Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Über Alarme; Garantie; Rückgabe Und Entsorgung; Reinigung Und Desinfektion Bei Patientenwechsel - DeVilbiss drive Bedienungsanleitung

10-liter-sauerstoffkonzentrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
ÜBERBLICK ÜBER ALARME
Dieses Gerät umfasst ein Alarmsystem, das den Gerätestatus überwacht und bei anormalem Betrieb, Verlust der grundlegenden Leistung oder Fehlern ein Warnsignal abgibt .
Alarmbedingungen werden auf der LED-Anzeige angezeigt . Die Funktionen des Alarmsystems werden beim Einschalten getestet . Dafür werden alle visuellen Alarmanzeigen
aktiviert und das Warnsignal (Piepton) ertönt .
Bei allen Alarmen handelt es sich um technische Alarme niedriger Priorität .
Alarmbedingung
LED-Anzeige
Anlaufphase
Geringe
Sauerstoffkonzentration
Fehlfunktion

GARANTIE

DeVilbiss leistet eine Garantie für dieses Gerät . Die Garantie erlischt, wenn nachweislich keine Original-Ersatzteile von DeVilbiss verwendet wurden .
RÜCKGABE UND ENTSORGUNG
Dieses Gerät darf nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden . Das Gerät nach der Verwendung an den Händler zur Entsorgung zurückgeben . Dieses Gerät enthält
elektrische und/oder elektronische Komponenten, die gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) der Wiederverwertung zugeführt werden
müssen . Nichtinfektiöses verwendetes Zubehör (z . B . Nasenkanüle) kann mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden . Die Entsorgung von infektiösem Zubehör (z . B .
Nasenkanüle von einem infizierten Anwender) muss über ein zugelassenes Entsorgungsunternehmen erfolgen. Namen und Adressen können von der örtlichen
Stadtverwaltung bezogen werden .

REINIGUNG UND DESINFEKTION BEI PATIENTENWECHSEL

Bei Medizinprodukten, die bereits bei einem Patienten angewendet wurden, ist immer (solange das Gegenteil nicht nachgewiesen wurde) von einer Kontamination mit
vermehrungsfähigen humanpathogenen Keimen auszugehen und der nächste Patient, Anwender oder Dritte durch eine entsprechende Handhabung und Aufbereitung des
Gerätes zu schützen .
Bei Patientenwechsel müssen die für den Transport des Gerätes zuständigen Personen geschützt werden . Ferner ist das Gerät vor dem Wiedereinsatz, zum Schutz des
nächsten Patienten, von entsprechend geschultem Personal vollständig aufzubereiten, d.h. es muss gereinigt und desinfiziert werden. Diese vollständige Aufbereitung darf nur
vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Dritten vorgenommen werden .
HINWEIS: Wenn die nachfolgend beschriebene vollständige Aufbereitung des Konzentrators durch den vom Hersteller autorisierten Dritten nicht möglich ist, darf das Gerät
nicht bei einem anderen Patienten eingesetzt werden!
DeVilbiss Healthcare empfiehlt zwischen Einsätzen bei unterschiedlichen Patienten mindestens die folgenden Maßnahmen durch den Hersteller oder einem vom Hersteller
autorisierten Dritten durchzuführen .
HINWEIS: Wenn zu diesem Zeitpunkt eine vorbeugende Wartung fällig ist, sind diese Maßnahmen zusätzlich zu den Wartungsmaßnahmen durchzuführen.
1 .
Entsorgen Sie alle Zubehörkomponenten, die nicht zu Wiederverwendung geeignet sind d .h . insbesondere Sauerstoffschlauch, Nasenkanüle/Maske,
Sauerstoffauslassanschluss und den Sprudelbefeuchter. Führen Sie nun eine Oberflächen-Wischdesinfektion des Gerätes durch.
ACHTUNG: Der Konzentrator muss für den nächsten Schritt vom Netz getrennt sein: Öffnen Sie den Konzentrator und entfernen alle Staubablagerungen im
2 .
Inneren des Gehäuse mit einem geeigneten Staubsauger .
3.
Reinigen und desinfizieren Sie alle Gehäuseteile von innen und von außen und das Anschlusskabel mit einem geeigneten Desinfektionsmittel, z.B. Microbac Forte oder
Terralin® .
4 .
Prüfen Sie das Anschlusskabel, die Steckverbindung auf der Rückseite des Gerätes, den Netzschalter, den Sicherungshalter und die Leuchtanzeige auf mögliche
Beschädigungen .
5 .
Tauschen Sie alle beschädigten oder abgenutzten Komponenten aus .
6.
Ersetzen Sie den Gehäuseluftfilter auf der Rückseite des Gerätes.
7.
Überprüfen Sie die Sauerstoffkonzentration. Wenn das Gerät innerhalb der Spezifikation liegt, braucht der Einlass-Bakterienfilter mit verlängerter Lebensdauer zwischen
verschiedenen Patienten nicht ersetzt werden. Wenn die Konzentration außerhalb der Spezifikation liegt, siehe Abschnitt Fehlersuche.
HINWEIS– Sauerstoffleitungen, die im Geräteinneren verlaufen, kommen unter normalen Umständen nicht mit Körperflüssigkeiten in Kontakt.
Sollte die Sauerstoffzufuhr jemals abrupt unterbrochen werden und/oder ein Alarm ertönen, dann könnte es sein, dass sich ein Sauerstoffschlauch im Geräteinneren gelöst
hat . Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihren Serviceprovider .
SE-1025-1
Bedeutung der
visuellen
Alarmsignale
GELBE LED EIN Geringe
O
-Versorgung
2
GELBE LED EIN Geringe
O
-Versorgung, wenn O
2
2
Bevor O
<87 % beträgt
ROTE LED EIN „Wartung
erforderlich" .
Akustisches
Visuelles Alarmsignal
Warnsignal
gelöscht von
Nach der Anlaufphase
Nein
erreicht O
Ja
Gerät ausschalten
unter 82 % fällt
2
Ja
Gerät ausschalten
Zu ergreifende
Maßnahme
Warten, bis das Gerät die
Anlaufphase abschließt, bis
mindestens 87 %
2
zu 15 Minuten
Siehe die Tabelle
Fehlerbehebung
Gerät zur Wartung an den
Händler zurückgeben
DE - 39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis