Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgewähltes Kühlmedium Ein-/Ausschalten; Apexlocator Einstellen; Instrumentenlicht Ein-/Ausschalten - Sirona Sinius Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinius:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS
S
63 22 718 D3561
D3561.201.01.12.01 08.2016
Vorgewähltes Kühlmedium ein-/ausschalten
4.5.8.3
Kühlung von Behandlungsstellen
VORSICHT
Instrumente können ohne Kühlmedium betrieben werden.
Die Zahnsubstanz kann durch Reibungswärme geschädigt werden.
➢ Achten Sie darauf, dass die Behandlungsstelle nicht überhitzt wird,
wenn Sie das Kühlmedium abgeschaltet haben.
Über Touchscreen
Das vorgewählte Kühlmedium kann in der Betriebsart
Einfachvariante
werden, siehe unten.
Ein Instrument ist aus der Ablage entnommen und der
Instrumentendialog
➢ Berühren Sie die Taste des vorgewählten Kühlmediums (
NaCl
oder
).
 Ist die Taste des vorgewählten Kühlmediums orange markiert,
wird dieses bei Betätigung des Fußpedals zusammen mit dem
Instrument eingeschaltet. Ist die Taste grau markiert, ist das
Kühlmedium abgeschaltet.
Über Fußschalter
Ein Instrument ist aus der Ablage entnommen.
➢ Betätigen Sie die linke Taste des Fußschalters.
 Ist die Taste des vorgewählten Kühlmediums (
NaCl
) auf dem Touchscreen orange markiert, wird dieses bei
Betätigung des Fußpedals zusammen mit dem Instrument
eingeschaltet.

ApexLocator einstellen

4.5.8.4
Sofern Ihre Behandlungseinheit mit der Option ApexLocator ausgestattet
ist, kann diese im Unterdialog
Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „ApexLocator" [ → 103]
und dem Abschnitt „Endodontiebehandlungen mit Motor" [ → 117].
Der ApexLocator kann nur in der Betriebsart
Standardvariante
4.5.8.5

Instrumentenlicht ein-/ausschalten

Unterdialog
Der
Zahnsteinentfernungsgeräts wird auf dem Touchscreen angezeigt.
➢ Schalten Sie das Instrumentenlicht mit der Taste
ein oder aus.
 Ist die Taste orange markiert, wird das Instrumentenlicht beim
Betätigen des Fußpedals eingeschaltet.
Bei Turbinen und der Mehrfunktionsspritze SPRAYVIT M kann zudem die
Helligkeit und Betriebsspannung des Instrumentenlichts eingestellt
werden, siehe „Turbinenlicht einstellen" [ → 120] und „Instrumentenlicht
nur über die Tasten des Fußschalters ein-/ausgeschaltet
wird auf dem Touchscreen angezeigt.
Motor
konfiguriert werden. Weitere
genutzt werden.
der entnommenen Turbine, eines Motors oder des
4 Bedienung
4.5 Arztelement
Startdialog
Spray
Luft
,
Spray
Luft
,
oder
Startdialog
Instrumentenlicht
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinius tsSinius csSinius

Inhaltsverzeichnis