Wartung, Diagnose und Fehle...
6.4.2 Ölqualität
Standardöle entsprechen DIN 51502 sowie DIN 51517 und eignen sich zum Schmieren des Getriebes. Sie können auch Öle
in Lebensmittelqualität, die mit NSF H1 übereinstimmen, einsetzen.
Das Öl muss einen verschleißfreien Dauerbetrieb mit geringer Reibung ermöglichen. Die Schadenskraftstufe gemäß dem
FZG-Test (Zahnradverspannungstest) nach DIN 51354 sollte über der Kraftstufe 12 und der spezifische Verschleiß sollte unter
0,27 mg/kWh liegen. Das Öl muss vor Korrosion schützen und darf weder schäumen noch die Innenlackierung, Wälzlager,
Zahnräder und Dichtungen angreifen.
Mischen Sie keine verschiedenen Ölsorten, da hierdurch die Eigenschaften des Öls beeinträchtigt werden können. Eine lange
Nutzungsdauer wird nur durch die Verwendung eines in Tabelle 6.4 aufgelisteten oder ähnlichen Öls sichergestellt.
Wenn Sie den OneGearDrive für einen längeren Zeitraum vor der Installation lagern, siehe Kapitel 8.2 Lagerung.
6
6
Nur die folgenden verschleißschützenden EP-Getriebeschmieröle erfüllen die Anforderungen bezüglich der festgelegten
Wartungsintervalle (siehe Kapitel 6.4.1 Ölwechsel):
Ölhersteller
ARAL
BP
CASTROL
FUCHS
KLÜBER
MOBIL
SHELL
TEXACO
Tabelle 6.4 Ölsorten
22
Produkthandbuch
Standardöl
Synthetisches Öl
PGLP 220
Degol GS 220
Enersyn SP-XP 220
Alphasyn PG 220
OPTIFLEX A 220
Renolin PG 220
Klübersynth GH 6-220
Glygoyle HE 220
Glygoyle 30
Omala S4 GX 220
–
Danfoss A/S © 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Öl in Lebensmittelqualität
NSF
USDA H1 Öl
Eural Gear 220
–
OPTILEB GT 220
Cassida Fluid GL 220
Klüberoil 4UH1-220N
SHC Cibus 220
–
NEVASTANE SL220
MG75C403