Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stuhlprogramme Und Schocklagerung Programmieren - Sirona Sinius Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinius:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung
4.4 Patientenstuhl
78
4.4.10

Stuhlprogramme und Schocklagerung programmieren

Stuhlprogramme
Die vier werksseitig eingestellten Stuhlprogramme:
● Mundspülposition S
● Ein-/Ausstiegsposition 0
● 1 und 2
können für jedes der sechs Benutzerprofile (A bis F) individuell
programmiert werden.
Startdialog
Der
1. Fahren Sie den Patientenstuhl in die gewünschte
Behandlungsposition, siehe „Stuhl manuell verfahren" [ → 76].
2. Falls motorische Kopfstütze vorhanden: Neigen Sie die Kopfstütze in
die gewünschte Behandlungsposition, siehe „Kopfstütze neigen"
[ → 71].
3. Schalten Sie die Behandlungsleuchte ein oder aus (wird
mitprogrammiert), siehe „Behandlungsleuchte" [ → 171].
4. Halten Sie die gewünschte Programmtaste (S, 0, 1, 2) gedrückt
(> 2 s).
 Es ertönt ein akustisches Signal. Die Einstellungen sind auf der
gewünschten Programmtaste gespeichert.
Tipp: Die Programmierung der Stuhlprogramme S und 0 kann auch an
der Assistenzelement-Seite vorgenommen werden.
Schocklagerung
Nach der Betätigung der Taste
sofort in eine Position zur Schocklagerung des Patienten.
Die werksseitig voreingestellte Position zur Schocklagerung kann neu
programmiert werden.
1. Verfahren Sie den Patientenstuhl in die gewünschte Stellung.
2. Halten Sie die Taste
Patientenstuhl, Schocklagerung
WARNUNG
Programmieren Sie die Taste ausschließlich auf eine Position zur
Schocklagerung des Patienten, keinesfalls auf eine
Behandlungsposition.
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS
wird auf dem Touchscreen angezeigt.
Schocklagerung
Schocklagerung
gedrückt (> 2 s).
Sirona Dental Systems GmbH
fährt der Patientenstuhl
63 22 718 D3561
D3561.201.01.12.01 08.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinius tsSinius csSinius

Inhaltsverzeichnis