Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewertung Der Wasseranalyse Bei Einsatz Als Wasser/Wasser-Wärmepumpe; Wärmemengenerfassung; Kühlfunktion - Roth TERRACOMPACT EX Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
Wasserqualität bei
Einsatz als Wasser/
Wasserwärme-
pumpe
Bewertung der
Wasseranalyse bei
Einsatz als Wasser/
Wasser-Wärme-
pumpe
Wärmemengen-
erfassung
Kühlfunktion
HINWEIS:
Wasseranalysen werden durch wasser-
technische Labors erstellt. Erste Infor-
mationen über eine mögliche Grund-
wassernutzung erhalten Sie bei Ihrem
zuständigen Wasserwirtschaftsamt.
Ein Pumpversuch gibt Auskunft darü-
ber, ob die für die Heizleistung Ihres
Geräts erforderliche Wassermenge zur
Verfügung gestellt werden kann. Der
minimale Grundwasser-Volumenstrom
muss als Dauerleistung mindestens zur
Verfügung stehen.
Inhaltsstoffe des Wassers
Sauerstoffsättigung
Sauerstoffgehalt
pH-Wert
Eisengehalt
Mangangehalt
Chloridgehalt
Gehalt freies Chlor
Neben dem Nachweis der Effizienz der Anlage wird
vom EEWärmeG auch die Forderung nach einer
nannt) gestellt. Die WME ist bei Luft/Wasser-Wär-
mepumpen vorgeschrieben. Bei Sole/Wasser- und
Wasser/Wasser-Wärmepumpen muss eine WME
werden. Die WME muss die gesamte Wärme-
Die Kühlfunktion ist nicht im Lieferumfang der
rüstet werden. Hierzu
nummer: 1135006181) als Zubehör benötigt.
Die Kühlfunktion folgt dem Prinzip der passiven
Kühlung. Dabei wird ein vorhandenes niedriges
Temperaturniveau auf eine Temperatur oberhalb
des Taupunktes gemischt und mittels eines Wär-
metauschers auf das Heizmedium übertragen. Die
Wärmepumpe bleibt während der Kühlung aus-
geschaltet, es laufen lediglich die Umwälzpumpen
des Heizkreises und der Wärmequelle.
Mindestanforderung
< 25%
< 2,3 mg/l
> 6,0
< 0,2 mg/l
< 0,1 mg/l
< 300 mg/l
< 5 mg/l
an das Gebäude erfassen. Bei Wärmepumpen mit
-
Wärmemengenerfassung erfolgt die Auswertung
über den Regler. Dieser zeigt die kWh thermische
Energie an, die in das Heizsystem abgegeben
wurde.
Die Kühlleistung ist abhängig von der Wärmequel-
-
lentemperatur, die jahreszeitlichen Schwankungen
unterliegt. Hat zum Beispiel das Erdreich gegen
Ende eines Sommers mehr Wärme gespeichert,
nimmt die Kühlleistung einer Sole/Wasser-Wärme-
pumpe ab.
Grundsätzlich ist die passive Kühlung in Ihrer
Leistungsfähigkeit natürlich nicht mit der einer
Klimaanlage zu vergleichen.
6
VORSICHT.
Wird ein in der Tabelle aufgeführter
Wert nicht eingehalten, kann eine
Wasser/Wasser-Wärmepumpe nicht
eingesetzt werden.
VORSICHT.
Der Einsatz des Geräts in Verbindung
mit Oberflächenwasser, Schmutz-
wasser, Industrieabwässern oder mit
Gemischen aus Wasser und Laugen,
Säuren beziehungsweise Chlor ist
nicht zugelassen.
HINWEIS:
Ein Einsatz der passiven Kühlfunktion
setzt Flächenheizungen (Fußboden-
heizungen, Wandheizungen) voraus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis