Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Top C503 ISDN Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Wird das für die Top C503
ISDN
speziell
entwickelte DECT-Modul (als Zube-
hör erhältlich) installiert, wird dieses
dem ISDN-Bus 1 zugeordnet; das
bedeutet, dass die angemeldeten
Handgeräte mit internen Rufnum-
mern aus dem Vorrat des ISDN-Bus
NT
Top C503
Top C503
ISDN 1
Dem angeschlossenen PC stehen
die internen Rufnummern 40...49
zur Verfügung. Diese werden benö-
tigt, wenn auf dem PC Telekommu-
nikationsdienste wie z. B. Fax, Voi-
cebox oder Datenübertragung
durchgeführt werden sollen.
NT
Top C503
Top C503
ISDN 1
28
Zuweisung der internen Rufnummern
1 (20...29) benannt werden. Die
Zuordnung der ISDN-Rufnummern
(MSN) erfolgen vom jeweiligen End-
gerät (schnurgebundene Telefone).
Für die DECT-Handgeräte erfolgt die
Zuordnung im Konfigurator.
ISDN
ISDN
DECT
DECT-Handgeräte,
int. Rufnummern von
ISDN Bus 1 (20...29)
ISDN Bus 1
ISDN-Endgeräte (über RJ45 oder Klemmen)
int. Rufnummer 20...29
Die Zuordnung der internen Ruf-
nummern erfolgen vom PC aus, auf
dem zu diesem Zweck bereits die
entsprechende Kommunikations-
software (z. B. RVS-COM Lite) instal-
liert ist.
ISDN
ISDN
(z. B.) PC 1
(USB)
int. Rufnummer 40...49
Sie erhielten von Ihrem Netzbetrei-
ber eine Anzahl von ISDN-Rufnum-
mern (MSN - Multiple Subscriber
Number), die Sie innerhalb der Kon-
figurationssoftware in das entspre-
chende Fenster eintragen.
ISDN
Betreiben Sie Ihre Top C503
mit
zwei ISDN-Anschlüssen und haben
demzufolge ISDN-Rufnummern
(MSN) nach Anschlüssen getrennt
erhalten, tragen Sie diese bitte in
das entsprechende Fenster in der
Konfigurationssoftware ein.
Dabei ordnen Sie jeder ISDN-Ruf-
nummer (MSN, bei einem Mehrge-
räteanschluss maximal 10, bei zwei
Mehrgeräteanschlüssen maximal
ISDN
20) diejenigen an der Top C503
angeschlossenen Endgeräte zu, die
bei einem Anruf für diese ISDN-Ruf-
nummer (MSN) „klingeln" sollen.
Mit den „Sammelnummern (SA)"
sind Sie in der Lage, von einem an
der Top C503
ISDN
angeschlossenen
Endgerät auf dieselben Konstellatio-
nen zuzugreifen, die einer ISDN-Ruf-
nummer (MSN) zugeordnet sind.
Dazu ist jeder ISDN-Rufnummer
(MSN) eine Sammelnummer zuge-
ordnet - diese liegt zwischen „50"
und „69" ( =20 Sammelnummern /
maximale Anzahl der zu vergeben-
den ISDN-Rufnummern (MSN)).
Zuweisung der internen Rufnummern
Inbetriebnahme
Beispiel
Das folgende Beispiel verdeutlicht
den Zusammenhang.
Von Ihrem Netzbetreiber erhielten
Sie die ISDN-Rufnummern (MSN):
MSN 1: 11111
MSN 2: 22222
MSN 3: 33333
ISDN
Sie haben die Top C503
mit
einem ISDN-Anschluss verbunden;
dadurch können Sie die beiden
ISDN-Busse mit Endgeräten beschal-
ten. Die internen Rufnummern für
den ISDN Bus 1 liegen von 20 ... 29
und für den ISDN Bus 2 von 30 ...
39.
An den analogen Anschlüssen a/b 2
und a/b 4 (Klemmen) haben Sie je
ein analoges Endgerät angeschlos-
sen.
Über die Schnittstelle USB ist ein PC
ISDN
mit der Top C503
verbunden, auf
dem eine Kommunikationssoftware
mit Fax- und Anrufbeantworter-
funktion installiert ist (z. B.
RVS-COM Lite). Innerhalb dieser
Software haben Sie aus dem Vorrat
für die PC-Anschlüsse (40 ... 49) die
interne Nummer 41 für die Faxsoft-
ware und 42 für die Anrufbeantwor-
terfunktion vergeben.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis