Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Luftstroms - Vortice Climaticum Energy I 9 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

EINSTELLEN DES LUFTSTROMS

Die korrekte Ausrichtung der aus der Inneneinheit des
Gerätes austretenden Luft ist unabdingbare
Voraussetzung für ein angenehmes Raumklima und eine
gleichmäßige Temperaturverteilung.
Das Klimagerät regelt den Luftstrom automatisch dem
eingestellten Betriebsmodus entsprechend in der
Vertikalen ein (Abb. 5). Zum Verstellen der
motorgesteuerten horizontalen Klappe (FLAP) drückt
man auf der Fernbedienung bei laufendem Gerät die
Taste SWING (Abb. 6).
Um den klimatisierten Luftstrom nach rechts oder links
auszurichten, die Ableitbleche unter der Klappe FLAP
(Abb. 7) von Hand betätigen und darauf achten, dass
dabei die Klappe selbst nicht beschädigt wird und man
sich nicht am darunter liegenden Lüfterrad verletzt.
Zum Einschalten der Schwenkbewegung der Klappe, mit
der der Luftstrom abwechselnd von oben und unten und
umgekehrt ausgerichtet wird, so dass eine gleichmäßige
Verteilung im Raum gewährleistet ist, drückt man die
Taste SWING auf der Fernbedienung. Durch neuerliches
Drücken dieser Taste wird die Schwenkbewegung der
Klappe wieder gestoppt.
Achtung
• Im Kühlbetrieb (COOL) sollte die Klappe waagrecht
ausgerichtet sein.
• Im Heizbetrieb (HEAT) sollte die Klappe nach unten
ausgerichtet sein (da die warme Luft immer nach oben
steigt).
Achtung
• Die Klappe FLAP niemals von Hand ausrichten,
um Schäden am hochempfindlichen
Bewegungsmechanismus zu vermeiden.
• Die Taste SWING der Fernbedienung ist bei
abgeschaltetem Klimagerät nicht aktiviert (auch wenn
die Zeitschaltuhr auf die zeitverzögerte Einschaltung
eingestellt ist).
• Das Klimagerät nicht über längere Zeit im Modus
COOL oder DRY (Entfeuchtung) arbeiten lassen, wenn
die Klappe FLAP so eingestellt ist, dass der Luftstrom
nach unten gerichtet ist, da das Kondenswassers auf
den Boden oder unter dem Gerät befindliche Möbel
tropfen würde.
• Wird das Klimagerät sofort nach dem Abschalten
wieder eingeschaltet, kann es vorkommen, dass sich
die Klappe FLAP etwa 10 Sekunden lang nicht
bewegt.
• Den Öffnungswinkel der Klappe FLAP im Modus
COOL oder HEAT nicht zu eng einstellen, damit der
Luftaustritt nicht behindert wird.
• Beim Anschließen des Gerätes an das Stromnetz
kann es vorkommen, dass die Klappe FLAP etwa 10
Sekunden lang ein Geräusch von sich gibt.
42
Hebel
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis