Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

WARTUNG

Reinigung des Klimagerätes
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie mit einer Wartungsarbeit
beginnen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Inneneinheit und der
Fernbedienung ein trockenes oder mit lauwarmem
Wasser befeuchtetes Tuch (maximal 45°C) und neutrale
Seife. Keine Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel
verwenden. Das Frontpaneel der Inneneinheit kann
abgenommen, mit Wasser gereinigt, getrocknet und
wieder montiert werden (Abb. 10). Wenn der
Wärmeaustauscher der Außeneinheit verstopft ist,
entfernen Sie die Blätter und den Schmutz und blasen
Sie dann den restlichen Staub mit Pressluft ab oder
entfernen Sie ihn mit einem Staubsauger (Abb. 11).
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräteinneren auf
keinen Fall Wasser. Das Wasser könnte die
Isolationsabstände verringern und die Gefahr von
Stromschlägen verursachen.
Reinigung des Aktivkohlefilters
Das Gerät ist mit Staubfiltern ausgestattet, die
Verunreinigungen aus der von der Inneneinheit
angesaugten Luft aufnehmen. Diese Filter müssen
immer sauber sein, damit das Gerät einwandfrei
funktionieren kann. Sie müssen alle zwei Wochen
gereinigt werden.
• Öffnen Sie das Frontpaneel durch seitliches Anheben
(an den mit den Pfeilen markierten Stellen) und ziehen
Sie es zu sich heran (Abb. 10), bis es mit einem
klickenden Geräusch einrastet.
• Ziehen Sie den Filter heraus, indem Sie dessen
Griffvorrichtung anheben, um den Filter frei zu machen
und ziehen Sie ihn vorsichtig nach unten (Abb. 12-13).
• Der Staubfilter muss mit einem Staubsauger gereinigt
werden; ist er sehr stark verschmutzt, muss er mit
lauwarmem Wasser und neutraler Seife gewaschen
werden.
• Bevor er wieder eingesetzt wird, überprüfen Sie, ob
der Filter auch ganz trocken ist.
Trocknen Sie den Filter möglichst an einem gut
belüfteten Ort, entfernt von Wärmequellen und
direkten Sonnenstrahlen.
• Die Klimaanlage darf niemals ohne Filter betrieben
werden.
Reinigung des Aktivkohlefilters
Die Inneneinheit ist mit einem elektrostatischen
Aktivkohlefilter ausgestattet, der mindestens einmal
monatlich gereinigt werden muss (Abb. 14).
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und warten Sie
mindestens 10 Minuten.
• Öffnen Sie das Frontpaneel und nehmen Sie den
Staubfilter wie oben beschrieben heraus.
• Nehmen Sie den elektrostatischen Filter heraus und
46
Abb.11
Filtergriff
Abb. 12
Abb. 14
reinigen Sie ihn – allerdings nur mit einem
Staubsauger oder einem Luftstrahl; auf keinen Fall darf
er gewaschen werden.
Setzen Sie den Filter und seine Teile wieder ein.
Wartung am Saisonende
• Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie den
Sicherungsautomaten aus.
• Reinigen Sie die Filter und setzen Sie sie wieder ein.
• Lassen Sie das Gerät an sonnigen Tag einige Stunden
lang mit der Lüftungsfunktion laufen, damit das Innere
vollkommen trocknen kann.
Abb. 10
Abb. 13
Elektrostatischer Filter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis