Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Abmessungen / Gewicht; Ladekennlinie; Fehlersuchanleitung - Truma MES 350 Module B Gebrauchsanweisung Und Einbauanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Spannungsversorgung
über MES 350 Module A2
Ladestrom Netz
Ladestrom mit Module A2
Ladestrom mit Module A2 / A3
arithmetischer Mittelwert, elektronisch geregelt entsprechend
der Ladekennlinie IUoU
Spannung Netz
Gleichspannung 12 V
an Batterie
Ladevorgang
Automatisch
Schaltautomatik Netz
Hauptladevorgang
AUS bei Batteriespannung 14,4 V,
Nachladephase
10 Stunden konstant 14,4 V bei Gel-Batterien / AGM
4 Stunden konstant 14,4 V bei Flüssigelektrolytbatterien
Erhaltungsladung
Erhaltungsladung konstant 13,8 V
Temperaturabhängige Regelung (optional)
Die Werte der Schaltautomatik beziehen sich auf eine Batterie-
temperatur von 20 °C. Unter Verwendung des Temperatur-
fühlers an der Batterie II variieren diese Werte in Abhängigkeit
von der Batterietemperatur.
Hohe Temperatur
–> Absenkung der Schwellwerte
Niedere Temperatur –> höhergestellte Schwellwerte
Ladestrom Solar
max. 12 A, 2 Solar-Panele zu je 85 W
Spannung Solar
14,2 V
Ladestrom Lifter
max. 10 A
Spannung Lifter
14,2 V
Unterspannungsüberwachung
AUS bei 10,8 V
EIN
bei 12,5 V
Anwendung
Parallelbetrieb, allgemeiner Ladebetrieb
Temperatur
Umgebungstemperatur von -25 °C bis +35 °C
Bei Betrieb kann sich das Gehäuse auf ca. 75 °C erwärmen
Kühlung
Durch Konvektion
Ausführung
Gemäß den Bestimmungen des VDE und des
Gerätesicherheitsgesetzes
Verwendung
Zum Laden von Batterien mit 12 V Nennspannung und einer
Kapazität von:
80 Ah – 230 Ah mit Module A2
100 Ah – 300 Ah mit Module A2 / A3

Abmessungen / Gewicht

Gehäuse
Stahlblech, verzinkt, belüftet
Länge
250 mm
max. 23 A,
Breite
max. 36 A,
140 mm
Höhe
100 mm
Gewicht
1,9 kg

Ladekennlinie

HL = Hauptladephase
NL = Nachladephase
EL = Erhaltungsladung
Bild 3: Ladekennlinie (prinzipieller Verlauf)
Technische Änderungen vorbehalten!

Fehlersuchanleitung

Fehler
Die Batterie wird nicht
geladen.
Die Spannung der Batterie II
ist unter 1,5 V gesunken.
Der maximale Ladestrom
wird nicht erreicht.
Der Hauptschalter spricht
nicht an.
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung
führen, wenden Sie sich bitte an das Truma Service -
zentrum.
U[V]
I[%]
I
100
14,4
13,8
50
U
0
0
HL
NL
E L
t[h]
Behebung
Prüfen Sie alle Anschlüsse
vom Gerät zur Batterie,
achten Sie dabei auf die
richtige Polung. Prüfen Sie
die Sicherungen und den
Netzanschluss.
Stellen Sie über den 13-po-
ligen Kupplungsstecker des
Caravans die Verbindung
zum Zugfahrzeug her.
Starten Sie den Motor und
lassen Sie ihn ca. 30 Se-
kunden laufen. Die Batterie-
spannung steigt über 1,5 V.
Der Ladevorgang beginnt
selbständig.
Das Gerät wird zu warm,
sorgen Sie für bessere Belüf-
tung des Gerätes.
Trennen Sie das Gerät vom
Netz! Netzstecker ziehen und
die Batterie abklemmen. Die
Batterie wieder anklemmen
und das Gerät wieder mit
dem Netz verbinden. Betä-
tigen Sie den Hauptschalter
erneut.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis