Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
®
VLT
Midi Drive FC 280
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss HK37

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch ® Midi Drive FC 280 www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.3 Betrieb des Local Control Panels (LCP) 5.4 Grundlegende Programmierung 5.5 Überprüfung der Motordrehung 5.6 Überprüfung der Drehrichtung des Drehgebers 5.7 Prüfung der Ort-Steuerung 5.8 Systemstart 5.9 Inbetriebnahme der Funktion „Safe Torque Off“ 6 Safe Torque Off (STO) MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 9.4 Umgebungsbedingungen 9.5 Kabelspezifikationen 9.6 Steuereingang/-ausgang und Steuerdaten 9.7 Anzugsdrehmomente für Anschlüsse 9.8 Sicherungen und Trennschalter 9.9 Baugrößen, Nennleistungen und Abmessungen 10 Anhang 10.1 Symbole, Abkürzungen und Konventionen 10.2 Aufbau der Parametermenüs Index Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 5: Einführung

    1.4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Abbildung 1.1 Blockschaltbild des Frequenzumrichters Der Frequenzumrichter ist ein elektronischer Motorregler • Regelung der Motordrehzahl als Reaktion auf die Systemrückführung oder auf Remote-Befehle von externen Reglern. Ein Antriebssystem besteht aus MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Zulassungen Und Zertifizierungen

    Gesetzen und führen Sie sie dem externen Steuersignale und Recycling zu. führt die resultierenden Befehle aus. • Es stellt die Zustandsmel- dungen und Kontrollfunktionen bereit. Tabelle 1.2 Legende zu Abbildung 1.1 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 7: Sicherheit

    Frequenzumrichter Hochspannung. Erfolgen Installation, Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes Personal, kann dies zum Tod oder zu schweren Verlet- zungen führen. • Installation, Inbetriebnahme und Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Die Ableitströme überschreiten 3,5 mA. Eine nicht vorschriftsmäßige Erdung des Frequenzumrichters kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen! • Lassen Sie die ordnungsgemäße Erdung der Geräte durch einen zertifizierten Elektroinstal- lateur überprüfen. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 9: Mechanische Installation

    Vergewissern Sie sich, dass die Hebevorrichtung Entladezeit (Warnung) für die Aufgabe geeignet ist. • Planen Sie ggf. zum Transportieren des Geräts ein Abbildung 3.1 Produkttypenschild (Beispiel) Hebezeug, einen Kran oder einen Gabelstapler mit der entsprechenden Tragfähigkeit ein. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Seite-An-Seite-Installation

    Unterstützung für PROFINET- und Ethernet- Stopfbuchsen und -Kabel. Seite-an-Seite-Installation Sie können alle FC 280-Frequenzumrichter in senkrechter oder waagerechter Position Seite an Seite installieren. Eine zusätzliche Belüftung von der Seite ist an den Einheiten nicht erforderlich. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 11 Wird die obere IP21-Abdeckung verwendet, montieren Sie das senkrechte Abschirmblech nicht, da dessen Höhe Mechanische Federn eine ordnungsgemäße Installation der oberen IP21- Abdeckung beeinträchtigt. Metallschellen Schrauben Abbildung 3.4 Befestigung des waagerechten Abschirmblechs mit Schrauben MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Kontakt zwischen Kabel und Masse herzustellen. Positionieren Sie die PROFINET/Ethernet- Kabel zwischen den federgeladenen Metallklemmen, um das Kabel mechanisch zu fixieren und einen elektrischen Kontakt zwischen Kabeln und Schellen herzustellen. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 13: Elektrische Installation

    Wenn die Sicherungen nicht Bestandteil der Lieferung ab Werk sind, muss sie der Installateur als Teil der Installation bereitstellen. Die maximalen Nennwerte der Sicherungen finden Sie unter Kapitel 9.8 Sicherungen und Trennschalter. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Verwenden Sie keine verdrillten Abschirmung- senden. HINWEIS POTENTIALAUSGLEICH Es besteht die Gefahr von Schalttransienten, wenn das Massepotenzial zwischen Frequenzumrichter und System abweicht. Installieren Sie Ausgleichskabel zwischen den Systemkomponenten. Empfohlener Leitungsquerschnitt: 16 mm (5 AWG). Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 15: Anschlussdiagramm

    *** Sie können Schalter S801 (DC-Bus-Zwischenkreisklemmen) verwenden, um für die serielle RS485-Schnittstelle (Klemmen 68 und 69) die integrierten Busabschlusswiderstände zu aktivieren. **** Kapitel 6 Safe Torque Off (STO) zeigt die richtige STO-Verdrahtung. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Motor, 3 Phasen und Schutzleiter Ausgangsschütz (aus EMV-Gründen nicht Netz, 1 Phase, 3 Phasen und verstärkter Schutzleiter empfohlen) Erdungsschiene (PE) Steuerleitungen Kabelschirm (abisoliert) Ausgleich mindestens 16 mm (6 AWG) Abbildung 4.3 Typische elektrische Verbindung Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 17: Zugriff

    Frequenzumrichter sind jeweils in Abbildung 4.6 (z. B. Dahlander-Motor oder Asynchron-Schleif- und Abbildung 4.7 aufgeführt. Die jeweiligen Konfigura- ringläufermotor) zwischen Frequenzumrichter und tionen ändern sich je nach Gerätetypen und optionaler Motor an. Ausrüstung. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Netzanschluss

    Abbildung 4.8 zeigt die steckbaren Anschlüsse des Frequen- zumrichters. Tabelle 4.1 und Tabelle 4.2 fasst Klemmenfunktionen und Werkseinstellungen zusammen. Abbildung 4.8 Anordnung der Steuerklemmen Abbildung 4.7 Netz-, Motor- und Erdanschluss für 3-phasige Einheiten Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 19 [16] Integriertes RC- Pulseingang minal 33 Digital Festsollwert Filter für verwenden. Input Bit 0 Kabelab- Funktionale schirmung. Dient – – 37, 38 Sicherheits- NUR zum eingänge. Anschluss der Analogeingänge/-ausgänge Abschirmung bei EMV-Problemen. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Verdrahtung Der Steuerklemmen

    Befindet sich der Frequenzumrichter im Alarmmodus oder Leistung erbringt. besteht eine Überspannungssituation, schließt die Steuerleitungsquerschnitte finden Sie unter mechanische Bremse sofort. Kapitel 9.5 Kabelspezifikationen und typische Beispiele für den Anschluss der Steuerleitungen unter Kapitel 7 Anwendungsbeispiele. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 21: Rs485 Serielle Schnittstelle

    Schließen Sie das serielle RS485-Schnittstellenkabel an die Klemmen (+)68 und (-)69 an. • Wir empfehlen die Verwendung eines abgeschirmten seriellen Schnittstellenkabels. • Zur vorschriftsgemäßen Erdung siehe Kapitel 4.3 Erdung. RS-485 Abbildung 4.11 Schaltbild für serielle Kommunikation MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Checkliste Vor Der Installation

    Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter je nach Anforderung stabil montiert ist oder bei Bedarf Dämpferbefestigungen verwendet werden. • Prüfen Sie, ob übermäßige Vibrationen vorhanden sind. Tabelle 4.3 Checkliste bei der Installation Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 23 POTENZIELLE GEFAHR IM FALLE EINES INTERNEN FEHLERS Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Frequenzumrichter nicht ordnungsgemäß geschlossen wird. • Vor dem Einschalten des Stroms müssen Sie sicherstellen, dass alle Sicherheitsabdeckungen eingesetzt und sicher befestigt sind. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Anschlüsse. Funktionsbereiche unterteilt. Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der Nennspannung von Frequenzumrichter und A. Numerisches Display Motor übereinstimmt. B. Menütaste. C. Navigationstasten und Anzeigeleuchten (LED). D. Bedientasten mit Kontroll-Anzeigen (LED). Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 25 INDEX 14 Off/Reset Diese Taste dient dazu, den Motor zu stoppen, jedoch ohne Unterbrechung der Stromver- Abbildung 5.2 Anzeigeinformationen sorgung zum Frequenzumrichter, oder dazu, den Frequenzumrichter nach Behebung eines Fehlers manuell zurückzusetzen. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Quick-Menü Am Lcp

    QM2 und QM3) zum Aufrufen des Status, oder drücken Sie einmal [Menu] zum Aufrufen des Hauptmenüs. Setup 1 Setup 1 Setup 1 Setup 1 Abbildung 5.3 Funktion der Rechtspfeil-Taste Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 27 Inbetriebnahme Produkthandbuch MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28: Hauptmenü Am Lcp

    Prinzipien zur jeweiligen Änderung des Werts der kontinuierlichen, nummerierten und Arrayparameter. Die Aktionen in den Abbildungen sind in Tabelle 5.5, Tabelle 5.6 und Tabelle 5.7 beschrieben. Setup 1 Setup 1 Abbildung 5.5 Hauptmenü-Interaktionen - Kontinuierliche Parameter Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 29: Arrayparameter Funktionieren Wie Folgt

    ]: Zur Auswahl eines Parameters innerhalb der Gruppe. [Back]: Zum Entfernen des Indexwerts und zur Anzeige der Parametergruppe. ▲ ▼ ]: Zur Auswahl der Gruppe. Tabelle 5.7 Ändern von Werten in Arrayparametern MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 Gelb Die gelbe WARN-LED leuchtet, 0-23 [1613] Frequenz wenn eine Warnung auftritt. Im 0-24 [1502] kWh-Zähler Display erscheint zusätzlich ein Text, der das Problem angibt. Tabelle 5.8 Legende für Abbildung 5.8, Displaybereich Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 31: Parametereinstellungen

    Sie die gespeicherten Einstellungen Drücken Sie [OK]. Sie können den Upload- oder herunter. Download-Vorgang an einem Statusbalken verfolgen. • Bei der Wiederherstellung von Werkseinstellungen werden die im Speicher des LCP gespeicherten Daten nicht geändert. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32: Grundlegende Programmierung

    Mit [Reset] kehren Sie zum normalen Betrieb Durchführung von VVC zurück. ist der robusteste Steuermodus. In den meisten Situationen bietet dieser ohne weitere Anpassungen optimale Leistung. Führen Sie für eine Leistungsopti- mierung eine komplette AMA durch. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 33: Pm-Motoreinstell. In Vvc

    Wert durch 2 und geben Sie das Ergebnis ein. Last Motor Drehzahl und Parameter 1-16 Filter Parameter 1-40 Back EMF at 1000 RPM. hohe Drehzahl Geben Sie die Gegen-EMK des PM-Motors zwischen zwei Außenleitern bei 1000 UPM MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Automatische Motoranpassung (Ama)

    Richtungspfeil des LCP Drücken Sie [OK]. Linkslauf anzeigt. Stellen Sie die Motorparameter in der Parameter- gruppe 1-2* Motordaten mit Hilfe der Typenschilddaten ein. Legen Sie die Motorkabellänge in Parameter 1-42 Motor Cable Length fest. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 35: Überprüfung Der Drehrichtung Des Drehgebers

    Drücken Sie auf [Off ]. Achten Sie darauf, ob Verzögerungsprobleme auftreten. Bei Beschleunigungs- oder Verzögerungsproblemen siehe Kapitel 8.5 Fehlersuche und -behebung. Informationen zum Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach einer Abschaltung finden Sie unter Kapitel 8.2 Warnungs- und Alarmtypen. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Safe Torque Off (Sto)

    Asynchrone Eingangstoleranz Die Eingangssignale an den 2 Klemmen sind nicht immer synchron. Wenn die Diskrepanz zwischen den 2 Signalen länger als 12 ms ist, tritt der Alarm STO-Fehler (Alarm 188 Fehler STO-Funktion) auf. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 37: Sicherheitsmaßnahmen Für Sto

    Bei Gestaltung der Maschinenanwendung müssen Sie Zeit und Entfernung für einen Freilauf bis zum Stopp HINWEIS (STO) berücksichtigen. Weitere Informationen im Hinblick Am STO-Signal muss eine PELV anliegen. auf Stoppkategorien finden Sie in EN 60204-1. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38: Inbetriebnahme Der Funktion "Safe Torque Off

    Spannung an den Klemmen 37 und 38 des Frequenzum- Wieder- den Klemmen 37 und 38 S.Stopp/Warnung. richters. anlauf Tabelle 6.2 STO-Deaktivierung Ist die STO-Funktion aktiviert, gibt der Frequenzumrichter Alarm 68, Sicherer Stopp aus, schaltet ab und lässt den Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 39 Ist das LCP nicht montiert, wird Alarm HINWEIS 68, Sicherer Stopp in Siehe Warnung zum Wiederanlaufverhalten in Parameter 15-30 Alarm Log: Error Code Kapitel 6.1 Sicherheitsmaßnahmen für STO. protokolliert. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Wartung Und Service Der Sto-Funktion

    Alarm 188, STO Function Fault (STO-Funktions- störung) anzeigt, wenn das LCP montiert ist. Ist das LCP nicht montiert, überprüfen Sie, dass Alarm 188, STO Function Fault (STO-Funktions- störung) in Parameter 15-30 Alarm Log: Error Code protokolliert wird. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 41: Sto Technische Daten

    1) Reaktionszeit ist die Zeitspanne seit einer Eingangssignalbedingung, die die STO-Funktion auslöst, bis kein Drehmoment mehr am Motor vorhanden ist. 2) Informationen zur Durchführung einer Abnahmeprüfung finden Sie unter Kapitel 6.4 Wartung und Service der STO-Funktion. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42: Anwendungsbeispiele

    A IN Funktion ein. Value A IN Parameter 6-19 Terminal 53 [0] Strom A OUT Tabelle 7.1 AMA mit angeschlossener Kl. 27 4 - 20mA mode *=Werkseinstellung Hinweise/Anmerkungen: Tabelle 7.3 Analoger Drehzahlsollwert (Strom) Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 43 A IN Festsollwert 1 *=Werkseinstellung A IN Festsollwert 2 Hinweise/Anmerkungen: Festsollwert 3 100% A OUT * = Werkseinstellung Hinweise/Anmerkungen: Tabelle 7.5 Drehzahl auf/Drehzahl ab Tabelle 7.6 Start/Stopp mit Reversierung und 4 Festdrehzahlen MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44: Externe Alarmquittierung

    * = Werkseinstellung +10 V A IN Hinweise/Anmerkungen: A IN Wenn nur eine Warnung erforderlich ist, müssen Sie A OUT Parameter 1-90 Motor Thermal Protection auf [1] Thermistor Warnung programmieren. Tabelle 7.8 Motorthermistor Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 45 Grenze fällt, läuft der Frequenzumrichter weiter, und die Warnung wird ausgeblendet. Relais 1 bleibt hingegen ausgelöst, bis Sie [Off/Reset] drücken. Tabelle 7.9 Verwendung von SLC zur Einstellung eines Relais MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46: Wartung, Diagnose Und Fehlersuche

    Störungen auftreten, die den Frequenzumrichter oder sonstige Geräte beschädigen können. Nachdem die Störungen behoben wurden, müssen Sie die Netzversorgung aus- und wieder einschalten, bevor Sie den Frequenzumrichter zurücksetzen können. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 47: Anzeige Von Warn- Und Alarmmeldungen

    LED zur Statusanzeige. Die Anzeige-LED Warnung leuchtet während einer Warnung gelb. Die Anzeige-LED Alarm leuchtet während eines Alarms gelb. Warn Alarm Hand Auto Reset Abbildung 8.3 Kontrollanzeigen zur Statusanzeige MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48: Warnungen Und Alarmmeldungen

    Die Motorphase U fehlt. Phase prüfen. V-Phasenfehler – Die Motorphase V fehlt. Phase prüfen. W-Phasenfehler – Die Motorphase W fehlt. Phase prüfen. Feldbus-Fehl. – PROFIBUS-Kommunikationsfehler sind aufgetreten. Optionsfehler – – Feldbus erkennt interne Fehler. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 49 – – als 425 V ist. Die Energie im Zwischenkreis wird vom Motor verbraucht. Sie können diese Funktion in Parameter 0-07 Auto DC Braking aktivieren/deaktivieren. Optionserkennung – Die Option wird erfolgreich entfernt. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50: Fehlersuche Und -Behebung

    Tabelle 8.1 Liste der Warn- und Alarmcodes 1) Diese Fehler können durch Netzspannungsverzerrungen verursacht werden. Der Einbau eines Danfoss-Netzfilters kann dieses Problem beheben. Sie können die Alarmwörter, Warnwörter und erweiterten Zustandswörter zur Diagnose auslesen. 8.5 Fehlersuche und -behebung Symptom Mögliche Ursache...
  • Seite 51 Problem mit dem Frequenzumrichter am Frequenzumrichter um 1 Position: Eingangsklemme bleibt, liegt ein A zu B, B zu C, C zu A. Problem mit dem Gerät vor. Wenden Sie sich an Ihren Händler. MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52 Schalten Sie die Übermodulation unter und/oder Vibrationen ausreichend system Frequenzen Störge- Parameter 14-03 Overmodulation ab. reduziert worden sind. räusche oder Erhöhen Sie die Resonanzdämpfung Vibrationen aus) unter Parameter 1-64 Resonance Dampening. Tabelle 8.2 Fehlersuche und -behebung Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 53: Technische Daten

    Typische Verlustleistung bei maximaler Nennlast 20,88 25,16 30,01 40,01 52,91 73,97 94,81 Gewicht, Schutzart IP20 96,2 97,0 97,2 97,4 97,4 97,6 97,5 Wirkungsgrad [%] Tabelle 9.1 Netzversorgung 3 x 380–480 V AC MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen (typisch sind allerdings nur 4 W zusätzlich, bei einer vollständig belasteten Steuerkarte oder einem Feldbus). Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency. 2) Gemessen mit 50 m abgeschirmten Motorkabeln bei Nennlast und Nennfrequenz. Die Energieeffizienzklasse finden Sie unter Kapitel 9.4 Umgebungsbedingungen.
  • Seite 55: Netzversorgung (3 Phasen)

    Max. Höhe über dem Meeresspiegel mit Leistungsreduzierung 3000 m EN 61800-3, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-3-11, EMV-Normen, Störaussendung EN 61000-3-12, EN 61000-6-3/4, EN 55011, IEC 61800-3 EMV-Normen, Störfestigkeit EN 61800-3, EN 61000-6-1/2, EN 61000-4-2, EN 61000-4-3 MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Kabelspezifikationen

    1) Weitere Informationen zu STO-Eingängen finden Sie unter Kapitel 6 Safe Torque Off (STO). Analogeingänge Anzahl Analogeingänge Klemme Nr. , 54 Betriebsarten Spannung oder Strom Betriebsartwahl Software Spannungsniveau 0–10 V Eingangswiderstand, Ri ca. 10 kΩ Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 57 Der Digitalausgang ist von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen galvanisch getrennt. Analogausgang Anzahl programmierbarer Analogausgänge Klemme Nr. Strombereich am Analogausgang 0/4–20 mA 500 Ω Maximale Widerstandslast zum Bezugspotential am Analogausgang Genauigkeit am Analogausgang Maximale Abweichung: 0,8 % der Gesamtskala MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 System-Reaktionszeit (Klemmen 18, 19, 27, 29, 32 und 33) Drehzahlregelbereich (ohne Rückführung) 1:100 der Synchrondrehzahl ±0,5 % der Nenndrehzahl Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) ±0,1 % der Nenndrehzahl Drehzahlgenauigkeit (mit Rückführung) Alle Angaben zu Steuerungseigenschaften basieren auf einem vierpoligen Asynchronmotor. Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 59: Anzugsdrehmomente Für Anschlüsse

    Die Verwendung von Sicherungen bzw. Trennschaltern ist zur Übereinstimmung mit IEC 60364 für CE zwingend erforderlich. Danfoss empfiehlt die Verwendung der Sicherungen in Tabelle 9.4 für einen Kurzschlussstrom von max. 5.000 A (symmetrisch), 380–480 V geeignet, abhängig von der Nennspannung des Frequenzumrichters. Mit der korrekten Sicherung liegt der Nennkurzschlussstrom (SCCR) des Frequenzumrichters bei 5.000 A...
  • Seite 60: Baugrößen, Nennleistungen Und Abmessungen

    – 200–240 V 3-phasig 0.37 0.55 0.75 18.5 380–480 V Abmessungen Höhe A 272.5 272.5 317.5 [mm] Breite B Tiefe C Bohrungen 297.5 12.4 12.6 11.2 Tabelle 9.5 Baugrößen, Nennleistungen und Abmessungen Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 61: Anhang

    Alle Abmessungen in [mm]. • Ein Sternchen (*) kennzeichnet die Werkseinstellung eines Parameters. • Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen. • Aufzählungslisten enthalten andere Informationen. • Kursivschrift bedeutet: Querverweise Links Parametername 10.2 Aufbau der Parametermenüs MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 ® Anhang Midi Drive FC 280 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 63 Anhang Produkthandbuch MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 ® Anhang Midi Drive FC 280 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 65: Index

    Kabellänge....................54 Strom....................16 Kabelquerschnitt................11, 15 Eingänge Klemmen Digitaleingang.................. 54 Ausgangsklemme................22 Pulseingang..................55 Klemmen-Anzugsdrehmoment............57 Eingangsspannung................22 Konvention..................... 59 EMV......................53 Kühlung...................... 7 EMV-Filter....................16 EMV-gerechte Installation..............11 Energieeffizienz................51, 52 MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Symbol...................... 59 PELV....................42, 56 Systemrückführung................3 Potenzialausgleich................12 Potenzialfreie Dreieckschaltung............. 16 Programmieren............... 18, 28, 29 Thermistor....................42 Transientenschutz................... 4 Trennschalter..................22 Qualifiziertes Personal................5 Typenschild....................7 Querschnitt..................... 54 Quick-Menü..................24, 28 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG07A103...
  • Seite 67 Umgebungsbedingung..............53 Unerwarteter Anlauf............... 5, 44 Versorgung Anschluss.................... 16 Strom....................16 Versorgungsnetz................4, 16 Versorgungsspannung..............22, 56 Vibrationen....................7 Warnungs- und Alarmliste..............48 Werkseinstellung.................. 30 Zusatzeinrichtungen................20 Zusätzliche Ressource................3 Zwischenkreiskopplung............... 5 MG07A103 Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis