Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übermittlung Der Rufnummer (Clip); Automatischer Rückruf; Anrufweiterschaltung; Call Deflection (Cd) - Anrufweiter- Schaltung Durch Den Gerufenen Teilnehmer - Swisscom Top C503 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren mit ISDN-Endgeräten
Übermittlung der Ruf-
nummer (CLIP)
Die Rufnummer wird so übermittelt,
wie sie zu einem erfolgreichen Ver-
bindungsaufbau gewählt werden
muss. So wird z. B. bei manueller
Leitungsbelegung die notwendige
„0" automatisch vorangestellt bzw.
bei automatischer Leitungsbele-
gung die Zeichenfolge „
" für
**
Rufe von internen Teilnehmern.
Hinweis
: Möglicherweise kann Ihr
Endgerät Rufnummern die Sonder-
zeichen enthalten nicht korrekt dar-
stellen.
Automatischer Rückruf
Ein automatischer Rückruf bei
Besetzt (CCBS) kann nur für externe
Gespräche angefordert werden. Für
die notwendigen Bedienschritte zie-
hen Sie bitte die Bedienungsanlei-
tung des jeweiligen Endgerätes zu
Rate.
52
Übermittlung der Rufnummer

Anrufweiterschaltung

Zur Einrichtung und Nutzung einer
Rufumleitung ziehen Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres Endge-
rätes zu Rate. Für grundsätzliche
Informationen bezüglich der einge-
stellten Art der Anrufweiterschal-
tung (Anrufweiterschaltung in der
Vermittlungsstelle / Anrufweiter-
ISDN
schaltung in der Top C503
) siehe
Seite 67.
Call Deflection (CD) -
Anrufweiterschaltung
durch den gerufenen Teil-
nehmer
Wollen Sie mittels Call Deflection
einen anstehenden internen oder
externen Ruf weiterschalten, beach-
ten sie bitte den folgenden Hinweis:
Weiterschaltung auf interne Ruf-
nummer:
Eingabe der in internen
Rufnummer
Weiterschaltung auf externe Ruf-
: Eingabe der Rufnummer
nummer
immer mit Amtsholung („0"), unab-
hängig von der programmierten
Leitungsbelegung der TVA.
Für die notwendigen Bedienschritte
ziehen Sie bitte die Bedienungsan-
leitung des jeweiligen Endgerätes
zu Rate.
Telefonieren mit ISDN-Endgeräten
Rückfrage
Bei Rückfragegesprächen nach
extern muss unabhängig von der in
der TVA programmierten Leitungs-
belegung (manuell oder automa-
tisch) immer eine Amtsholung („0")
mit eingegeben werden. Für die
notwendigen Bedienschritte ziehen
Sie bitte die Bedienungsanleitung
des jeweiligen Endgerätes zu Rate.
Umlegen / Umlegen
besonderer Art
Sie können zusätzlich zu der in
Ihrem Endgerät verfügbaren Ver-
mittlungsfunktion (ECT) wie folgt
verfahren (Voraussetzung: mindes-
tens ein Teilnehmer ist ein interner):
c
Sie führen ein Gespräch.
r
Leiten Sie die Rückfrage ein.
t
Geben Sie die Rufnummer
des Teilnehmers ein, zu dem
Sie das Gespräch vermitteln
wollen. Bei einer Vermittlung
nach extern muss unabhän-
gig von der in der TVA pro-
grammierten Leitungsbele-
gung (manuell oder automa-
tisch) immer eine Amtsho-
lung („0") mit eingegeben
werden.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Hinweis
: Diese Funktion ist nur
nutzbar, wenn das Endgerät beide
Verbindungen trennt. Einige ISDN-
Endgeräte erzeugen u. U. lokal
einen Wiederanruf. Für die notwen-
digen Bedienschritte ziehen Sie
bitte die Bedienungsanleitung des
jeweiligen Endgerätes zu Rate.
Rückfrage
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis