Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw photoLab 7100 VIS Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photoLab 7100 VIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Bedienprinzip
Sonderzeichen
Bedienbeispiel:
Kennung (ID)
eingeben
28
 Buchstaben A ... Z bzw. a ... z
 Satzzeichen . -
 Sonderzeichen ° / + ² ³ # %
Die Zeicheneingabe ist immer dann möglich, wenn das Display ein Eingabe-
feld zeigt.
Die Tasten des alphanumerischen Tastenblocks sind mit den aufgedruckten
Ziffern und Zeichen (einschließlich Kleinbuchstaben) belegt. Mit der Taste
<7/PQRS> können Sie zum Beispiel folgende Zeichen eingeben: 7, P, Q, R,
S, p, q, r, s.
Das gewünschte Zeichen wählen Sie durch mehrmaligen Druck auf die Taste
aus (ähnlich wie bei einem Mobiltelefon). Bei mehrfach belegten Tasten
erscheint beim ersten Druck immer die jeweilige Ziffer. Zur Eingabe einer Zif-
fer genügt immer ein Tastendruck.
Beim ersten Druck auf die Taste klappt zusätzlich eine Zeile auf, die alle für
diese Taste zur Auswahl stehenden Zeichen anzeigt. Das aktuell ausge-
wählte Zeichen ist markiert.
Ein Zeichen wird in das Eingabefeld übernommen, wenn
 das Zeichen länger als 1 Sekunde markiert ist,
 das Zeichen mit <START·ENTER> bestätigt wird,
 eine andere alphanumerische Taste gedrückt wird.
Bei reinen Zahleneingaben (z. B. Eingabe einer Wellenlänge)
sind die Tasten des alphanumerischen Tastenblock nur mit der
jeweiligen Zahl belegt. Jeder Tastendruck führt direkt zur Ein-
gabe der Zahl (wie bei einem Taschenrechner).
Sonderzeichen geben Sie mit der Taste <1/*> ein.
Das Eingabefeld ID eingeben erscheint, wenn Sie bei sichtbarem Speichern-
Symbol die Taste <STORE> drücken. Im folgenden Beispiel soll ein Messda-
tensatz mit der Kennung "Test" gespeichert werden.
®
photoLab
7600 UV-VIS
ba77094d04
10/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis