Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair DL Betriebsanleitung Seite 42

Adiabatisches luftbefeuchtungssystem condair dl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Register: Allgemeine Wartung
Register: Fehler-/Wartungshistorie
42
Arbeiten mit der Condair DL Steuersoftware
Befeuchtung: Mit dieser Funktion können Sie die Befeuchtungsfunktion
des Condair DL ein- und ausschalten. Das System bleibt mit Spannung
versorgt und alle Hygienefunktionen werden weiterhin ausgeführt.
Werkseinstellung:
Option:
Betriebsausfall: Mit der Funktion "Betriebsausfall" können Sie die Mel-
dung "Betriebsausfall" zurücksetzen, die erscheint, wenn die Steuereinheit
länger als 48 Stunden ohne Strom war. Nach Drücken des Auswahlfeldes
erscheint ein Bestätigungsdialog, in dem Sie die Rücksetzung nochmals
bestätigen müssen.
Hinweis: Die Steuereinheit muss anschliessend mindestens 15 Minuten
mit dem Stromnetz verbunden sein, andernfalls erscheint die Meldung
"Betriebsausfall" bei der nächsten Wiederinbetriebnahme erneut.
Ag Reset: Mit der Funktion "Ag Reset" können Sie die Ag-Wartungsanzeige
bzw. Ag-Wartungszähler zurücksetzen. Nach Drücken des Auswahlfeldes
erscheint ein Bestätigungsdialog, in dem Sie die Rücksetzung nochmals
bestätigen müssen.
System Service Reset: Mit der Funktion "System Service Reset" kön-
nen Sie die System-Wartungsanzeige bzw. den System-Wartungszähler
zurücksetzen. Nach Drücken des Auswahlfeldes erscheint ein Bestäti-
gungsdialog, in dem Sie die Rücksetzung nochmals bestätigen müssen.
Hinweis: Die abgespeicherten Fehler- bzw. Wartungsereignisse können nur
beurteilt werden, wenn das Datum und die Uhrzeit korrekt eingestellt wurden.
Fehler-Historie: Mit der Funktion "Fehler-Historie" können Sie sich die
Liste mit den 40 letzten Störungsereignissen anzeigen lassen. Nach Drü-
cken des Auswahlfeldes erscheint die Liste mit den Störungsereignissen.
Wartungs-Historie: Mit der Funktion "Wartungs-Historie" können Sie sich
die Liste mit den 40 letzten Wartungsereignissen anzeigen lassen. Nach
Drücken des Auswahlfeldes erscheint die Liste mit den Wartungsereig-
nissen.
Historie exportieren: Mit der Funktion "Historie exportieren" können Sie
die Listen mit den gespeicherten Störungs- und Wartungsereignissen über
die USB-Schnittstelle auf der Steuerplatine auf einen FAT32 formatierten
USB-Speicherstick speichern (siehe
Ein
Ein oder Aus
Kapitel
7.5).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl serie

Inhaltsverzeichnis