BABY RUF blinkt und wird im Display des Mobilteils angezeigt:
Im Display wird angezeigt, daß beim Drücken irgend
einer Taste mit dem Mobilteil nur die Rufnummer, die für
Babyruf programmiert wurde, gewählt werden kann
(Ausnahme: Taste MENU).
Ausschalten von Babyruf
• Drücken Sie die Taste MENU.
• Im Display steht BABY RUF.
• Drücken Sie die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste Nach oben, bis im Display AUS steht.
• Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste MENU, um den Programmiermodus zu beenden.
3.5 Basis-PIN
Die Basisstation jedes Classic R106 hat eine «Persönliche-Identifikations-Nummer»
(PIN). Der vierstellige Basis-PIN ist ab Werk auf 0000 eingestellt, und falls Sie es
wünschen, können Sie den Basis PIN ändern.
Ändern des Basis-PIN: (aus Sicherheitsgründen wird die PIN nie im Display angezeigt)
• Drücken Sie die Taste MENU.
• Drücken Sie zweimal die Taste Nach unten, im Display steht BASIS.
• Drücken Sie die Taste OK.
• Drücken Sie sechsmal die Taste Nach unten, im Display steht PIN CODE.
• Drücken Sie die Taste OK.
• Geben Sie den vorhandenen Code ein.
• Drücken Sie die Taste OK, im Display steht NEU.
• Geben Sie einen max. 8-stelligen neuen PIN-Code ein.
• Drücken Sie die Taste OK, im Display steht RWIEDERH.
• Geben Sie den gleichen PIN-Code erneut ein.
• Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste MENU, um den Programmiermodus zu beenden
Wichtig: Wenn Sie sich nicht mehr erinnern können, welche PIN Sie vergeben haben,
lesen Sie den Abschnitt «ZURÜCKSETZEN IHRES SYSTEMS». Beachten Sie, daß dabei alle
gespeicherten Nummern verloren gehen.
24
4. Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage
Ihr Classic R106 läßt sich an eine Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) anschließen.
Es wird jedoch kein störungsfreier Betrieb bei allen TVA gewährleistet. Sollten Sie
Probleme haben, wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer TVA.
4.1 Rückfragetaste
Sie können alle Funktionen nutzen, die im Handbuch Ihrer TVA beschrieben sind.
Dazu gehört auch die Wahlwiederholung und die Kurzwahl. Evtl. werden Sie in
der entsprechenden Bedienungsanleitung aufgefordet, die Taste R an Ihrem
Classic R106 zu drücken.
4.2 Pausenfunktion
Nach dem Amtssummton mit der entsprechenden Kennzahl (z.B.«0») müssen Sie
erst auf den zweiten Wählton warten, bevor Sie die Nummer wählen können.
Einfügen von Pausen während der Wahl:
• Drücken Sie nach der Kennzahl zur Amtsholung (z.B.«0») die Taste Pause.
Hinweis: Bei jedem Drücken der Taste Pause wird eine Pause von 2 Sekunden eingefügt.
Falls Sie die Pausendauer verlängern möchten, geben Sie nacheinander die Taste Pause ein.
Einfügen von Pausen beim Speichern von Nummern
• Drücken Sie während der Eingabe der Nummer die Taste Pause.
• Im Display steht ein «P» für Pause.
Automatisches Einfügen von Pausen
• Drücken Sie die Taste MENU.
• Drücken Sie zweimal die Taste Nach unten, im Display steht BASIS.
• Drücken Sie die Taste OK.
• Drücken Sie fünfmal die Taste Nach unten, im Display steht PABX.
• Drücken Sie die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste Nach unten, um PBX 1 oder PBX 2 auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste OK.
• Geben Sie den PIN-Code ein, und drücken Sie die Taste OK.
• Geben Sie die max. 8 stellige Nummer ein.
• Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste MENU, um den Programmiermodus zu beenden.
25