Kurzanleitung
1.2 Einführung
1.2.1 Verfügbare Literatur
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Informationen
zur Installation und zum Betrieb des Frequenzumrichters.
Zusätzliche Veröffentlichungen und Handbücher sind
verfügbar auf Danfoss. Siehe www.danfoss.com/Busines-
sAreas/DrivesSolutions/ Documentations/VLT+Technical
+Documentation.htm Liste.
1.2.2 Zulassungen
Zertifizierung
EG-Konformitätser-
klärung
UL gelistet
C-Tick
Tabelle 1.2 Zulassungen
Der Frequenzumrichter erfüllt die Anforderungen der
UL508C bezüglich des thermischen Gedächtnisses. Weitere
Informationen können Sie dem Abschnitt Thermischer
Motorschutz im Projektierungshandbuch entnehmen.
1.2.3 IT-Netz
VORSICHT
IT-Netz
Installation an isolierter Netzstromquelle (IT-Netz).
Max. zulässige Versorgungsspannung bei Netzanschluss:
440 V (3x380-480 V-Einheiten).
Öffnen Sie den EMV-Schalter durch Entfernen der Schraube
an der Seite des Frequenzumrichters, wenn das Gerät an
einem IT-Netz läuft.
MG18M103
Kurzanleitung
1
IP20
Abbildung 1.1 IP20
✓
VORSICHT
Verwenden Sie beim erneuten Einsetzen nur Schrauben
des Typs M3x12.
✓
1.2.4 Unerwarteten Anlauf vermeiden
✓
Während der Frequenzumrichter an das Netz
angeschlossen ist, kann der Kompressor über digitale
Befehle, Busbefehle, Sollwerte oder über das LCP gestartet/
gestoppt werden:
•
•
1.2.5 Entsorgungshinweise
Danfoss A/S © Rev. 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
1
RFI-Schalter
Ist ein unerwarteter Anlauf des Kompressors
gemäß den Bestimmungen zur Personensi-
cherheit unzulässig, trennen Sie den
Frequenzumrichter vom Netz.
Um einen unerwarteten Anlauf zu vermeiden,
betätigen Sie vor dem Ändern von Parametern
immer die Taste [Off/Reset].
Sie dürfen Geräte mit elektrischen Bauteilen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgen.
Sie müssen sie separat mit Elektro- und
Elektronik-Altgeräten gemäß den lokalen Bestim-
mungen und den aktuell gültigen Gesetzen
entsorgen.
1
1
3