Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung - Condair DL Betriebsanleitung

Adiabatisches luftbefeuchtungssystem condair dl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung
Der Eingangsdruck und der Düsendruck werden mit den analogen Drucksensoren "PS4" und "PS5"
überwacht. Bei Anlagen Typ B (ohne Druckerhöhungspumpe) ohne optionalen Sterilfilter entspricht der
Düsendruck dem Eingangsdruck, dadurch entfällt Drucksensor "PS5".
Der Druck nach dem optionalen Sterilfilter wird bei Anlagen Typ A (mit Druckerhöhungspumpe) mit dem
Druckschalter "PS2" überwacht und bei Anlagen Typ B (ohne Druckerhöhungspumpe) mit dem Druck-
sensor "PS5", da der Druck nach dem Sterilfilter dem Düsendruck entspricht.
Der Leitwert des VE-Wassers wird laufend überwacht. Wird der zulässige Leitwert (max. 15 μS/cm) des
VE-Wassers überschritten, öffnet das Spülventil Y10 am Ventilblock (26) und das VE-Wassersystem
wird solange gespült, bis der zulässige Leitwert wieder erreicht ist.
Wird der zulässige Leitwert in einer bestimmten Zeit nicht erreicht, erscheint eine entsprechende Feh-
lermeldung oder die Befeuchtung wird ausgeschaltet (Leitwert >100 µS/cm).
Hygienefunktion/Spülung
Um stehendes Wasser zu verhindern, wird jeder Sprühkreis, der nicht aktiv ist, automatisch über das ent-
sprechende Sprühventil entleert (die Sprühventile sind im stromlosen Zustand mit dem Ablauf verbunden).
Wird die Leitfähigkeit in der Zulaufleitung überschritten oder bleibt das Befeuchtungssystem länger als
23 Stunden ohne Anforderung, wird das Spülventil Y10 geöffnet und die VE-Wasserzuleitung, sowie
die Leitungen in der Zentraleinheit eine bestimmte Zeit mit frischem VE-Wasser gespült. Während der
Spülung wird zusätzlich über die eingebaute Wasserstrahlpumpe (27) allfälliges Restwasser aus den
Sprühkreisleitungen abgesaugt und über einen offenen Ablauftrichter mit Siphon (28) zur gebäudesei-
tigen Abwasserleitung geleitet.
12
Produktübersicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl serie

Inhaltsverzeichnis