Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messdatensätze - wtw photoLab 7100 VIS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photoLab 7100 VIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
photoLab
7600 UV-VIS
Elemente eines
Messdatensatzes
Operationen mit
Messdatensätzen
Wenn der Speicher
voll ist
ba77094d04
10/2017
4.12.2 Hinweise zur Verwendung von USB-Speichermedien
Die Sicherheit von Daten auf USB-Speichermedien hängt von der Qualität
des Speichers und der Datenübertragung ab.
Daten werden teilweise oder gar nicht gespeichert, wenn z. B.
 die Stromversorgung des externen Speichers während des Schreibvor-
gangs unterbrochen wird, oder
 während einer Datensicherung der externe Speicher vorzeitig vom Photo-
meter abgezogen wird.
Um einem Datenverlust vorzubeugen empfehlen wir:
 Speichern Sie alle Daten zunächst intern im Photometer.
 Lassen Sie das USB-Speichermedium nach dem Ausführen einer Daten-
sicherung noch einige Zeit am Photometer stecken.
 Überprüfen Sie die Vollständigkeit der gesicherten Daten, z. B. am PC.
 Verwenden Sie das USB-Speichermedium für den Datentransport, aber
nicht für eine dauerhafte Sicherung der Daten.
4.12.3
Messdatensätze
Ein kompletter Messdatensatz besteht aus:
 laufende Nummer (wird vom Photometer automatisch vergeben)
 Datum/Uhrzeit
 Kennung (z. B. ID oder "AutoStore")
 Benutzername
 Messparameter, z. B. Methodennummer, Verdünnung, Wellenlänge
(abhängig vom Messmodus)
 Messwert mit Einheit und ggf. Zitierform
Messdatensätze können Sie
 speichern (siehe Abschnitt 4.11.4)
 anzeigen und drucken (siehe Abschnitt 4.11.6)
 filtern, d. h. anhand bestimmter Kriterien auswählen oder ausblenden
(siehe Abschnitt 4.11.7 und Abschnitt 4.11.8)
 löschen (siehe Abschnitt 4.11.9).
Sie können Messdatensätze löschen (siehe Abschnitt 4.11.9), oder beim
nächsten Speichern den ältesten Datensatz überschreiben. Vor dem Über-
schreiben eines Datensatzes erfolgt eine Sicherheitsabfrage. Zur Sicherung
der Messdaten können Sie die Messdatensätze vom Messdatenspeicher in
den internen Ordner DataB oder auf ein USB-Speichermedium am USB-A-
Anschluss übertragen und von dort aus weiter archivieren (siehe Abschnitt
Bedienung
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis