Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland FP-80

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Die Eigenschaften Des Instrumentes

    Betriebes des Gerätes. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um einen Überblick über alle Funktionen zu erhalten. Bewahren Sie die Anleitung auf und verwenden Sie diese als Referenz. Copyright © 2013 ROLAND CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, als Print oder Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftlichen Genehmigung der ROLAND CORPORATION.
  • Seite 3: Zusätzliche Funktionen

    Sie können Ihre Einstellungen in einem Performance-Speicher sichern und direkt abrufen. Singen zu Ihrem Spiel Seite 34 Sie können an das FP-80 ein Mikrofon anschließen und zu Ihrem Spiel singen. Sie können Ihrem Gesang zusätzlich einen Halleffekt und Harmoniestimmen hinzufügen. Zusätzliche Funktionen &...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Die Eigenschaften des Instrumentes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Verwendung eines Mikrofons .
  • Seite 5 Inhalt Die Wireless LAN-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Was ist die Wireless LAN-Funktion? .
  • Seite 6: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Dieser Bereich Auswählen der Klänge Umschalten der Klänge Seite Übereinander legen zweier Klänge (Dual-Modus) Seite Drücken Sie einen der TONE-Taster, und wählen Sie den gewünschten Drücken Sie zwei TONE-Taster gleichzeitig. Klang mit den [–] [+]-Tastern aus. HINWEIS Im Dual-Modus können Sie die Lautstärke-Balance mit den Tastern [ BACKING] und [KEYBOARD ] einstellen.
  • Seite 7: Verschieben Der Tonhöhe (Transpose)

    Kurzanleitung Spielen von zwei Sounds nebeneinander (Split) Verschieben der Tonhöhe (Transpose) Sie können die Tonlage der Klaviatur und des Sie können die Tastatur in zwei Bereiche aufteilen und e 19 e 15 Seit Seit mit der linken und rechten Hand zwei verschiedene Song-Playbacks verschieben.
  • Seite 8 Keyboard (Begleitung) Erstellen eigener Pianoklänge (Piano Designer) Sie können die Pianoklänge des FP-80 anpassen und Ihre eigenen Pianosounds erstellen. Seite 31 Drücken Sie gleichzeitig die Taster [SONG] und [RHYTHM] . Wählen Sie mit den [ ] [ ] (SLOW/FAST)-Tastern “Piano Designer” .
  • Seite 9: Spielen Zu Einer Akkordfolge (Chord Pattern)

    Kurzanleitung Spielen zu einer Akkordfolge (Chord Pattern) HINWEIS Sie können zum Rhythmus eine Akkordfolge auswählen und dann dazu selber Seite 23 Kurz vor dem Akkordwechsel wird der Name des spielen. jeweils nachfolgenden Akkordes angezeigt. Einschalten der Akkordfunktion Drücken Sie den [CHORD PATTERN]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Auswahl der Akkordfolge Halten Sie den [CHORD PATTERN]-Taster, und verwenden Sie die [–] [+]-Taster.
  • Seite 10: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    FP-80 gesteuert. Headphone-Buchse USB COMPUTER-Anschluss Zum Anschluss eines Über diesen Anschluss können Sie das FP-80 mit einem Rechner verbinden Stereokopfhörers. und MIDI-Spieldaten des FP-80 mit einer Sequenzer-Software aufzeichnen sowie die Spieldaten mithilfe der Klangerzeugung des FP-80 abspielen. * Bevor Sie Verbindungen mit externen Geräten vornehmen, schalten Sie alle beteiligten Geräte aus. Sie verhindern so eventuelle Fehlfunktionen bzw.
  • Seite 11: Damper-Pedal

    Während dieses Pedal getreten wird, werden Klänge für längere Zeit gehalten, auch wenn Sie den Finger von der entsprechenden Taste Pedal-Buchse Beschreibung nehmen. Das dem FP-80 beigefügte Pedal unterstützt auch die Halbdämpfer-Funktion. DAMPER/R-Buchse Dämpfungs (Halte)-Pedal. Bei einem akustischen Klavier werden bei Drücken des Dämpfungspedals SOSTENUTO/C-Buchse Sostenuto-Pedal (Voreinstellung).
  • Seite 12: Vorbereitungen

    Verwendung eines Piano-Ständers Die folgenden Roland-Ständer sind für das FP-80 zu verwenden: KSC-76, KS-G8, KS-18Z oder KS-12. Achten Sie darauf, sich bei Aufstellen des Ständers und des FP-80 nicht die Hände zu verletzen. KSC-76 Lesen Sie dazu die Anleitung der KSC-76 Anleitung.
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten

    Vorbereitungen Ein- und Ausschalten Abspielen der Demo Songs Einschalten WICHTIG Nachdem Sie alles korrekt angeschlossen haben, können Sie das Instrument wie nachfolgend beschrieben einschalten. Falls diese Schritte nicht in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden, riskieren Sie eine Fehlfunktion oder Beschädigung der Lautsprecher.
  • Seite 14: Spielen

    Spielen der Klänge Spielen mit zwei Klängen gleichzeitig (Dual-Modus) Das FP-80 besitzt außer den Pianoklängen viele verschiedene Klänge (insgesamt 372) aus verschiedenen Musikstilrichtungen. Sie können zwei Klänge gleichzeitig übereinander legen und Diese Klänge werden auch als “Tones“ bezeichnet. Die Klänge sind spielen.
  • Seite 15: Spielen Von Zwei Unterschiedlichen Klängen Links Und

    Spielen Ändern des Klangs der linken Hand Spielen von zwei unterschiedlichen Klängen links und rechts (Split-Modus) Sie können die Tastatur in zwei Bereiche aufteilen. Dies wird als “Split-Modus“ bezeichnet. Der Trennpunkt wird als “Split-Punkt“ bezeichnet. Halten Sie den [SPLIT]-Taster, und drücken Sie den TONE- Taster .
  • Seite 16: Spielen Mit Metronom

    Spielen Spielen mit Metronom Einstellen der Taktart des Metronoms Sie können für Ihr Spiel das Metronom einschalten. Sie können die Lautstärke und die Taktart des Metronoms einstellen. Bei Abspielen eines Songs erklingt das Metronom im Tempo und in der Taktart des aktuell gewählten Songs bzw. Rhythmus. Halten Sie den [METRONOME]-Taster, und verwenden Sie die [ ] [ ] (SLOW/FAST)-Taster .
  • Seite 17: Verändern Der Klangeigenschaften

    Spielen Verändern der Klangeigenschaften Einstellen der Klangfarbe (Equalizer) Der Equalizer bestimmt die individuellen Lautstärkeanteile Sie können einen Halleffekt hinzufügen bzw. die Klangfarbe bestimmter Frequenzen. Dieses ermöglicht Ihnen die Anpassung verändern. des Klangcharakters durch Verstärkung oder Abschwächung der entsprechenden Frequenzbereiche. Der Raumhall-Effekt (Ambience) Sie können die auf der Tastatur gespielten Klänge um einen Hall- Effekt erweitern, welcher den Eindruck erweckt, man würde sich z.
  • Seite 18: Verändern Der Equalizer-Einstellungen

    Spielen Verändern der Equalizer-Einstellungen Einstellen der Tastaturdynamik (Key Touch) Mithilfe des Equalizers können Sie den Klangcharakter durch Verändern der Lautstärke einzelner Frequenzbereiche verändern. Drücken Sie gleichzeitig die Taster [SONG] und [RHYTHM] . Sie können bestimmen, mit welchem Kraftaufwand Sie die verschiedenen Dynamikstufen erreichen.
  • Seite 19: Transponieren Der Tonhöhe (Transpose)

    Spielen Transponieren der Tonhöhe (Transpose) Mit der Transponier-Funktion können Sie die Tastatur oder die Tonart, mit welcher ein Song wiedergegeben wird, transponieren. Damit haben Sie z.B. folgende Möglichkeiten: • Wenn Sie z.B. eine(n) Sänger/in begleiten, können Sie ihre/seine gewünschte Tonhöhe einstellen, während Sie weiterhin mit dem gewohnten Fingersatz spielen.
  • Seite 20: Spielen Zu Einer Begleitung

    Intro, Ending oder Zwischenspiel (Fill-in). Damit können Sie die Begleitung sehr lebendig gestalten. HINWEIS • Sie müssen nicht unbedingt alle Noten eines Akkordes spielen. Das FP-80 besitzt verschiedene Möglichkeiten, Akkorde zu erkennen (S. 45). • Um den aktuell gespielten Akkord im Display anzeigen zu Intro...
  • Seite 21: Spielen Einer Abschluss-Phrase (Ending)

    Spielen zu einer Begleitung Spielen einer Abschluss-Phrase (Ending) Einfügen eines Zwischenspiels (Fill-In) Ein “Fill-In” ist eine kurze Improvisation, die in das Playback eines Rhythmus eingefügt wird. Starten Sie den Rhythmus . Drücken Sie den [INTRO/ENDING]-Taster . Halten Sie den [VARIATION]-Taster, und wählen Sie mit Das Ending wird gespielt und danach der Rhythmus gestoppt.
  • Seite 22: Spielen Ausgewählter Rhythmus-Parts

    Spielen zu einer Begleitung Spielen ausgewählter Rhythmus-Parts Starten des Rhythmus durch Spielen einer Note (Sync Start) Sie können erreichen, dass der Rhythmus bei Spielen einer Note automatisch gestartet wird. Drücken Sie den [DRUMS & BASS]-Taster . [DRUMS & BASS]- Beschreibung Taster Halten Sie den [START/STOP]-Taster, und verwenden Sie Anzeige erloschen...
  • Seite 23: Spielen Zu Einer Akkordfolge (Chord Pattern)

    Sie können für Ihr Spiel eine voreingestellte Akkordfolge (Chord Pattern) auswählen. Auswählen eines Songs Das FP-80 besitzt 30 interne Songs, und Sie können auch zu auf einem USB-Speicher gesicherten Songs spielen. * Die Spieldaten der Songs werden nicht über MIDI OUT und den USB COMPUTER-Anschluss ausgegeben.
  • Seite 24: Abspielen Einer Auf Einem Rechner Vorbereiteten Wav- Oder Midi (Smf)-Datei

    Wählen Sie im Song-Display unter “Category” die Einstellung “USB” . Wählen Sie in der Liste den gewünschten Song aus . Songdaten, die das FP-80 abspielen kann Verwenden Sie die [ ] [ ] (SLOW/FAST)-Taster . • SMF-Formate “0” und “1”...
  • Seite 25: Verringern Der Lautstärke Des Signals In Der Mitte Des Stereofeldes (Center Cancel)

    Spielen zu einer Begleitung Verringern der Lautstärke des Signals in der Transponieren einer Audiodatei Mitte des Stereofeldes (Center Cancel) (Audio Transpose) Sie können das Signal in der Mitte des Stereofeldes (z.B. den Sie können eine Audiodatei bzw. das an der INPUT-Buchse Gesangs-Part) einer Audiodatei minimieren und die Melodie selbst anliegende Audiosignal transponieren.
  • Seite 26: Aufnahme Des Spiels

    Aufnahme des Spiels Sie können Ihr Spiel aufnehmen und danach dazu auf der Tastatur spielen, oder Ihr Spiel abhören und das Ergebnis überprüfen. Das FP-80 kann sowohl MIDI-Daten (SMF) als auch Audiodaten aufzeichnen. Die SMF- und Audio-Aufnahme Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie erneut den [REC]-Taster.
  • Seite 27: Löschen Einer Aufnahme

    Schalten Sie bei Bedarf das Metronom ein (S . 16) . Drücken Sie den [REC]-Taster . Im Display erscheint “New Song”. Der[REC]-Taster leuchtet, der [ ]-Taster blinkt, und das FP-80 ist aufnahmebereit. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie erneut den [REC]-Taster.
  • Seite 28: Auswahl Des Speicherplatzes Und Eingabe Des Song-Namens

    Aufnahme des Spiels Starten und Stoppen der Aufnahme Auswahl des Speicherplatzes und Eingabe des Song-Namens Drücken Sie den [ ]-Taster . Die Aufnahme wird gestartet, und die Anzeigen der Taster [REC] und [ ] leuchten. Wählen Sie das Save Song-Display aus, und drücken Sie den [METRONOME]-Taster .
  • Seite 29: Umwandeln Einer Smf-Aufnahme In Eine Audiodatei

    Umwandeln einer SMF-Aufnahme in und gleichzeitig die Audio-Aufnahme zu starten . eine Audiodatei HINWEIS Sie können während der Aufnahme Ihr Spiel auf dem FP-80 bzw. die Signale des Mikrofons oder/und der INPUT-Buchse mit Sie können eine vorhandene Aufnahme im SMF-Format in eine aufzeichnen.
  • Seite 30: Brennen Einer Audioaufnahme (Wav-Datei) Auf Eine Cd

    Rechners eine Audio-CD brennen. Songs im SMF- Format müssen vorher in eine WAV-Datei konvertiert werden (S. 29). Kopieren von FP-80-Songs des Brennen auf eine CD mithilfe des Verwenden Sie zum Brennen einer CD ein Software USB-Speichers auf den Rechner Rechners wie z.B.
  • Seite 31: Erstellen Eigener Piano- Und Orgelklänge

    Saiten nicht angeschlagen werden. Was ist der Piano Designer? Je höher der Wert, desto stärker ist der Effekt. Sie können im FP-80 verschiedene, einzelne Faktoren, die Stellt den Klang des Hammers ein, der einen Pianoklang ausmachen, individuell anpassen, wie z.B. Hammer auf die Saiten eines akustischen Pianos -2–0–2...
  • Seite 32: Einstellen Der Temperierung

    Stimmung (z. B. Barock) nachempfunden werden kann. Mit dem FP-80 können Sie Ihre eigenen Orgelklänge erstellen. Über In der heutigen Musik ist die gleichmäßig temperierte den [ORGAN]-Taster sind die Klänge “TW-Organ 1–6” erreichbar, die Stimmung die am weitesten verbreitete Temperierung.
  • Seite 33: Einstellen Der Fußlagen (Edit Tone Wheel)

    Erstellen eigener Piano- und Orgelklänge Der Percussion-Effekt Einstellen der Fußlagen (Edit Tone Wheel) Mit Percussion erreicht man einen Anschlagsklang am Anfang eines Tons. Beim Spielen in legato (sanft und fließend) auf früheren Orgeln wurde Percussion nur auf den ersten gespielten Ton angewandt.
  • Seite 34: Verwendung Eines Mikrofons

    Verwendung eines Mikrofons Sie können an das FP-80 ein Mikrofon anschließen und zu Ihrem Hinzufügen einer Harmoniestimme Spiel singen bzw. eine(n) Sänger(in) begleiten. Sie können zusätzlich eine Harmoniestimme und einen Halleffekt (Mic Harmony) hinzufügen. HINWEIS Sie können auf Grundlage der in Rhythmen enthaltenen oder selbst • Mithilfe der Center Cancel-Funktion (S.
  • Seite 35: Bestimmen Der Anzahl Der Harmoniestimmen

    Verwendung eines Mikrofons Der Halleffekt für das Mikrofon Bestimmen der Anzahl der Harmoniestimmen (Harmony Type) (Mic Ambience) Sie können bestimmen, wie viele Harmoniestimmen für das Sie können dem Mikrofonsignal einen Halleffekt hinzufügen. Mikrofonsignal erzeugt werden sollen. Drücken Sie gleichzeitig die Taster [SONG] und [RHYTHM] . Drücken Sie gleichzeitig die Taster [SONG] und [RHYTHM] .
  • Seite 36: Registrieren Eigener Einstellungen

    Registrieren eigener Einstellungen Was ist eine Registrierung? Abrufen einer Registrierung Sie können Ihre bevorzugten Kombinationen eigener Einstellungen (wie z. B. Klangauswahl, Einstellungen des Dual/Split-Modus, Rhythmus usw.) als “Registrierung“ speichern und direkt abrufen. Sie können insgesamt 25 Registrierungen speichern, jeweils 5 Registrierungen verteilt auf die Taster [1]–[5].
  • Seite 37: Speichern Eigener Einstellungen In Einer Registrierung

    Registrieren eigener Einstellungen Speichern eigener Einstellungen in Sichern eines Registrierungs-Sets einer Registrierung (Save Registration Set) In der Werksvoreinstellung sind die Registrier-Speicherplätze Sie können Registrierungs-Sets entweder im internen Speicher oder 1-5 bis 4-5 bereits mit Voreinstellungen belegt. Sie sollten daher auf einem USB-Speicher sichern. eigene Einstellungen zunächst auf den Speicherplätzen 5-1 bis 5-5 Drücken Sie gleichzeitig die Taster [SONG] und [RHYTHM] .
  • Seite 38: Laden Eines Registrierungs-Sets (Load Registration Set)

    Registrieren eigener Einstellungen Laden eines Registrierungs-Sets (Load Kopieren eines Registration-Sets (Copy Registration Set) Registration Set) Sie können ein Registration-Set aus dem internen Speicher oder Sie können ein Registration-Set vom internen Speicher auf einen von einem USB-Speicher laden. USB-Speicher bzw. vom USB-Speicher in den internen Speicher kopieren.
  • Seite 39: Löschen Eines Registration-Sets (Delete Registration Set)

    Registrieren eigener Einstellungen Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern die gewünschte Ziel- Löschen eines Registration-Sets Speichernummer aus . (Delete Registration Set) Wenn unter der gewählten Speichernummer ein Name angezeigt wird, ist dieser Speicherplatz bereits belegt. Sie können diesen Speicherplatz überschreiben. Sie können ein im internen Speicher bzw.
  • Seite 40: Verschiedene Funktionen

    Die automatische Abschaltung (Auto Sichern von Einstellungen (MEMORY Off) Backup) Das FP-80 wird in der Werksvoreinstellung nach einiger Zeit Die im Function-Modus geänderten Einstellungen werden automatisch ausgeschaltet, wenn in der Zwischenzeit keine normalerweise wieder auf deren Voreinstellungen zurück gesetzt, Bedienregler betätigt wurden bzw. auf der Klaviatur gespielt wurde.
  • Seite 41: Kopieren Eines Songs (Copy Song)

    Verschiedene Funktionen Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern die gewünschte Ziel- Kopieren eines Songs (Copy Song) Speichernummer aus . Wenn unter der gewählten Speichernummer ein Songname Sie können einen SMF-Song vom internen Speicher auf einen angezeigt wird, ist dieser Speicherplatz bereits belegt. Sie können USB-Speicher bzw.
  • Seite 42: Sperren Der Taster-Funktionen (Panel Lock)

    “Executing.. ” steht. “ ”-Symbol unten rechts im Display wieder verschwindet . Schalten Sie das Instrument aus und nach kurzer Zeit Nach Ausschalten des FP-80 wird die Panel Lock-Funktion automatisch de-aktiviert. wieder ein (S . 13) . * Wenn Sie die Panel Lock-Funktion während der Song- oder Rhythmus-Wiedergabe aktivieren, wird das Playback gestoppt.
  • Seite 43: Formatieren Eines Speicherbereiches (Format Media)

    Sichern Sie wichtige Daten vorher auf einem USB-Speicher. • Ein neuer bzw. bisher anderweitig verwendeter USB-Speicher muss mit dem FP-80 formatiert werden, damit er mit dem FP-80 verwendet werden kann. • Wenn im Display eine Fehlermeldung (“Error”) erscheint, lesen Sie den Abschnitt “Fehlermeldungen”...
  • Seite 44: Der Function-Modus

    Siehe “Einstellen der Tastaturdynamik (Key Touch)” (S. 18). Anpassen der Stimmung an andere Instrumente (Master Tuning) Wenn Sie z. B. im Ensemble mit anderen Akustik-Instrumenten spielen, können Sie die Standard-Tonhöhe des FP-80 an ein anderes Master Tuning Instrument anpassen. Dieses wird als “Master-Tuning“ bezeichnet. Die Standard-Tonhöhe bezieht sich im Allgemeinen auf die Tonhöhe der Note “...
  • Seite 45: Lautstärke-Balance Im Split-Modus (Split Balance)

    Wenn der Split-Modus ausgeschaltet ist, werden Akkorde wie folgt erkannt: Wenn das Haltepedal nicht gedrückt ist, erkennt das FP-80 einen Akkord, wenn 3 oder mehr Noten gespielt werden. Wenn das Haltepedal gedrückt ist, erkennt das FP-80 einen Akkord, wenn 1-5 Noten gespielt werden.
  • Seite 46: Funktion Des Mittleren Pedals (Center Pedal Function)

    Einstellen der Parameter im Function- Der Function-Modus Modus: Siehe S. 44. Parameter Wert Beschreibung Funktion des mittleren Pedals (Center Pedal Function) Dieser Parameter bestimmen die Funktion des an der SOSTENUTO/C-Buchse angeschlossenen Pedals. Sostenuto *1 Sostenuto-Pedal. Soft *2 Soft-Pedal. Expression-Pedal zur Steeurung der Lautstärke. Schließen Sie dafür ein Expression-Pedal (EV-5; zusätzliches Expression *3 Zubehör) an.
  • Seite 47: Auswahl Des Aufnahmeformats (Recording Mode)

    Einstellen der Parameter im Function- Der Function-Modus Modus: Siehe S. 44. Parameter Wert Beschreibung Ermöglicht das Transponieren des Audio-Playbacks bzw. des an der Input-Buchse anliegenden Audiosignals. Audio Transpose * Bei einigen Audiodaten bzw. externen Audiosignalen kann bei einer Transponierung die Audioqualität beeinträchtigt sein. REFERENZ Siehe “Transponieren einer Audiodatei (Audio Transpose)”...
  • Seite 48: Verbindung Mit Einem Sequenzer (Local Control)

    Parameter über MIDI-Befehle zu steuern. Damit können Sie sehr einfach Ihre Musik zu einer Video-Performance synchronisieren. Anschlussbeispiel Verbinden Sie den MIDI Out-Anschluss des FP-80 (S. 11) mit dem MIDI IN-Anschluss des Visual Control- Gerätes. Visual Control Mode Visual Control-Funktionen Bei Spielen der 12 untersten Tasten des FP-80 (A0–G#1) werden die folgenden MIDI-Informationen...
  • Seite 49: Visual Control Midi-Kanal (Visual Control Channel)

    Wenn Sie das FP-80 über USB mit einem Rechner verbinden, müssen Sie normalerweise keinen MIDI-Treiber installieren. Sollte allerdings ein Problem auftreten, kann es sinnvoll sein, den Roland-Treiber zu installieren und auszuwählen. Nach Ändern dieser Einstellung müssen Sie das FP-80 aus- und wieder einschalten, damit die neue Einstellung aktiviert wird.
  • Seite 50: Die Wireless Lan-Funktion

    Die Symbole im Display Durch Anschluss des Wireless-USB-Adapters “Roland WNA1100- Der Wireless LAN-Status wird unten rechts im Display RL” an den USB MEMORY-Anschluss des FP-80 können Sie dargestellt. Anwendungen, die mit WLAN kompatibel sind (z.B. der iPhone Air Recorder) nutzen.
  • Seite 51: Grundlegende Verbindungsmethode (Wps)

    Wireless LAN-Einstellungen (WPS) Sie können die Einstellungen der Drahtlosverbindung anzeigen lassen und auch bearbeiten. Wenn Sie das FP-80 das erste Mal mit einem Drahtlosnetzwerk HINWEIS verbinden, müssen Sie folgende Schritte durchführen, um sich Die geänderten Einstellungen werden automatisch im internen am Netzwerk anzumelden.
  • Seite 52: Manuelle Verbindung Zu Einem Wireless Lan-Zugriffspunkt (Select Ap)

    Position in der Zeile und mit den [–] [+]-Tastern das gewünschte Was ist der Ad-Hoc-Modus? Zeichen aus. Im Ad-Hoc-Modus können Sie das FP-80 direkt mit einem * Am Ende der Passphrase darf kein Leerzeichen eingegeben iPhone oder anderen Drahtlos-kompatiblen Gerät verbinden, werden.
  • Seite 53: Mögliche Fehlerursachen

    “hängt“/ Das Pedal funktioniert nicht einwandfrei . Das Anschließen bzw. Abziehen des Pedalkabels bei eingeschaltetem Gerät kann dazu führen, dass der Pedaleffekt nicht mehr zu stoppen ist. Schalten Sie das FP-80 immer aus, bevor Sie ein Pedalkabel – anschließen bzw. abziehen.
  • Seite 54: Sounds Klingen Nicht Richtig

    Problem Grund/Abhilfe Seite Die maximale Polyphonie des FP-80 sind 128 Stimmen. Wenn Sie zu einem Song spielen und dabei häufig Nicht alle gespielten Noten erklingen . das Haltepedal einsetzen, werden eventuell so viele Stimmen benötigt, dass dabei die zulässige maximale –...
  • Seite 55: Die Aufnahme Ist Nicht Möglich

    Fall, verwenden Sie die Verbindungs-Option, die beschrieben ist unter “Manuelle Verbindung zu einem Wireless LAN-Zugriffspunkt (Select AP)” (S. 52). • Der 802.11a/b Wireless-Standard wird vom FP-80 nicht unterstützt. Sie können nur den 802.11g oder 802.11n (2.4 GHz) Wireless Standard verwenden.
  • Seite 56: Fehlermeldungen

    Dieses Audioformat wird nicht unterstützt. Verwenden Sie Audiodateien im WAV-Format, 44,1 kHz, 16-bit linear. Error: 30 Die Kapazität des internen Speichers ist ausgelastet. Das FP-80 konnte die gleichzeitig empfangenen MIDI-Daten nicht korrekt verarbeiten. Verringern Sie die Menge der gleichzeitig an das FP-80 Error: 40 gesendeten MIDI-Daten.
  • Seite 57: Einstellungen, Die Gesichert Werden

    Einstellungen, die gesichert werden Parameter, die in einer Registrierung Parameter, die über das MEMORY Backup gesichert werden gesichert werden Parameter Beschreibung Seite Parameter Beschreibung Seite – Der ausgewählte Klang S. 14 Piano Designer Piano Designer S. 31 – Dual-Modus ein/aus S.
  • Seite 58: Liste Der Klänge

    Liste der Klänge PIANO STRINGS OTHER Nr . Tone-Name Nr . Tone-Name Nr . Tone-Name ConcertPiano SymphonicCho SymphonicStr BalladePiano Aerial Choir Rich Strings Bright Piano Jazz Scat OrchestraStr Dreamy Piano Female Aahs Velo Strings Piano + EP Angels Choir DecayStrings Piano + Str.
  • Seite 59: Liste Der Internen Songs

    Scrambled Egg Masashi Hirashita * Das Copyright der mit dem Symbol “*” gekennzeichneten Songs liegt bei Roland Corporation. * Die Spieldaten der Demo Songs werden nicht über MIDI OUT bzw. den USB COMPUTER-Anschluss ausgegeben. * Alle Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Copyright-Vorschriften.
  • Seite 60: Liste Der Rhythmen

    Liste der Rhythmen Pop Rock Jazz Blues Tradit World2 No . Rhythm name No . Rhythm name No . Rhythm name GoldMediumBeat OrganJazzFast Country Rock Frank’s Way BlueEyesBand Love Reggae Easy Ballad OrganSwingMed Country Flyer Sky Beat Gold Swing Gospel Shuffle Home Beat MidngtSlSwing AcousticBallad...
  • Seite 61: Liste Der Akkorde

    Liste der Akkorde Symbol: Noten, die den Akkord bestimmen Symbol: Der Akkord kann durch Spielen nur der Note “ ” erzeugt werden. * Diese können unterschiedlich zur im Display angezeigten Akkord-Notation sein. C#M7 E M7 C#m7 E m7 CmM7 C#mM7 DmM7 E mM7 EmM7...
  • Seite 62 Liste der Akkorde F#M7 A M7 B M7 F#m7 A m7 B m7 F#mM7 GmM7 A mM7 AmM7 B mM7 BmM7 F#dim Gdim A dim Adim B dim Bdim F#m7 ( 5 ) Gm7 ( 5 ) A m7 ( 5 ) Am7 ( 5 ) B m7 ( 5 ) Bm7 ( 5 )
  • Seite 63: Liste Der Akkordfolgen (Chord Pattern)

    Liste der Akkordfolgen (Chord Pattern) Nr. 1-10 sind Basis-Akkordfolgen, passend zu den Rhythmen 11-90. * Diese können unterschiedlich zur im Display angezeigten Akkord-Notation sein. Akkordfolge in Einheiten von Takten Nr . Begleit-Pattern Original/Variation Original/Variation Original/Variation Original/Variation Original/Variation Csus4 Original/Variation Bm7 5 Original/Variation Original/Variation Cdim...
  • Seite 64 Liste der Akkordfolgen (Chord Pattern) Akkordfolge in Einheiten von Takten Nr . Begleit-Pattern Original G(11) Variation G(11) A aug Original Variation Original Variation A7 9 C dim Original Variation Dm7 5 G7 9 Original Variation Original C dim C dim Variation Original Variation...
  • Seite 65 Liste der Akkordfolgen (Chord Pattern) Akkordfolge in Einheiten von Takten Nr . Begleit-Pattern Original/Variation Fmaj7 B maj7 B m7 Original/Variation Original/Variation Fmaj7 Fmaj7 Original/Variation Original/Variation Original/Variation Original/Variation Gmaj7 Original/Variation Original/Variation Original/Variation Dmaj7 Original/Variation A7/G G7/F C7/E Am7 5/E Gm7 5/D D7/F Original B maj7...
  • Seite 66: Liste Der Registrierungen

    Liste der Registrierungen In der Werksvoreinstellungen sind die folgenden Vorschläge für Registrierungen einprogrammiert. Nr . Registration-Name Piano + Str. Piano+EPiano Gt + SoftPad Winds + Str. Lead + Pad DreamPno/Pad Vib. / BsCym Piano / Pad CleanGt / Bs Brass / E.Bs DanceSession Jazz Session R&B Session...
  • Seite 67: Technische Daten

    Zusätzliches Zubehör Expression Pedal: EV-5, EV-7 Audiosignale der MIC- und INPUT-Buchsen USB Flash-Speicher (*) * Verwenden Sie nur von Roland empfohlene USB-Speicher. Bei Aufnahmeformat Verwendung eines Produkts eines Drittherstellers kann die Audiodatei (WAV-Format, 44,1 kHz, 16-bit linear) einwandfreie Funktion nicht gewährleistet werden.
  • Seite 68: Index

    Index Pedal ....... . 11 Tonewheel Organ ....32 Symbole PEDAL-Buchsen .
  • Seite 69: Sicherheitshinweise

    WARNUNG WARNUNG Die Auto Off-Funktion Benutzung von Ständern Keine zu hohen Lautstärken Verwenden Sie nur die von Roland Betreiben Sie das Instrument immer Das Gerät wird normalerweise nach empfohlenen Piano- bzw. Keyboard- mit einer moderaten Lautstärke, auch der im Gerät aktuell voreingestellten Ständer KSC-76, KS-G8, KS-18Z oder...
  • Seite 70 Einsatz des Gerätes im Ausland wollen, schalten Sie es vorher aus, und Bevor Sie das Gerät im Ausland ziehen Sie den Netzstecker aus der benutzen, sollten Sie Ihren Roland- Steckdose. Vertragspartner bzw. Ihr Roland Maßnahmen bei Gewitter Service Center zu Rate ziehen. Eine Liste der internationalen Roland- Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom...
  • Seite 71: Wichtige Hinweise

    Tuch o.ä.. Achten Sie aber gleichzeitig darauf, dass das Instrument nicht verrutschen kann. • Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal (Roland EV-Serie; zusätzliches Zubehör). Die Benutzung von Expression-Pedalen anderer • Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit auf das Gerät und vermeiden Hersteller kann zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 72: Der Erdungsanschluss

    • Telefonleitung oder Blitzableiter (Gefahr durch Stromschläge bei Einschlagen eines Blitzes). • Das Copyright der Inhalte dieses Gerätes (Wellenformen, Styles, Patterns, Phrasen, Audio Loops und Bilddaten) liegt bei der Roland Verwendung von USB-Speichern Corporation. • Stellen Sie sicher, dass der USB-Speicher fest eingesteckt ist.
  • Seite 73: Liste Der Roland-Vertretungen

    Liste der ROLAND-Vertretungen Stand: Oktober 2012...
  • Seite 74 For EU Countries For China...
  • Seite 75: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    This product contains chemicals known to cause cancer, birth defects and other reproductive harm, including lead. For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : FP-80 Type of Equipment : Digital Piano Responsible Party : Roland Corporation U.S. Address : 5100 S. Eastern Avenue Los Angeles, CA 90040-2938 Telephone : (323) 890-3700...

Inhaltsverzeichnis