Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufweiterschaltung Einschalten; Anrufweiterschaltung Ausschalten Anklopfen; Anklopfen Abfragen Oder; Anklopfschutz Einschalten - Swisscom Top C503 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren mit analogen Endgeräten
Anrufweiterschaltung ein-
schalten
b
Heben Sie den Hörer ab.
r
Drücken Sie die Signal-Taste
(
)
(bei automatischer Leitungs-
belegung).
*
Drücken Sie die Stern-Taste.
t
Wählen Sie die Kennziffern
für die Art der Anrufweiter-
schaltung:
21
„Sofort"
61
„Nach Zeit"
67
„Bei Besetzt"
*
Drücken Sie die Stern-Taste.
t
Geben Sie die Zielnummer für
die Anrufweiterschaltung ein:
eine interne Rufnummer oder
eine externe Rufnummer
ohne „0" für die manuelle
Belegung der Wählleitung.
Es sind nur Anrufweiterschaltungen
auf Ziele möglich, die der Teilneh-
mer auch anrufen kann (Externbe-
rechtigung!). Leiten Sie nicht auf
Rufnummern weiter, die wie folgt
beginnen: 1, 011,080, 084, 090.
#
Drücken Sie die Raute-Taste.
68
Anrufweiterschaltung
q
Sie hören den positiven Quit-
tungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Es werden alle internen
Hinweis:
Anrufe und die Anrufe unter
der dem Gerät zugeordneten
externen Rufnummern
umgeleitet.
Anrufweiterschaltung
ausschalten
b
Heben Sie den Hörer ab.
r
Drücken Sie die Signal-Taste
(
)
(bei automatischer Leitungs-
belegung).
#
Drücken Sie die Raute-Taste.
t
Wählen Sie die Kennziffern
für die Art der Anrufweiter-
schaltung:
21
„Sofort"
61
„Nach Zeit"
67
„Bei Besetzt"
#
Drücken Sie erneut die Raute-
Taste.
q
Sie hören den positiven Quit-
tungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Telefonieren mit analogen Endgeräten
Anklopfen

Anklopfen abfragen oder

abweisen
Sie telefonieren und ein externer
Teilnehmer ruft Sie an. Der Ruf wir
Ihnen als Anklopfton signalisiert.
Interne Anrufer erhalten immer den
Besetztton, wenn Sie ein anderes
Gespräch führen.
Sie haben folgende Möglichkeiten,
auf das Anklopfen zu reagieren:
d
Sie können das bestehende
b
Gespräch durch Auflegen
beenden und das neue durch
Abheben des Hörers begin-
nen.
r
Sie können das Anklopfen
0
abweisen, indem Sie an ana-
logen Geräten die Signal-
Taste drücken und die Kenn-
ziffer 0 wählen. Sie sind
weiterhin mit Ihrem
Gesprächspartner verbunden.
r
Sie können das bestehende
1
Gespräch beenden und den
anklopfenden Teilnehmer
abfragen, indem Sie die Sig-
nal-Taste drücken und die
Kennziffer 1 wählen (siehe
auch Abschnitt „Makeln" in
diesem Kapitel).
r
Sie können das bestehende
2
Gespräch auf Halten legen,
indem Sie den anklopfenden
Teilnehmer durch Drücken
der Signal-Taste und Wählen
der Kennziffer 2 abfragen
(siehe auch Abschnitt
„Makeln" in diesem Kapitel).
c
Sie ignorieren den Anklopf-
ton und führen Ihr Gespräch
weiter.

Anklopfschutz einschalten

Wenn Sie mit einem Gesprächspart-
ner telefonieren wollen, ohne von
anklopfenden Dritten gestört zu
werden, können Sie den Anklopf-
schutz für den Anschluss einschal-
ten, an dem Sie telefonieren. Ein
während Ihres Telefongespräches
anrufender Dritter erhält dann das
Besetztzeichen.
Der Anklopfschutz bleibt so lange
aktiv, bis er wieder ausgeschaltet
wird.
b
Heben Sie den Hörer Ihres
Telefons ab.
r
(
)
Drücken Sie die Signal-Taste
(bei automatischer Leitungs-
belegung).
Anklopfen
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis