Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme - Minipack-Torre Pratika 56CS Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pratika 56CS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Kapitel 6. Einstellung und Vorbereitung der Maschine

6.3. Alarme

Die Maschine sieht eine Reihe von ALARMEN vor, die zur Überwachung von
Gefahrensituationen und Störungen notwendig sind.
Bei Alarmen zeigt das Display die Störung an. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal und
es schaltet sich dasrote Leuchtelement (E2) ein.
Bei der Rückstellung des Alarms schalten sich das Leuchtelement und das akustische Signal
aus.
ALARM
ALARM
DRUCKKNOPF UNTEN
ALARM
SCHUTZK. OFFEN
ALARM
IO [....]
ALARM
MIKRO AUF STANGE
ALARM
THERMISCH MOT.
ALARM
INVERTER
ALARM
ZU VOLL
ALARM
STANGENAUFSTIEG
ALARM
STANGENSENKUNG
ALARM
PHOTOZELLE
ALARM
BANDER-RUCKKEHR
ALARM
POSITION
ALARM
SEITENRAMPE
ALARM
VORDERRAMPE
ALARM
SEITENREG.
ALARM
VORDERREG.
ALARM
SEITENPROBE
ALARM
VORDERPROBE
Die Maschine ist mit einem „NOTTASTE" ausgestattet, der, falls er gedrückt wird, die Maschine
augenblicklich sperrt und den Betriebszyklus stoppt.
Zur Rückstellung dieses Alarms auf folgende Weise vorgehen:
Die Alarmursache beseitigen.
Setzen Sie den „NOTTASTE" (S0) frei, indem Sie ihn nach rechts drehen.
Die RESET-Taste (S1) drücken.
URSACHE
Der Not-Aus-Schalter (S0) wurde gedrückt.
Eine Tür oder die obere Glocke ist geöffnet.
Keine Kommunikation zwischen Karte und Modulen
(CAN-BUS).
Das Paket befindet sich unter dem Schweißbalken.
Ein Mikroschalter ist verstellt oder beschädigt. Der
Taster auf dem Zylinder ist verstellt oder beschädigt.
Nicht aktiviert.
Inverter blockiert. Ursache auf dem Inverterdisplay
suchen.
Spule für Folienabfall ist zu voll.
Der Schweißbalken öffnet nicht. Der Taster Balken
oben ist beschädigt.
Keine Druckluft oder defektes Elektroventil.
Der Schweißbalken öffnet nicht. Der Taster Balken
oben ist beschädigt.
Keine Druckluft oder defektes Elektroventil.
Die Fotozellen bleibt über die Höchstdauer hinaus
verdeckt, sind nicht ausgerichtet oder beschädigt.
Das Transportband ist nicht zurückgesetzt.
Keine Druckluft vorhanden.
Der Taster ist beschädigt
Sensormeldungen nicht kongruent.
Störung bei der Erhitzungsdauer des seitlichen
Schweißbalkens.
Störung bei der Erhitzungsdauer des vorderen
Schweißbalkens.
Der seitliche Schweißbalken behält die eingestellte
Temperatur nicht bei.
Der vordere Schweißbalken behält die eingestellte
Temperatur nicht bei.
Ein Widerstand der Schweißbalken heizt nicht.
Thermoelement verschoben.
Ein Widerstand der Schweißbalken heizt nicht.
Thermoelement verschoben.
Den NOT-AUS-SCHALTER (S0) durch Drehen
nach rechts rückstellen.
Die Taste RESET (S1) drücken.
Die Tür oder die obere Glocke schließen.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
Die Alarmursache beseitigen.
SCHWEISSEN–ZURÜCKSETZEN (16) drücken.
START (13) drücken.
56
D
RESET

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis