Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätestörungen - Condair CP3 Pro Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
LED
Anzeige
–––
–––
On/Off­Zeitsteuerung aktiv
–––
Warnung
W12: Timer Sperrung
8.1.2
Gerätestörungen
Warnung
LED
Anzeige
Externe Sicherheitskette ist
unterbrochen
rot und
Warnung
grün
W20A: SI-Kette offen
blinken
Maximales Niveau im Dampfzy­
linder erreicht
–––
Warnung
W21A: Zyl.Max.Niveau
Maximale Füllzeit überschritten
(20 Minuten)
–––
Warnung
W22A: Max. Füllzeit
Error
LED
Anzeige
Hardware­Fehler
rot
Fehler
leuchtet
E10: Flash R/W-Fehler
Fehler
E11: Uhr R/W-Fehler
–––
–––
Error
LED
Anzeige
–––
–––
Maximales Niveau im Dampfzy­
linder erreicht und kein Strom
rot
Fehler
leuchtet
E21A: Max.Niv&Kein Strom
Maximale Füllzeit überschritten
(mehr als 4 Stunden)
rot
Fehler
leuchtet
E22A: Max. Füllzeit
Ursache
Steuerprint defekt.
Stützbatterie auf Steuerprint entladen.
Das System ist über die interne On/Off-
Zeitsteuerung deaktiviert
Ursache
Ventilatorverriegelung offen.
Strömungswächter hat angesprochen.
Sicherheitshygrostat hat angesprochen.
Leitfähigkeit zu tief (nach Inbetriebnahme). Abwarten bis sich Mineralienkonzentration
Leitfähigkeit für Zylindertyp zu gering.
Phasenausfall der Heizspannung.
Wasserzufuhr behindert/Absperrventil ge-
schlossen/Wasserdruck zu gering.
Einlassventil blockiert oder defekt.
Zu hoher Gegendruck in der Dampfleitung
(zu hoher Kanaldruck, Dampfleitung zu
lang oder Dampfleitung geknickt), dadurch
Wasserverlust über Wasserbecher.
Leckage im Wassersystem.
Abhilfe
Steuerprint ersetzen.
Stützbatterie ersetzen lassen (siehe
Kapitel 8.4).
Keine. Falls nötig Einstellungen der On/Off-
Zeitsteuerung anpassen.
Abhilfe
Ventilator kontrollieren/einschalten.
Ventilator/Filter der Lüftungsanlage kontrol-
lieren.
Warten, gegebenenfalls Maximalhygrostat
kontrollieren/ersetzen
im Zylinderwasser erhöht hat.
Richtigen Zylindertyp wählen.
Serviceschalter in der Netzzuleitung prüfen/
einschalten. Sicherungen in der Netzzulei-
tung kontrollieren/ersetzen.
Wasserzufuhr kontrollieren (Filter, Lei-
tungen, etc.), Absperrventil kontrollieren/
öffnen, Wasserdruck kontrollieren.
Sieb im Einlassventil kontrollieren, falls
nötig reinigen. Ventil ersetzen.
Kanaldruck überprüfen, Dampfinstallation
überprüfen. Falls nötig Druckausgleichs-
bausatz (siehe Optionen) einbauen.
Wassersystem kontrollieren/abdichten.
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis