Warnungen und Alarmmeldunge...
WARNUNG 49, Drehzahlgrenze
Wenn die Drehzahl nicht mit dem Bereich in 4-11 Min.
Drehzahl [UPM] und 4-13 Max. Drehzahl [UPM] überein-
stimmt, zeigt der Frequenzumrichter eine Warnung an.
Wenn die Drehzahl unter der Grenze in 1-86 Min.
Abschaltdrehzahl [UPM] liegt (außer beim Starten oder
Stoppen), schaltet der Frequenzumrichter ab.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler
Wenden Sie sich an den Danfoss-Lieferanten oder an die
Danfoss Service-Abteilung.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen
Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom und/oder
Motorleistung ist vermutlich falsch. Überprüfen Sie die
Einstellungen in den Parametern 1-20 bis 1-25.
ALARM 52, AMA-Motornennstrom
Der Motorstrom ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstel-
lungen.
ALARM 53, AMA-Motor zu groß
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß.
ALARM 54, AMA-Motor zu klein
Der Motor ist für das Durchführen der AMA zu klein.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs
8
8
Die Parameterwerte des Motors liegen außerhalb des
zulässigen Bereichs. Die AMA lässt sich nicht ausführen.
ALARM 56, AMA Abbruch
Der Benutzer hat die AMA abgebrochen.
ALARM 57, AMA-Interner Fehler
Versuchen Sie einen Neustart der AMA, bis die AMA
durchgeführt wird. Beachten Sie, dass wiederholter Betrieb
zu einer Erwärmung des Motors führen kann, was
wiederum eine Erhöhung der Widerstände R
bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch nicht kritisch.
ALARM 58, AMA-interner Fehler
Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in 4-18 Stromgrenze.
Überprüfen Sie, ob die Motordaten in den Parametern 1-20
bis 1-25 korrekt eingestellt sind. Erhöhen Sie
möglicherweise die Stromgrenze. Achten Sie darauf, dass
das System sicher mit einer höheren Grenze arbeiten kann.
WARNUNG 60, Ext. Verriegelung
Die externe Verriegelung wurde aktiviert. Zur Wieder-
aufnahme des normalen Betriebs legen Sie 24 V DC an die
Klemme an, die für externe Verriegelung programmiert ist
und quittieren Sie den Frequenzumrichter (über Bus,
Klemme oder Drücken der Taste [Reset]).
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze
Die Ausgangsfrequenz überschreitet den in 4-19 Max.
Ausgangsfrequenz eingestellten Wert.
ALARM 64, Motorspannung Grenze
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere
Motorspannung als die aktuelle Zwischenkreisspannung
zur Verfügung stellen kann.
68
®
VLT
Refrigeration Drive Produkthandbuch
WARNUNG/ALARM 65, Steuerkarte Übertemperatur
Die Steuerkarte hat ihre Abschalttemperatur von 75 °C
erreicht.
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig
Die Temperatur des Frequenzumrichters ist zu kalt für den
Betrieb. Diese Warnung basiert auf den Messwerten des
Temperaturfühlers im IGBT-Modul.
Erhöhen Sie die Umgebungstemperatur der Einheit. Sie
können den Frequenzumrichter zudem durch Einstellung
von 2-00 DC-Halte-/Vorwärmstrom auf 5 % und
1-80 Funktion bei Stopp mit einem Erhaltungsladestrom
versorgen lassen, wenn der Motor gestoppt ist.
Fehlersuche und -behebung
Die Kühlkörpertemperatur wird als 0 °C gemessen.
Möglicherweise ist der Temperatursensor defekt. Die
Lüfterdrehzahl erhöht sich auf das Maximum. Wenn das
Sensorkabel zwischen dem IGBT und der Gate-Ansteu-
erkarte getrennt ist, zeigt der Frequenzumrichter diese
Warnung an. Überprüfen Sie auch den IGBT-Thermosensor.
ALARM 67, Optionen neu
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-EIN
hinzugefügt oder entfernt worden. Überprüfen Sie, ob die
Konfigurationsänderung absichtlich erfolgt ist, und
quittieren Sie das Gerät.
ALARM 68, Sicherer Stopp aktiviert
Der Frequenzumrichter hat die Funktion „Sicherer Stopp"
aktiviert. Legen Sie zum Fortsetzen des normalen Betriebs
24 V DC an Klemme 37 an, und senden Sie dann ein
Quittiersignal (über Bus, Klemme oder durch Drücken der
Taste [Reset]).
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler der Leistungskarte erfasst entweder
und R
s
r
eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur.
Fehlersuche und -behebung
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig. Wenden Sie sich mit dem
Typencode des Geräts vom Typenschild und den
Teilenummern der Karten an den Lieferanten, um die
Kompatibilität zu überprüfen.
WARNUNG 73, Sicherer Stopp Autom. Wiederanlauf
Der Frequenzumrichter hat sicheren Stopp aktiviert. Wenn
automatischer Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor
nach Behebung des Fehlers starten.
®
MG16J103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
•
Prüfen Sie den Betrieb der Türlüfter.
•
Prüfen Sie, dass die Filter der Türlüfter nicht
verstopft sind.
•
Prüfen Sie, dass das Bodenblech bei IP21/IP54-
Frequenzumrichtern richtig montiert ist.