Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang; Wartung; Sicherung; Entsorgung - Truma MES 350 Module B Gebrauchsanweisung Und Einbauanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Fahrbetrieb
Im Fahrbetrieb wird die Versorgungsbatterie (Batterie II) im
Caravan durch die Lichtmaschine des Zugfahrzeuges geladen.
Um die Versorgungsbatterie in einen optimalen Ladezustand
zu bringen ist eine Spannung von 14,2 V notwendig. Diese
Spannung steht im Caravan, bedingt durch Leitungsverluste,
nicht zur Verfügung. Der integrierte Spannungslifter regelt bei
einer Eingangsspannung zwischen 10 V und 14,5 V so, dass
die Versorgungsbatterie immer mit 14,2 V versorgt wird. Er
gleicht Spannungsschwankungen und Leitungsverluste aus.
Im Fahrbetrieb erhält der integrierte Spannungslifter seine Ver-
sorgungsspannung über die Plusleitung vom Kontakt Nr. 10
am Kupplungsstecker. Solange die Lichtmaschine läuft, regelt
der Spannungslifter die Ausgangsspannung zur Versorgungs-
batterie auf 14,2 V.
Vermeiden Sie den Betrieb von Verbrauchern während
der Fahrt.
Solarbetrieb
Durch den Anschluss von maximal zwei Solar-Panelen mit
einer Leistung von maximal 85 W je Solar-Panel wird die Ver-
sorgungsbatterie über den integrierten Solarregler geladen.

Ladevorgang

Das Module B besitzt einen elektronischen Verpolungsschutz.
Nur wenn die Batterie richtig angeschlossen ist und eine Min-
destspannung von 1,5 V anliegt, wird der Ladestrom freigege-
ben. Der Ladevorgang erfolgt gemäß der Ladekennlinie unter
geringster Verlustleistung. (Ladekennlinie siehe Bild 3). Unter
Verwendung eines Temperaturfühlers für die Versorgungsbat-
terie erfolgt der Ladevorgang temperaturabhängig.
Hauptladephase
(alle Spannungswerte bezogen auf 20 °C Batterietemperatur)
Ladung mit maximalem konstanten Ladestrom bis annähernd
14,4 V Batteriespannung erreicht sind. Sinkt in diesem Bereich
der Hauptladephase der Ladestrom bedingt durch den Batterie-
innenwiderstand und Leitungswiderstände unter 90 % des
Nennstromes ab, wird die Nachladephase gestartet.
Nachladephase
(alle Spannungswerte bezogen auf 20 °C Batterietemperatur)
Die Ladespannung wird über eine Zeitdauer von zehn Stunden
bei Gel- und AGM-Batterien bzw. vier Stunden bei Flüssige-
lektrolytbatterien konstant auf 14,4 V gehalten. Nach Ablauf
dieser Zeit erfolgt eine Umschaltung in die Erhaltungslade-
phase. Steigt während dieser Zeit der Strom auf über 90 %
des Nennstromes und sinkt dabei die Batteriespannung für
einen Zeitraum von mehr als 15 Minuten bei Flüssigelektrolyt-
batterien und mehr als zwei Stunden bei Gel- und AGM-Bat-
terien unter 13,2 V, so erfolgt eine Umschaltung zurück in die
Hauptladephase.
Erhaltungsladephase
(alle Spannungswerte bezogen auf 20 °C Batterietemperatur)
Die Ladespannung ist auf 13,8 V eingestellt. Der Ladestrom
sinkt dabei auf den für die Batterie zur Ausgleichsladung not-
wendigen Wert ab. Steigt der Ladestrom bedingt durch Ver-
braucher auf seinen Nennwert und sinkt die Batteriespannung
für mindestens zwei Minuten unter 13,2 V so schaltet das
Gerät wieder in die Hauptladephase zurück.
Parallelbetrieb
Wird während der Nachladephase oder der Erhaltungslade-
phase Verbraucherstrom entnommen, so wird dieser sofort
nachgeladen.
4

Wartung

Vor allen Wartungsarbeiten am Gerät unbedingt die
Stromzufuhr unterbrechen.
Reinigen Sie das Gerät und die Lüftungsschlitze mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch.

Sicherung

Eine Flachstecksicherung 15 A befindet sich unter der Klemm-
raumabdeckung des Module B. Die Sicherung nur gegen
eine baugleiche Sicherung austauschen (abnehmen der
Klemmraumabdeckung siehe „Anbau des Module B an das
Module A2").
1
15A
+ + -
-
Solar
Modular-Electric-Systems
MES 350 Module B
Bild 2: Sicherung

Entsorgung

Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen des
jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale Vor-
schriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die Altfahr-
zeug-Verordnung) müssen beachtet werden.
GEL/
Switch
AGM
Schalter
Temp.
+Charge
+Load
-Battery
+Laden
+Verbr.
-Batterie
Liquid
Flussig
Battery
RS485

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis