Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Konzentrator Aufstellen - DeVilbiss drive Bedienungsanleitung

10-liter-sauerstoffkonzentrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

DEN KONZENTRATOR AUFSTELLEN

1 .
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose in dem Zimmer auf, in dem Sie die meiste Zeit verbringen .
HINWEIS– Schliessen Sie das Gerät nicht an einer Steckdose an, die mit einem Wandschalter ein- oder ausgeschaltet werden kann.
WARNUNG
Sauerstoff wirkt stark brandunterstützend. Rauchen Sie niemals, wenn Sie Ihren Sauerstoffkonzentrator verwenden oder wenn Sie
sich in der Nähe einer Person befinden, die sich einer Sauerstofftherapie unterzieht. Den Sauerstoffkonzentrator und die Kanüle im
Abstand von mindestens 2 m von heißen, Funken abgebenden Gegenständen oder offenem Feuer entfernt aufstellen.
2 .
Stellen Sie Ihr Gerät mindestens 16 cm von Wänden, Gardinen oder anderen Gegenständen entfernt auf, die eine ordnungsgemäße
Luftzufuhr zum und aus dem Sauerstoffsystem beeinträchtigen könnten . Der Sauerstoffkonzentrator sollte in einem gut belüfteten
Bereich aufgestellt werden, um Schadstoffe und Rauch zu vermeiden .
HINWEIS– Das Gerät ist mit Rollen ausgestattet. Um den Sauerstoffkonzentrator zu bewegen, den Haltegriff benutzen, der sich oben
am Gerät befindet. Bei Hindernissen auf dem Weg, ist es ratsam, den Konzentrator leicht anzuheben.
3.
Stellen Sie vor jeder Verwendung des Geräts sicher, dass der Luftfilter (an der Rückseite des Geräts) sauber ist. Die Vorgehensweise
zum Reinigen dieses Filters wird im Abschnitt "Wartung und Pflege" dieses Benutzerhandbuchs (Seite 37) behandelt.
4 .
Befestigen Sie die entsprechenden Sauerstoffzubehörteile am Sauerstoffauslass .
Anschliessen des Sauerstoffschlauchs:
a .
Verbinden Sie den Sauerstoffschlauchanschluss mit dem Sauerstoffauslass .
b .
Schliessen Sie den Sauerstoffschlauch an . (Abb . 1) .
Anschliessen des Sauerstoffschlauchs an den Sprudelbefeuchter:
Falls Ihr Arzt als Teil der Therapie die Verwendung eines Sprudelbefeuchters verschrieben hat, gehen Sie bitte wie folgt vor (Wenn Sie
ein Sterilwassersystem verwenden, gehen Sie zu Schritt b über):
a.
Befüllen Sie die Befeuchterflasche gemäß den mitgelieferten Herstelleranweisungen.
b .
Schrauben Sie die Flügelmutter an der Oberseite des Sprudelbefeuchters so auf den Sauerstoffauslass, dass die Flasche
hängend befestigt ist (Abb . 2) . Stellen Sie sicher, dass sie richtig befestigt ist .
c .
Befestigen Sie den Sauerstoffschlauch direkt am Auslass des Sprudelbefeuchters . Abb . 3 .
VORSICHT– Ihr Arzt hat entweder eine Nasenkanüle oder eine Gesichtsmaske verschrieben. In den meisten Fällen sind diese Teile bereits
am Sauerstoffschlauch befestigt. Ist dies nicht der Fall, folgen Sie bitte den Anweisungen des Herstellers, um das entsprechende Teil
anzuschliessen.
5 .
Nehmen Sie das Netzkabel vollständig von der Halterung . Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf "AUS" steht und schliessen Sie
den Stecker dann an einer Wandsteckdose an . Das Gerät ist doppelt isoliert, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden .
HINWEIS– (nur 120 Volt-Geräte) - Einer der Kontakte am Stecker des DeVilbiss Sauerstoffkonzentrators ist breiter als der andere. Um das
Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, kann dieser Stecker nur auf eine Art und Weise an einer Wandsteckdose angeschlossen
werden. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsfunktion durch Gewaltanwendung o. ä. zu übergehen. Ihr Fachhändler sollte vor der
Verwendung die Kompatibilität des Sauerstoffkonzentrators und aller Teile, die zum Anschluss an den Patienten verwendet werden,
überprüfen.
HINWEIS– Überprüfen Sie den Sauerstoffkonzentrator und das Zubehör auf ihre ordnungsgemäße Funktion. Schalten Sie den Konzentrator ein. 1. Halten Sie die Nasenbrille
in ein mit Wasser gefülltes Gefäß. Steigen Blasen auf, ist der Sauerstofffluss in Ordnung. 2. Überprüfen des Systems auf Leckagen: Biegen Sie hierzu die beiden Stutzen der
Nasenbrille nach hinten und drücken Sie diese fest zusammen. Die Kugel des Flowmeter sollte jetzt auf die Markierung „Null" fallen. Sollte die Kugel wider Erwarten nicht auf
„Null" gefallen sein, überprüfen Sie weitere Komponenten wie z.B. den Schlauchanschluss, Sprudelbefeuchter oder den Brandschutzadapter auf Leckagen. Wenn das Problem
weiterhin bestehen sollte, wenden Sie sich an Ihren Serviceprovider, der das Gerät bei Ihnen aufgestellt hat.
WARNUNG
Inkorrekte Verwendung des Netzkabels und der Stecker kann Verbrennungen, Feuer oder andere Gefahren durch elektrischen Schlag verursachen. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
BETRIEB IHRES DEVILBISS-O2 KONZENTRATORS
WARNUNG
Sauerstoff wirkt stark brandunterstützend. Rauchen Sie niemals, wenn Sie Ihren Sauerstoffkonzentrator verwenden oder wenn Sie
sich in der Nähe einer Person befinden, die sich einer Sauerstofftherapie unterzieht. Den Sauerstoffkonzentrator und die Kanüle im
Abstand von mindestens 2 m von heißen, Funken abgebenden Gegenständen oder offenem Feuer entfernt aufstellen.
Die DeVilbiss 10-Liter-Sauerstoffkonzentratoren sind mit einem Feuerschutzanschluss am Auslass versehen, der die Ausbreitung
von Feuer in das Gerät verhindert.
Um zu verhindern, dass sich Feuer vom Patienten über die Kanüle zum Gerät ausbreitet, muss die vom betreuenden Fachhändler
angebrachte Kanüle über eine entsprechende Sicherheitsvorkehrung verfügen.
1 .
Den AN/AUS-Schalter auf AN stellen . Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchten alle drei Leuchten (Wartung erforderlich, Geringe Sauerstoffversorgung und Normale
Sauerstoffversorgung) auf dem Bedienfeld kurz auf und ein Warnsignal ertönt, das bestätigt, dass die LEDs und das akustische Signal ordnungsgemäß funktionieren .
Das Gerät läuft dann im Startmodus, dabei leuchtet die Leuchte „Geringe Sauerstoffversorgung" solange auf, bis eine normale Sauerstoffstufe erreicht ist . Der
ordnungsgemäße Betrieb wird durch die Kontrollleuchte "Normale Sauerstoffversorgung" angezeigt . Der „Start" kann bis zu 15 Minuten dauern .
HINWEIS– Für eine möglichst lange Lebensdauer des Konzentrators empfiehlt DeVilbiss, den DeVilbiss Sauerstoffkonzentrator nach jedem Einschalten mindestens 30
Minuten lang zu betreiben. Durch kürzere Betriebszeiten, Betrieb bei extremen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnissen, Betrieb in einer Umgebung mit hoher
Luftverschmutzung sowie bei Transport und Lagerung in einer Umgebung mit Verhältnissen ausserhalb des zulässigen Bereichs, kann der langfristige, zuverlässige Betrieb
des Produkts beeinträchtigt werden.
WARNUNG
Durch den Sauerstoff entzündet und verbreitet sich ein Feuer leichter. Die Nasenkanüle oder Maske nicht auf Bettbezüge oder Stuhlkissen legen, wenn der
Sauerstoffkonzentrator eingeschaltet und nicht in Gebrauch ist, da die Materialien durch den Sauerstoff entzündlich werden. Wenn nicht in Gebrauch, den
Sauerstoffkonzentrator ausschalten, um Sauerstoffanreicherungen zu vermeiden.
DE - 36
1
2
3
RAUCHEN
VERBOTEN
SE-1025-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis