Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestanforderungen An Den Pc; Zuordnung Der Klemmen - Swisscom Top C503 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der schnelle Weg zum Ziel
3

Mindestanforderungen an den PC

IBM-kompatibler PC mit Festplatte und CD-ROM-Laufwerk
Taktfrequenz von 233 MHz oder höher
Arbeitsspeicher mindestens 64 MB
Microsoft Windows 98/Me/2000/XP
Eine freie USB-Schnittstelle.
4
Anschluss des Netzgerätes, des ISDN, der ISDN-
Busse 1 und 2 und des PCs
Analoge
Endgeräte
Top C503
Top C503
230 V ~
Netzteil Anlage
230 V ~
Netzteil DECT-Modul
(optional)
ISDN 2
(im Auslieferzustand)
ISDN 1
B
Anrufbeantworter
Gruppe 3-Fax
ISDN
ISDN
ISDN
PC
1 x USB
S 0 int 1
Der schnelle Weg zum Ziel
5

Zuordnung der Klemmen

Analoge Endgeräte
: Verkabeln Sie 2-adrig auf
abgesetzte T+T83-Dosen. Der Abstand zwi-
ISDN
schen Top C503
und den einzelnen
Anschlussdosen darf 300 m nicht überschrei-
ten.
ISDN
: Anschluss an einen NT über
Stecker an die Buchsen ISDN 1 und ISDN 2,
Anschluss von Geräten oder verkabelten Tele-
fondosen (RJ4 5) an S-Bus 1 über Stecker oder
Klemmen, an S-Bus 2 nur über Klemmen.
Im Auslieferungszustand ist der S-Bus 2 als externer ISDN-Anschluss
Hinweis:
geschaltet; zum Anschluss von weiteren Endgeräten muss er als interner S-
Bus konfiguriert werden (s. „Konfiguration mit einem PC", Seite 37).
6
Bedeutung der Leuchtdioden
Die Leuchtdioden an der Oberseite der Top C503
tung:
• Der
Leuchtring
leuchtet: Der ISDN-Anschluss ist betriebsbereit; der
blinkt: Der ISDN-Anschluss ist nicht betriebsbereit.
ring
B 1
bzw.
B 2
/
B 3
bzw.
B 4
leuchtet: Der entsprechende B-Kanal ist belegt.
leuchtet: Ihre Top C503
ISDN
hat 1 bis 29 Verbindungsdatensätze
Call-Info
gespeichert;
blinkt: Es sind 30 bis 40 Verbindungsdatensätze
Call-Info
zwischengespeichert. Achtung: Ab 40 Datensätzen werden die ältesten
Daten überschrieben;
aus: Keine Verbindungsdaten gespeichert.
Call-Info
USB
leuchtet: Die USB-Schnittstelle zum angeschlossenen PC ist belegt
(CAPI-Treiber ist aktiv);
USB
flackert: Es werden Daten zum angeschlossenen
PC übertragen (CAPI-Treiber ist aktiv).
die mit „Message", „X-DSL/LAN4", „LAN3", „LAN 2", „LAN 1" und
Hinweis:
„Router" bezeichneten Leuchtdioden sind in dieser Geräteversion ohne Bedeu-
tung.
S 0 int 2
S 0 int 1
S-Bus 2
1a/b
3a/b
(schaltbar)
2a/b 4a/b
S-Bus 1
(intern)
ISDN
haben folgende Bedeu-
Leucht-
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis