Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona Sinius Gebrauchsanweisung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinius:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS
S
0
63 22 718 D3561
D3561.201.01.12.01 08.2016
Cursorbahn
Die Cursorbahn verläuft zwischen den Tastenpaaren jeweils von oben
nach unten und von links nach rechts meist in mehreren Schleifen. Die
Cursorbahn kann zwischen dem Start- und Endpunkt vorwärts oder
rückwärts durchlaufen werden.
Ist auf dem Touchscreen keine weitere Cursorposition vorhanden, springt
der Cursor aus dem Touchscreen heraus. Die Cursorbahn wird dann
zwischen den Fixtasten auf dem Bedienfeld EasyTouch fortgesetzt.
Bei Instrumentendialogen werden alle Schnellverstelltasten gleichzeitig
ausgewählt. Dies wird mit einem horizontalen orangefarbenen Balken
hinter den Schnellverstelltasten gekennzeichnet. Die Drehzahl bzw.
Intensität wird dann durch kurzes Betätigen (Werte der
Schnellverstelltasten) oder langes Halten (Zwischenwerte) der
Kreuzschalterplatte nach links oder rechts eingestellt, siehe
„Cursorsteuerung bedienen" [ → 64].
Die Taste Clean, Setup und Hauptschalter können mit der
Cursorsteuerung nicht erreicht werden.
Die nebenstehende Abbildung zeigt exemplarisch das Bedienfeld des
Cursorbahn am Arztelement CS
Arztelements SINIUS und SINIUS TS. Die Cursorbahn des Arztelements
SINIUS CS entspricht ebenso diesem Prinzip.
Orange und blaue Balken
Ein blauer Balken zeigt an, welche Funktionen mit der linken oder rechten
Taste des Fußschalters belegt sind. Z. B. sind im Startdialog die Tasten
mit dem Stuhlprogramm Mundspülposition (S) und Ein-/
Ausstiegsposition (0), jedoch im Instrumentendialog mit Spray oder
Chipblower belegt.
Ist die Cursorsteuerung ohne Dialogwechsel eingeschaltet, können die
blauen Balken auch mit dem Cursor ausgewählt werden. Ist die
Cursorsteuerung mit Dialogwechsel eingeschaltet, werden die blauen
Balken zur schnelleren Navigation übersprungen.
Cursorrücksprung
Nach Betätigen einer Funktion mittels der Cursorsteuerung springt der
orange Cursor in der Regel in die Ausgangsstellung des Dialogs zurück,
z. B. nach dem Einschalten des Röntgenbildbetrachters, der
Behandlungsleuchte oder der Rundspülung. Bei Funktionen, die durch
dauerhaftes Verschieben der Kreuzschalterplatte bedient werden, z. B.
bei der manuellen Stuhlverstellung, verändert sich die Cursorposition
nicht.
Taste Chipblower im Instrumentendialog
Bei eingeschalteter Cursorsteuerung wird im Motor- und Turbinendialog
Chipblower
die Taste
angezeigt.
4 Bedienung
4.3 Fußschalter
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinius tsSinius csSinius

Inhaltsverzeichnis