Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland FR-1 V-Accordion Bedienungsanleitung Seite 23

Akkordeon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-1 V-Accordion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chorus-Pegel
0~127
Mit diesem Parameter regeln Sie den Pegel des Chorus-Effekts im
Verhältnis zu den Akkordeon- und/oder Orchesterklängen. Diese
Einstellung gilt für alle momentan aktiven Sektionen. Mit den
Registern können folgende Einstellungen gewählt werden:
1
0 (kein Chorus)
3
2• 16
4
Chorus-Typ
Chorus 1~4, FBack Chr, Flanger,
Short Delay, Short Dly FB
Mit einem Chorus-Effekt können ein breiteres Schallbild und ein
"wärmerer" Klang erzeugt werden. Es stehen 8 Chorus-Typen zur
Verfügung. Die Optionen lauten:
Chorus 1 [1]
Konventionelle Chorus-Effekte mit
Chorus 2
unterschiedlicher "Breitenwirkung".
Chorus 3
Chorus 4
FBack Chr
Chorus-Effekt mit Flanger-ähnlicher
Rückkopplung und einem "weicheren" Klang.
Flanger [2]
Dieser Effekt erinnert ein wenig an
aufsteigende und landende Düsenjäger.
Short Delay [3]•
Delay-Effekt mit kurzem Echo.
ShortDly FB [4]
Effekt mit kurzem Echo und mehreren
Signalwiederholungen.
Balgkurve
Fixed Low, Fixed Med, Fixed High
[1], X-Light, Light [2], Standard [3•],
Heavy [4], X-Heavy
Hiermit können Sie das expressive Potenzial des FR-1 auf Ihre
Spielgewohnheiten abstimmen. Wenn die Klänge nicht erwar-
tungsgemäß auf das Balgmoment reagieren, können Sie hier eine
andere Kurve wählen.
Es gibt drei "Fixed"-Kurven, bei denen –unabhängig vom Balg-
moment– immer derselbe Wert erzeugt wird (keine dynamische
Steuerung). "Low" verweist auf einen geringen, "Med" auf einen
mittleren und "High" auf einen hohen Wert.
Die übrigen Möglichkeiten erlauben eine dynamische Steuerung,
verhalten sich aber unterschiedlich: "Light" bedeutet, dass man
nicht besonders hart zu drücken/ziehen braucht, um einen hörba-
ren Effekt zu erzielen. "X-Light" erfordert einen noch geringeren
Kraftaufwand ("X" steht hier für "extra"). "Standard" vertritt die
normale Ansprache. "Heavy" bietet eine breitere Steuerungspa-
lette, und "X-Heavy" ist noch detaillierter. Am besten probieren
Sie alle Kurven ohne "Fixed"-Zusatz der Reihe nach aus und ent-
scheiden sich dann für diejenige, mit der Sie eine optimale
Ansprache erzielen.
Anmerkung: Wenn Sie diesen Parameter auf "Fixed Low", "Fixed
Med" oder "Fixed High" stellen, steht die "Song-Funktion" auf S. 18
nicht zur Verfügung.
Schließgeräusche der Ventile
Off, –40~0~+40
Wahrscheinlich wissen Sie, dass elektronische Klänge nicht nur
die Klangfarbe, sondern auch das Verhalten und typischen
"Nebengeräusche" des Originals enthalten müssen, um authen-
tisch zu wirken. Im Falle einer Gitarre handelt es sich um das Rut-
OK
[C3]/[14]
Vorgabe: 16
64
127
[C # 3]/[15]
OK
Vorgabe: Short Delay
OK
[D3]/[16]
Vorgabe: Standard
[E b 3]/[17]
OK
Vorgabe: 0
schen der Finger über die Saiten. Ein Akkordeon hingegen erzeugt
auch mechanische Ventilgeräusche, die man nicht unterdrücken
kann. Mit diesem Parameter regeln Sie die Lautstärke der simu-
lierten Diskant-Ventilgeräusche. Mit den Registern können fol-
gende Einstellungen gewählt werden:
1
Off
2• 0
Bassknopfgeräusch
Off, –40~0~+40
Die Bass-Sektion fast aller Akkordeons ist mit Knöpfen versehen.
Diese erzeugen beim Drücken typische Geräusche. Mit diesem
Parameter regeln Sie die Lautstärke dieser Nebengeräusche. Mit
den Registern können folgende Einstellungen gewählt werden:
1
Off
2• 0
Bass- & Akkordmodus
2 Bass Rows, 3 Bass Rows B-7th,
3 Bass Rows A-7th,
3 Bass Rows B-5dim,
3 Bass Rows A-5dim,
3 Bass Rows Bx-7th,
Mit diesem Parameter wählen Sie die Anzahl der Knopfzeilen, mit
denen Bassnoten gespielt werden können. Laut Vorgabe werden 2
Bass- und 4 Akkordzeilen verwendet. Wenn Sie "3 Bs Rows" wäh-
len, verlieren Sie zwar die "dim"-Akkordknöpfe, aber vielleicht ist
das ja trotzdem praktischer. Siehe auch die Abbildung auf S. 24.
Es gibt vier "3 Bs Rows"-Optionen: "A-7th" und "B-7th" bedeu-
ten, dass man mit der 6. Akkordzeile Septimakkorde ("7") ohne
Quinte spielt. Im Falle eines C7-Akkords hören Sie dann C-E-B
(aber kein G). "A-7th" und "B-7th" unterscheiden sich in der
Anordnung der Bassnoten voneinander (siehe die Abbildung auf
S. 24).
Die Optionen "A-5dim" und "B-5dim" bedeuten, dass in den
Septimakkorden der Grundton fehlt. Ein C7-Akkord enthält folg-
lich die Noten E-G-B (aber kein C). "A-5dim" und "B-5dim" unter-
scheiden sich in der Anordnung der Bassnoten voneinander (siehe
die Abbildung auf S. 24).
Die Einstellung "Bx-7th" kehrt das "B-7th"-System (von rechts
nach links) um.
Mit den Registern können folgende Einstellungen gewählt wer-
den:
1•
2 Bass Rows
2
3 Bass Rows A-7th
3
3 Bass Rows A-5dim
4
3 Bass Rows B-7th
(Die Notenanordnungen finden Sie weiter unten.)
r
V-Accordion
Parameter
3
+20
4
+40
OK
[E3]/[18]
Vorgabe: 0
3
+20
4
+40
[F # 3]/[20]
OK
Vorgabe: 2 Bass Rows
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis