit dem beiliegenden Inbusschlüssel:
An beiden Seiten befindet sich jeweils eine Schraube.
Drehen Sie die Schrauben nicht zu weit, damit sie nicht aus
der Blende fallen.
10
M
N
L
O PHONES-Buchse
Wichtiger Hinweis
Nach Anschließen eines oder mehrerer Kabel an das
FR-1 dürfen Sie es nicht mehr auf die Seite stellen,
wenn Sie es nicht verwenden möchten.
• Stellen Sie das V-Accordion immer so ab, dass es auf seinen
Gummifüßen (und in der richtigen Richtung) ruht, um die
Stecker nicht zu beschädigen.
• Gehen Sie behutsam mit Ihrem FR-1 um. Achten Sie immer
darauf, dass die Kabel genügend Spielraum haben,
insbesondere wenn Sie sich mit dem Instrument bewegen.
• Wenn Sie sich das FR-1 zum Spielen auf den Schoß legen,
müssen Sie die Audiokabel und das Netzteilkabel zwischen
Ihren Beinen verlegen.
(2) Nach Lösen der Schrauben können Sie die Blende
(3) Entnehmen Sie das Blatt und legen Sie ein anderes
• Ihre Grafik kann mit einem geeigneten
• Verwenden Sie entweder Papier oder zumindest
• Bereiten Sie ein Blatt mit folgenden Abmessungen
(4) Bringen Sie die Blende wieder an und drehen Sie
O
Hier können Sie die beiliegenden Ohrhörer oder einen opti-
onalen Stereo-Kopfhörer (Roland RH-A30, RH-200s oder
RH-300) anschließen. Die OUTPUT-Buchsen werden dann
aber nicht stummgeschaltet.
Anmerkung: Wenn Sie die beiliegenden Ohrhörer verwenden,
dürfen Sie keine zu hohe Lautstärke wählen (niemals mehr als
"12 Uhr"), um Verzerrung zu vermeiden.
entnehmen:
Anmerkung: Gehen Sie behutsam vor, um das FR-1 nicht zu
verkratzen.
ein.
Bitte beachten Sie bei der Vorbereitung eigener Grafiken
folgendes:
Computerprogramm und einem Farbdrucker erstellt
werden.
dünnes Material – Karton ist in der Regel zu dick.
vor: 297mm (B) x 89mm (H).
ihre Schrauben mit dem Inbusschlüssel fest.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis