Telefonieren mit analogen Endgeräten
Gespräch in der Vermitt-
lungsstelle weitergeben
Ist der ISDN-Dienst „ECT" für Ihren
Anschluss verfügbar und aktiviert ,
können Sie ein externes Gespräch
auch an einen externen Teilnehmer
weitergeben. Erkundigen Sie sich
bitte über „ECT" bei Ihrem Netzbe-
treiber.
Gespräch ohne Ankündigung weiter-
geben
Sie möchten ein externes Gespräch
extern weitergeben ohne vorher mit
dem Teilnehmer zu sprechen.
c
Sie führen ein externes
Gespräch.
r
Drücken Sie die Signal-Taste.
Sie hören den Internwählton.
t
Wählen Sie nach 0 die exter-
ne Rufnummer. Der Teilneh-
mer wird gerufen.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Hebt der angewählte Teil-
nehmer den Hörer nicht ab,
erfolgt ein Wiederanruf nach
etwa 45 Sekunden. Wenn Sie
den Hörer abheben, sprechen
Sie wieder mit Ihrem
ursprünglichen Gesprächs-
partner.
60
Gespräch in der Vermittlungsstelle weitergeben
r
Falls Sie nach der Wahl der
t
Rufnummer den Besetztton
hören, drücken Sie erneut die
Signal-Taste und die Taste 1
bzw. 2, um zum ersten
Gesprächspartner zurückzu-
kehren.
Gespräch mit Ankündigung weiter-
geben
Sie möchten ein externes Gespräch
extern weitergeben, aber vorher mit
dem Teilnehmer sprechen.
c
Sie führen ein externes
Gespräch.
r
Drücken Sie die Signal-Taste.
Sie hören den Internwählton.
t
Wählen Sie die nach 0 die
externe Rufnummer. Der Teil-
nehmer wird gerufen.
c
Führen Sie das Gespräch.
Weisen Sie den Teilnehmer
auf die Gesprächsübergabe
hin.
d
Legen Sie den Hörer auf, die
Teilnehmer sind verbunden.
r
Falls Sie nach der Wahl der
1
Rufnummer den Besetztton
hören, drücken Sie erneut die
Signal-Taste und die Taste 1,
um zum ersten Gesprächs-
partner zurückzukehren.
Telefonieren mit analogen Endgeräten
Hinweis
: Wenn Sie ein externes
Gespräch mittels ECT an externe
Teilnehmer weitergeben, werden
die Verbindungen in der Vermitt-
lungsstelle zusammengeschaltet
und (bei selbstgewählten Verbin-
dungen) Ihrem Entgeltkonto
berechnet. Sie haben dabei keine
Kontrolle, wie lange das vermittelte
Gespräch dauert.
Mit zwei Gesprächspart-
nern abwechselnd spre-
chen (Makeln)
Sie können zwischen zwei Teilneh-
mern hin- und herschalten
(makeln), um abwechselnd mit
ihnen zu sprechen. Dabei kann es
sich um interne oder externe Teil-
nehmer handeln.
c
Sie führen ein Gespräch und
möchten mit einem zweiten
Teilnehmer ein Rückfragege-
spräch führen.
r
Drücken Sie die Signal-Taste.
Sie haben jetzt folgende Möglichkei-
ten:
t
Interne Rufnummer wählen
oder
Gespräch in der Vermittlungsstelle weitergeben
0
0 und
t
externe Rufnummer wählen.
c
Führen Sie das Rückfragege-
spräch.
r
Durch Drücken der Signal-
2
Taste und der Kennziffer 2
können Sie zwischen erstem
und zweitem Teilnehmer hin-
und herschalten.
Wenn Sie das Gespräch mit
dem aktiven Teilnehmer
beenden wollen, drücken Sie
r
die Signal-Taste und die
1
Taste 1. Somit sind Sie mit
dem gehaltenen Teilnehmer
verbunden.
r
Legt der momentan aktive
2
Teilnehmer im Gespräch auf,
kehren Sie durch Drücken der
Signaltaste und der Taste 2
zum gehaltenen Teilnehmer
zurück.
c
Führen Sie das Gespräch wei-
ter.
d
Wenn Sie das Gespräch been-
den wollen, legen Sie den
Hörer auf.
61