Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Durch Den Benutzer; Störungen - Enraf Nonius Curapuls 670 Gebrauchsanweisung

Ein mikroprozessorgesteuertes gerät zur pulsierenden kurzwellentherapie mit einer oder zwei induktionselektroden
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Curapuls 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

WARTUNG DURCH DEN BENUTZER

Vor dem Reinigen und anderen Wartungsarbeiten am
Curapuls 670 das Gerät erst abschalten und den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das Bedienfeld und das Gehäuse können mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden. Die Elektroden kön-
nen mit einem mit 70%igem Alkohol befeuchteten
Tuch desinfiziert werden. Die Elektroden und die
Elektrodenkabel dürfen keinesfalls mit Dampf oder
Gas sterilisiert werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Elektrodenkabel
beschädigt oder die Kontakte schlecht sind. Beschä-
digte Elektroden und Elektrodenkabel dürfen nicht
benützt werden. Die Kabellänge ist kritisch. Verwen-
den Sie darum ausschließlich die durch Enraf-Noni-
us gelieferten Kabel.
Entsorgen von Gerät und Zubehör
Ihr Curapuls und Zubehör enthält Material, das
recycled werden kann oder umweltschädlich ist. Muß
das Gerät entsorgt werden, so gibt es hierfür spezia-
lisierte Betriebe, die die Objekte trennen und schäd-
liches Material aussortieren. Sie tragen so zu einer
sauberen Umwelt bei.
Bitte entsprechen Sie den örtlichen Richtlinien
bei der Entsorgung des Gerätes und des Zube-
hörs.
Selbsttest
Direkt nach dem Einschalten führt das Gerät einen
Selbsttest durch: der Mikroprozessor prüft eine Rei-
he von wichtigen Funktionen.
Nach dem Selbsttest erscheint ein Bild mit Angabe
der Software- und Spracheversion. Im Falle einer
Störung, die Sie nicht selbst beseitigen können, bit-
ten wir Sie, diese Daten an den technische Dienst
weiterzugeben.
Wird während des T ests oder während der Behand-
lung ein Fehler gefunden, erscheint eine Fehlermel-
dung in der Anzeige.
Ein solcher Fehler kann z.B. die Folge einer im Netz-
störung sein. In diesem Fall kann das Problem ge-
löst werden durch Aus- und wieder Einschalten des
Geräts behoben werden. Danach folgt wieder der
Selbsttest; wenn die Funktionen in Ordnung sind, ist
das Gerät gebrauchsfertig.
Wenn das Curapuls 670 keine oder zu wenig Lei-
stung liefert, können folgende Anhaltspunkte Ihnen
helfen, den Fehler zu finden.
Display leuchtet nicht auf
• Prüfen, ob der Stecker richtig in der Netzsteck-
dose sitzt.
• Prüfen, ob die Netzsteckdose unter Spannung
steht.
• Netzsicherungen prüfen und ggf. ersetzen.
Behandlung kann nicht gestartet werden
• Prüfen, ob die Behandlungszeit eingestellt ist.
• Prüfen, ob eine Elektrode angeschlossen ist.
• Kabel oder Elektrode austauschen.
Haben Sie die Ursache nicht gefunden ist das Gerät
vermutlich schadhaft. Befragen Sie Ihren Kunden-
dienst.
Austausch fehlerhafter Netzsicherungen
Dieser Austausch kann einfach durch den Benutzer
selbst vorgenommen werden: das Gerät ausschal-
ten und das Netzkabel entfernen (erst den Stecker
aus der Wandsteckdose ziehen!). Dann den
Sicherungshalter losschrauben und die Sicherung
ersetzen (Sicherung T6.3H250V). Den Sicherungs-
halter handfest andrehen und das Netzkabel wieder
anschließen.
Ein Öffnen des Geräts und Reparaturversuche durch
unbefugte Personen können die Sicherheit beein-
trächtigen und sind daher nicht gestattet. Enraf-No-
nius behält sich das Recht vor, gegebenenfalls die
Fabrikgarantie für ungültig zu erklären.
STÖRUNGEN
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis