Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw photoLab 7100 VIS Bedienungsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photoLab 7100 VIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Beispiel:
Bestimmung von
Chlorophyll a
nach Nusch
Umformulierte
Gleichung
76
Allgemeine Methodendaten eingeben
Methodennummer, Methodenname, Einheit usw.
Wellenlängen für Extinktionsmesungen (A
mindestens eine, maximal 10
Ablaufvariablen (K
Ablaufvariablen dienen dazu, Einflussgrößen, die nicht vom Photometer
gemessen werden können, zu berücksichtigen.
Die Werte für diese Ablaufvariablen müssen jedesmal beim Messen mit
der Methode eingegeben werden, z. B. Temperatur oder pH-Wert.
Formel zur Berechnung des Messergebnisses eingeben
Im Formeleditor geben Sie die Formel ein, mit der Sie Ihr Messergebnis
berechnen wollen.
Zusätzliche Bedingung eingeben (optional)
Bedingungen dienen dazu das Messergebnis auf Gültigkeit zu prüfen.
Die Eingabe erfolgt mit Hilfe des Formeleditors.
Die Chlorophyllbestimmung beruht auf zwei Messungen der optischen
Dichte (=Extinktion) des Extraktes einer Wasserprobe bei 665 nm vor und
nach der Zugabe von Säure.
Chlorophyll a (µg/l) = 29.6 * (A
mit:
A
(vor) 665 nm
A
(nach) 665 nm
V
Extrakt
V
Probe
Zur Eingabe am Photometer ordnen Sie den Variablen in der Gleichung die
Namen zu, die Sie am Photometer im Formeleditor eingeben können.
R = 29.6 * (A
665nm
) festlegen (optional)
X
(vor) 665 nm
1. Messung der Extinktion bei 665 nm
(vor Säurezugabe)
2. Messung der Extinktion bei 665 nm
(nach der Säurezugabe)
Volumen des Extraktes (in ml)
Volumen der Wasserprobe (in ml)
- A
)*(K
/K
)
665nm_2
1
2
®
photoLab
) eingeben
x nm
- A
)*(V
(nach) 665 nm
Extrakt
ba77094d04
7600 UV-VIS
/V
)
Probe
10/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis