Inbetriebnahme
5 Inbetriebnahme
5.1 Maßnahmen vor der Inbetriebnahme
5.1.1 Übersicht
Bei der Lagerung des OneGearDrive müssen Sie die in
Kapitel 5.1.2 Motorkomponente und Kapitel 5.1.3 Getriebe-
komponenteaufgeführten Maßnahmen ergreifen.
5
5
5.1.2 Motorkomponente
Isolationsmessung
Messen Sie den Isolationswiderstand der Wicklung mit
einem handelsüblichen Messgerät
(z. B. einem Megohmmeter) zwischen allen Wicklungsteilen
und zwischen Wicklung und Gehäuse.
Gemessener Wert Aktion/Zustand
>50 MΩ
<5 MΩ
ca. 50 MΩ
Tabelle 5.1 Werte der Isolierungsmessung
5.1.3 Getriebekomponente
•
Öl
Wechseln Sie das Getriebeöl, wenn die Lagerung
einen Zeitraum von 5 Jahren überschreitet oder
wenn die Temperaturen über eine kürzere
Periode hinweg streng waren. Ausführliche
Anweisungen und Empfehlungen zu Ölen
entnehmen Sie Kapitel Kapitel 6.4.3 Ölmenge.
•
Wellendichtungen
Schmieren Sie die Dichtung der Hohlwelle mit
Schmierfett ein, wenn die Lagerung einen
Zeitraum von 2 Jahren überschreitet. Bei einem
Ölwechsel müssen Sie auch die Funktion der
Wellendichtungen zwischen Motor und Getriebe
sowie an der Antriebswelle überprüfen. Wenn Sie
eine Änderung der Form, Farbe, Härte oder
Dichtwirkung feststellen, müssen Sie die Wellen-
dichtungen austauschen.
18
Produkthandbuch
Keine Trocknung erforderlich, neuer Zustand
Trocknung empfohlen
Niedrigster zulässiger Grenzwert
Danfoss A/S © 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
5.2 Inbetriebnahmeverfahren
1.
Entfernen Sie die Schutzfolien.
2.
Trennen Sie die mechanische Verbindung zur
Antriebsmaschine so weit wie möglich ab und
überprüfen Sie die Rotationsrichtung im lastlosen
Zustand.
3.
Entfernen Sie die Passfedern oder sichern Sie
diese, sodass sie nicht ausgeworfen werden
können.
4.
Stellen Sie sicher, dass die Stromaufnahme unter
Last zu keiner Zeit den auf dem Typenschild
angegebenen Nennstrom überschreitet.
5.
Überwachen Sie den OneGearDrive nach der
ersten Inbetriebnahme mindestens eine Stunde
lang auf ungewöhnliche Geräusche oder Wärme.
MG75C403